Umfrageergebnis anzeigen: Welcher V5? | |||
AGZ | ![]() ![]() ![]() ![]() | 22 | 46,81% |
AQN | ![]() ![]() ![]() ![]() | 25 | 53,19% |
Teilnehmer: 47. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
man muss auch einfach mal dazu sagen dass der AGZ im Vergleich zum 1.8T quasi ein Luxusmodell ist. Ich denke viele Käufer haben sich dann für den 1.8T entschieden aufgrund vieler Vorteile ökonomischer Natur. Die wenigstens werden den wegen dem Sound gekauft haben oder? ![]() Ist ja zu vergleichen mit den neuen Motoren von VW. Wer kauft sich schon einen 1.6er wenn er einen 1.2 TSI mit gleicher bzw. besserer Leistung haben kann bei weniger Verbrauch ? Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2007 E46 320i Touring Ort: Nähe BS Verbrauch: je nach Fußstellung! ;-)
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja, und die würde ich gern wissen! Will vielleicht nen V5 Kombi holen. Nur wenn es damit die "miesesten" Probleme gibt, kann ich mir das auch gleich sparen.. Habe da paar gefunden, sind Highline mit grad so um die 130tkm runter. Aber alles halt die 150PS Variante und BJ 99/00. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
wie gesagt der AGZ hat keine besonderen Probleme. Man sollte ihn eben nur VR Typisch behandeln und nach der Steuerketten sehen. Dasst aber bei allen VR Motoren so.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hier zur Info ![]() http://www.golf4.de/golf4/22615-maen...-4-2-3-v5.html Naja, ansonsten ist es ja ein richtig solider Motor ![]() Gruß PS: Den ganzen Thread lesen hilft, "Gesambild" Geändert von KTB (31.08.2010 um 20:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
![]() Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Daß VW dem 5-Zylinder die benötigte Laufruhe beigebracht hat, steht in den Analen, für jeden nachzulesen. Die meisten Probleme stehen im Zusammenhang mit dem AGZ, der wohl mehr gebaut wurde als der AQN. Nur kann ich die hier im Forum bekannten "Dauerprobleme" noch nicht nachvollziehen, da sie für den AQN wohl "noch" nicht gelten, falls es ihn nach der Überarbeitung überhaupt betrifft. Bisher habe ich 20000km ohne Beanstandung im alten Auto zurückgelegt und war zufrieden. Er kann 7,5 oder auch um die 11l saufen, ganz so wie man will ![]() Geändert von Hempdiscs (01.09.2010 um 02:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Es wird zwar immer gesagt das der AGz mehr Probleme haben soll, aber was das genau ist sagt keiner. ich fahre mein jetzt seit einem Jahr fast und habe bis jetzt noch nichts bis auf Kerzen und Zündkabel tauschen müssen. Die Steuerkette ist eben das einzige richtige Problem, was aber ebkannt ist und das hat nun mal Jeder VR. Das fängt beim VR aus dem Golf3 an und geht über beide V5 und hört bein R32 nicht auf. Das der AGZ Zündspulen und Lmm fressen soll, kann ich nicht bestätigen und sind eben auch nur einzellfälle mal. Mit 8,5-9Liter was meiner nimmt bin ich auch vollkommen zufrieden und das finde ich für 2,3L Hubraum auch vollkommen In Ordnung. Dafür hat man ein geilen Klang und einn schönen kultivierten, Durchzugsstarken Motor. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |