![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es kommt schon nicht von ungefähr, das man das nochmal nachziehen soll. Allerdings ist fast immer alles im Lot. Problem - gerade bei Alufelgen ist das Setzverhalten des Alus - wenn sich das Alu doch mal mehr setzen sollte als gedacht - Vorspannkraftverlust, die Schraubverbindung hält nur noch die Schraube am Auto fest. Noch schlimmer bei Spurplatten, da man hier noch eine Trennfuge mehr hat. Aber - Aber im Schnitt sind die Schraubverbindungen so dimensioniert, das die ne ordentliche Sicherheit haben - auch hinsichtlich Setzen etc. Im Verhältnis gutes Gefühl beim Fahren ist allerdings die 4min Kontrolle mit dem zum eigenen Werkzeugsortiment gehörenden Drehmomentschlüssel, nicht diskussionswürdig -> einfach Machen. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich denke ich werde es doch machen lassen.Aber erst Ende Juli wenn ich den Ölstand vom Motoröl und den Reifendruck kontrollieren lasse in der Werkstatt. Lohnt es sich da überhaupt noch weil ich dann 2 Monate später schon wieder meine Winterreifen drauf machen lasse? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.04.2010 Golf Ort: Siegsdorf (Bayern) TS-..-... Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Vllt sollte ihm noch jemand das richtige Drehmoment sagen ![]() Also soweit mir es von meiner Werkstatt gesagt wurde liegt des bei so 100-120 Nm. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
The Ossinator | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2009 Golf IV Special 1.9 TDI Ort: 537.. Verbrauch: 5,9 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
lieber einmal zuviel als zuwenig! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast | ![]()
Bei meinem alten Fire & Ice habe ich die Schrauben über Kreuz bombenfest gezogen und trotzdem waren 2 RÄDER locker und ich hab mich gewundert warum das Auto so eiert..... Ich persönlich ziehe die Schrauben immer nach jedem Rad/Reifenwechsel nach nen paar Km nach....dauert nicht mal 2 Minuten.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Beim Hersteller der Felgen nachfragen, wegen dem Drehmoment. Es soll Leute geben, die haben es schon geschafft beim bombenfestdrehen, das die Alufelge am Lochkreis nen Riss bekommen hat. Also nicht einfach festbrummen, ist mein Rat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kaltumformer | ![]()
Das Thema liest sich wie: Muß ich den Scheibenwischer bei Regen überhaupt nutzen, ich fahre doch nur langsam! ![]() Fakt ist: Zitat:
Jede Schraubenverbindung hat ein Setzverhalten, welches sich negativ auf die Verbindung auswirkt. Daher sind Schraubverbindungen, welche definierte Kräfte übertragen sollen, grundsätzlich vorzuspannen und dann mit dem benötigten Drehmoment zu sichern. Schließlich soll die Schraube nicht unnötig auf Torsion beim Anziehen und dann auf Abscherung beim Fahren beansprucht werden. Zudem sind die Anlageflächen NIE 100% sauber am Fahrzeug, was das Setzverhalten noch begünstigt. Daher grundsätzlich nachziehen..., da aber meistens mit zu hohem Drehmoment von vorn herein gearbeitet wird, ist zu 90% alles fest. Und wer keinen Drehmomentenbegrenzer nutzt: Nach Fest kommt Ab! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Zur Problematik!!!!! Räder müssen auch bei VW normalerweise nicht nachgezogen werden !!!!! BItte durchlesen!!!! Da Räder und Bremsscheibe sowie Radnabe immer unterschiedlich im Material sein werden, bildet sich eben an den Stellen Rost! Auch Ablagerungen jeglicher Art setzen sich dort ab. Wird ein Rad demontiert, so sollten eigendlich diese Stellen blankgeschliffen und wieder konserviert werden. Mit Schleifaufsätzen aus Kunststoff wird dies wunderbar sauber. Sprich: Auflagefläche der Scheibe, Nabe und der Felge werden gereinigt und mit einem Waxspray versiegelt. Dies verhindert dann eben die Einschlüsse von Rost/Dreck usw die nacher dazu führen dass die Felge sich nochmal auf der Scheibe setzt und somit die Schrauben gelockert werden. Danach ist zumindest bis zum nächsten Radwechsel kein Radnachziehen notwendig. Dies nennt sich dann Aktion 2010 und sollte eigendlich in jeder VW-Werkstatt angewendet werden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Solche Beiträge bereichern das Forum ungemein, damit bekommen auch Laien mal einen kleinen Einblick in den Maschinenbau. Hört sich für mich an wie Maschinenelemente-Vorlesung, richtig? Hast ja nicht umsonst Uni-Hannover in deiner Signatur?! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...mit dem "Setzen" ist es einfach so - das weichere Material neigt dazu. Wenn das weichere Material kein Dreck/ Rost ist (was es auch nicht sein sollte), dann bleibt da immer noch das Alu. Sicher ist das im Allgemeinen durch die Dimensionierung der Verbindung erschlagen, aber im Speziellen - kann es ja auch mal irgendwie dumm zu gehen. Deswegen 4min Einsatz für ein gutes Fahrgefühl -> nicht diskussionswürdig ![]() ![]() Denken wir nurmal an Leute die bspw. "Bremslack" oder wie das Zeug heißt auch benutzen um ihre Naben einzufärben... Oder die Jungs die meinen, das Radbolzen montieren = Trockenbau ist. Viel besser wäre es natürlich wenn es endlich eine neue Generation von SSF gebe, die mittlerweile sogar so manche sog. "Leichtmetallfelge" gewichtsmäßig unterbieten könnten?! ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Kaltumformer | ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ...nur weil am Auto VW steht, heißt das lange nicht, dass damit die Naturgesetze außer Kraft gesetzt werden. ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Geändert von Golf4-2.0 (22.06.2010 um 19:46 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Es ist völlig egal ob du neue oder alte Sommerreifen drauf hast, die haben mit den Radschrauben genau gar nichts zu tun. Ich ziehe die Schrauben nach dem Wechsel regelmäßig mit dem Drehmomentenschlüssel an, und manchmal bewegt sich da schon bisschen was, obwohl sie stets mit dem Drehmomentenschlüssel angezogen wurden! Wenn du die Räder bei VW montiert lassen hast, sollte der Check schon drinnen sein. Wie lang du wartest musst du entscheiden, wenn sich der Reifen löst bist du selber schuld, weil VW hat den KM-Stand gespeichert und kann sich dann rausreden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
Alles ander wirkt der selbsthemmung entgegen und bringt die Gefahr noch mehr mit sich!!! Zitat:
Problem ist das Festigkeit nur wieder durch mehr Material erreicht wird. Also je Leichter desto teurer wird die Alu-Felge auch Zitat:
![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...gefettet verschrauben = höhere Vorspannkraft bzw. exateres einbringen der Anzugsmomentes = schonender für die Verbindung. Ich oute mich, ich verschraube immer gefettet. Zitat:
Denn viel Leichtmetall macht halt eben trotzdem mehr Gewicht als weniger Stahl. Der eigentliche Sinn von Leichtmetallfelgen war einst ein Anderer. (Okay, die Verformungen sind minimiert - aber ist das immer positiv!?) Leider gibts ja nix mehr von Weller für den Golf 4. Sonst wüßte ich schon jetzt was ich draufstecken würde. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kaltumformer | ![]() Zitat:
Zitat:
Leider falsch: Höhere Festigkeiten wird nicht durch mehr Material erreicht, sondern durch teurere Legierungselemente, daher können sehr feste Aluminiumlegierungen sehr leicht, aber auch sehr teuer! | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
@ Golf4-2.0 Du brauchst mir wirklich keine Auskunft drüber erteilen warum was rostet ![]() Bedenke das dort 3 Verscheidene Metalle aufeinander treffen und was Salzw mit Wasser und co das "begünstigen"..... Aufjeden Fall sind deine Antworten oben alle nur eine Erweiterung auf meine, somit frage ich mich was du damit eigendlich damit bezwecken willst??? ![]() Und also so ein schlaues Kerlchen solltest du doch auch wissen das die 120 NM nicht der Wert sind wo sich das Rad grad so hällt sondern dass die normale Setzung der elge in sich selber schon mit berechnet ist. Die Räder müssen nach einem Radwechsel normal nicht nachgeogen werden weil... sich jeder eigendlich an die Radnabenreinigung halten sollte!! SO siehts aus!! Und nur weil du ein wenig studierst denke nicht das du hier King.Karl bist! Gibt andere die Praxis und Theorie besser verbinden können ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also Trockenverschrauben ist eigentlich nicht so ideal. Zumindest ist kein exaktes aufbringen des Drehmoments möglich. Gib div. Möglichkeiten um Schrauben korrekt zu verschrauben, wobei die meisten beim KFZ übertrieben wären. Also würde Kupferpaste reichen. Auch mit mehr Material kann man höhere Festigkeit erreichen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |