![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Naja, in Polen fahren die Leute schon seit mehr als 20 Jahre mit Autogas un da gibt's auch keine Beschrenkung für die Drehzahl. Denke halt, dass kommt von der noch nicht so großen Erfahrung, dass die deutschen Umrüster haben. Wollen halt kein Risiko eingehen, nehme ich an?! Merke auch kein Unterschied von der Leistungsentfaltung. Fahre auf der AB auch mit Flüssiggas über 200 und habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht, motortechnisch. Meiner läuft auch mit Originalbereifung 245. Mit 19nern geht es ab 200 echt langsam voran!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay, das mag sein, vielleicht spielt die Erfahrung eine große Rolle. Aber belgen kann es keiner . . . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Was spricht dagegen im Gasbetrieb mehr als 200 km/h zu fahren? Mein Umrüster hat bereits mehrere R32 umgebaut (nachweislich) und die fahren auch nicht nur 200 km/h. Dazu hat er nachweislich zwei Porsche umgebaut und nen Audi A8. Die laufen auch deutlich über 200 km/h. Also wenn der Gasumrüster bei 200 km/h Schluss sagt, dann sollte er noch einmal zur Schulung gehen.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
200, schön wäre es . . . man hat zu mir gesagt das ich auf Gas nicht über 4000 u/min kommen sollte. Das wäre dann ~ 150 km/h. Warum weiß ich nicht, soll wohl nicht so gut sein! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Gibt genug 1.8T Fahrer die mit Gasumbau trotz 265PS und mehr unterwegs sind und diese auch nutzen im Gasbetrieb... Mit ner gescheiten Gasanlage sollte das also bei nem Saugermotor absolut kein Ding sein...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.08.2010 Golf 4 V6 4motion Ort: Berlin Verbrauch: 12 liter Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
bei regen dreht der wagen nur durch und kommt kaum vom fleck aber nur manchmal deshalb nur front man merkt es auf jedenfall
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn das ESP an ist und ich auf feuchter Straße drauf gehe habe ich nur einen sehr kurzen Traktionsverlust an VA danach schiebt er wie gewohnt. Ich fahre den Wagen erst seit Mai, wie ist es den bei anderen? Drehen auf feuchter Straße auch mal alle 4? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also bei mir ist es auch so, wenns nass ist und ich im stand vollgas gebe, drehen die räder an der VA ganz kurz durch, danach gehts vorwärts. Ich hatte mal die sicherung für die Haldex gezogen, dannach fährt er nur noch mit frontantrieb. Ein unterschied wie tag und nacht. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Downsizing-Gegner | ![]() Zitat:
sprich bei 210 km/h liegen beim V5 ca 6100 U/min an. wenn man auf gas diese einschränkungen hätte mit den 4000U/min hätte ich die umrüstung nicht machen lassen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
verstehe ich nicht . . . | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() http://www.golf4.de/werkstatt/101727...ml#post1529834 Moin, vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen ... gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.08.2010 Verbrauch: <6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.04.2010 Golf / Lupo Ort: nähe HH XX-X 628 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 396
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Was wollt ihr mir damit sagen??? Wieso sollte ich einem deutschen Autogasumrüster glauben, welcher die Umbauten seit vielleicht 6 Jahren macht?? Dies kann stimmen, ändert trotzdem nicht meinen Fahrstil! Schließlich werden in Polen schon seit mehreren Jahren viel kleinere und simplere Motoren (vom Aufbau) umgebaut, welche absolut keine Probleme haben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ihr macht euch aber schwer ins Hemd... Was meint ihr was in einem 1.8T welcher mit knapp 1.2-1.4bar Ladedruck befeuert wird bei knapp 260PS und Flüssiggasumbau? Dagegen ist son oller VR6 Kindergarten... Wenn der Umrüster was drauf hat ist das kein Problem! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.08.2010 Verbrauch: <6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ein 1,8t hat auch andere auslassventile, als die meisten sauger ![]() nen vr6 hat schon allein durch seine konstruktion, ne relativ hohe thermische belastung Geändert von Marlon (23.09.2010 um 23:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |