|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Habe gestern erst 10Jx18 ET37 tüven lassen in Verbindung mit nem 245/35/18. wenn du ohne Federwegsbegrenzer fahren willst an der Hinterachse, ist die ET das Maximum, weiter raus, sprich kleinere ET geht nicht! Beim Verschränken taucht mit der Kombi das Rad schön hinten ein und man hat noch 5mm Luft zum Radhaus. Bei kleiner ET ist ziehen notwendig! Außerdem du machst nen schmaleren Reifen drauf. Ist aber nicht besonders vorteilhaft im Fahrverhalten! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Herje! Kannst du bitte mal Bilder posten (So von oben, unten...naja wie soll ich sagen, so das man irgendwie einen Eindruck bekommen kann, was da los ist) ... und innen gab es mit ET37 keine Probleme? Was für eine Marke ist der 245er. Warum sollte sich bei 235er ein schlechteres Fahrverhalten einstellen? Federwegsbegrenzer...naja - in gewissem Maße wird man da nicht drumrumkommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...so ich buddel mal mein altes Thema wieder aus! Ihr habt mir ja schon viele Tips gegeben. Jemand hatte geäußert, das der 235er sich schon schlechter fahren läßt - beruht das auf Erfahrung? Weiterhin habt ihr mir den Tip mit Falken gegeben. Dazu noch gemeint, nicht jeder Reifen von Falken zieht sich gut, wirkt schmal etc. Welchen Typ meint ihr, der wo sich gut anpaßt. Da ich noch einen alten 225er Reifen rumstehen hatte, habe ich den spaßeshalber mal aufziehen lassen (auch weil ich bißchen Testen möchte) - das sieht allerdings schon sehr extrem aus... auch im Hinblick auf das Thema Flankenstabilität. Ich hab mittlerweile im Internet jemand gefunden der hat sogar 225er auf 10J eingetragen bekommen (angeblich), meine Frage - wie prüfen denn die Jungs dann da das Thema Flankenstabiltät? Ich mein, ich möcht natürlich schon das das technisch i.O. ist - logo. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Hinweise. Danke. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Der FK 452 ist schmal und zieht sich schön. Du brauchst für den TÜV ne Reifenfreigabe. Ohne die, kannst du nur die Reifen fahren, die auch im Gutachten stehen. Und die Reifenhersteller geben keine Freigabe für 225er Reifen auf ner 10J Felge raus, somit kannst es auch nicht "legal" eintragen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt, ich bin auch nicht heiß auf die 225er, hatte nur einen zuhause rumstehen und hab den mal aufgezogen - sieht wirklich sehr extrem aus! - nicht unbedingt extrem schön... Zu den Felgen gibt es nur ein Festigkeitsgutachten - ohne Reifenvorgabe - ohne Bezug zum Fahrzeug. Danke für den Hinweis FK 452. Können das auch die anderen bestätigen, das das ein gut geeigneter - sprich "schmal ausfallender" und sich "schön ziehender" Reifen ist? Ich habe jetzt mal spaßeshalber bei Reifendirekt geschaut. Was wäre von der Kombi zu halten: Golf 4 1.8T, ca. 1,25t: VA: 8,5Jx18" mit 215/40/18 FK 452 LI89 HA: 10Jx18" mit 235/40/18 FK 452 LI95 Was ist eigentlich der Referenzradumfang beim Golf 4? Wie ist das eigentlich mit dem Lastindex zu werten: 1,25t / 4 = LI ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Referenzradumfang ist der, der im Fahrzeugschein bei dir steht. Also da steht ne Reifengröße drin, die du mit Hilfe eines Reifenrechners vergleichen kannst. Untitled Document Der Loadindex ist nichts anderes als die Traglast. Musst mal in deinen Schein schauen, was für ne vorder -bzw. Hinterradachslast du hast. 8,5Jx18" mit 215/40/18 FK 452 LI89 10Jx18" mit 235/40/18 FK 452 LI95 89 bis 580 Kg 95 bis 690 Kg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Okay, also zu (7) bzw. zu (8 ), dann jeweils durch 2. Hab grad nicht den passenden Fahrzeugschein zur Hand ![]() Aber bei dem Diesel G4 den ich hier grad vor mir liegen habe: 7.1 980kg 7.2 880kg Das sollte da VA einem LI von größer gleich 490kg und HA einem LI von größer gleich 440kg entsprechen!? Als Rad/Reifen original Kombi ist 195/65/15 angegeben... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...also d.h. dann laut dem Rechner: Abweichung VA: -0,8% Abweichung HA: 1,7% Also schaut auf den ersten Blick alles tutti aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Passat 3c Sporti Registriert seit: 31.10.2006 Ort: Esslingen a.N Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2.051
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
am besten bei falken kurz anrufen...die tante sagt dir was geht und was nicht. die schickt dir auch gleich ne freigabe fürs abs/esp und die freigabe. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |