|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer    |     
                        
                        Hab den Stabi bei meinem V5 150PS auch getauscht. Und musste dann merken das der Wagen vorne extrem am klappern war. Der Stabi schlung jedesmal unten auf den Querlenker auf. Da war ein Abstand von nicht mal einem Zentimeter zwischen Stabi-Unterseite und Querlenker. Im Bora Forum gab´s mal nen Thread darüber   Hab mir jetzt "verstellbare" Koppelstangen gebaut. In der Mitte wurde die getrennt und dann per Überwurfmutter wieder verbunden . Sind jetzt gut 20mm kürzer als vorher und ich hab seitdem auch keine Probs mehr damit http://www.abload.de/img/bild037i12z.jpg  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.01.2008  Ort: Kassel  Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -  
                                        Beiträge: 2.175
                                  Abgegebene Danke: 35  
		
			
				Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Den AF hatte ich glaube ich auch erst und der ist geformt wie der originale 2 WD Stabi. Habe nun den 20mm der unter den AWs durchgeht mit originalen 4M Koppelstangen am DTS Gewinde verbaut und da klappert nichts durch den Stabi. Der Abstand zum Querlenker ist zwar recht klein, aber ausreichend groß, auch wenns erstmal komisch aussieht        |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer     |      Seitdem man mir das so mitgeteilt hat und ich es am FW selbst gesehen habe, glaub ich       Aber seit wann...kein Plan...Hab gestern mal n' Foto gemacht, also Abstand Stabi zu AW sind zwei Zeigefinger also Luft! Ist nur die Frage in wie weit er sich setzt und es dann doch vllt notwendig wird. Wie gesagt ich werds regelmäßig kontrollieren. Aber welchen Stabi brauche ich dann, der 4M passt da so nicht rein ohne auf den Querlenkern aufzuschlagen? Bin etwas irritiert   Geändert von Alter Ego (16.07.2010 um 12:22 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Benutzer     |     Zitat:  
 Prob war nur, dass der Stabi aufem Querlenker wirklich auflag, da passte kein Haar mehr zwischen. Son' Rotz....und nü? Ich hab die in der Liste aufgeführten Koppelstangen geholt, die "langen".  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Benutzer     |     Zitat:  
 Übrigens, sind das da oben nicht die Aufnahmepunkte? (unterhalb der Stelle an der die Feder aufliegt?)    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Autoputzer     |     
                        
                        1 cm ca. Der Abstand ist völlig normal und serienmäßig       Hier sieht du es nochmal genau ![]() http://www.rtdi.net/4Motion.pdf  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer     |      AUFRUF :-)    Dann frag ich direkt mal in die Runde hier, ob wer die Möglichkeit hat, wenn ich dann den Stabi (erneut) hole  , den zu verbauen (also Bühne und jemand der's schonmal gemacht hat). Kann mir da jemand nen Tip geben oder gar helfen? Ich komme aus Bochum ... wär ne coole Sache!Greetz @hardy: vielen Dank.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.12.2007  
                                        Beiträge: 155
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  .
                 |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    FEINSTAUBKÖNIG   Registriert seit: 17.05.2006  Audi A4 Avant 8K2  Ort: wilder Osten  
                                        Beiträge: 4.949
                                  Abgegebene Danke: 279  
		
			
				Erhielt 98 Danke für 75 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 wenn die aufnahmen am federbein nicht vorhanden sind, dann bleibt nur die variante den 4m stabi mit den kurzen standardkoppelstangen zu verschrauben. stehen dann halt etwas schief...  |  |
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |