![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
STICKERIES | ![]()
wichtig nur, immer schön brav über kreutz festziehen, sonst kommt die zentrierfee und beschert dir eine unangenehme fahrt. und was das mit den winterreifen im schnee angeht: fahr mal ordentliche wintergummis auf schnee und anschließend derbe sommerreifen, der unterschied ist der wahnsinn! und nicht zu vergessen "der versicherungsschutz erlischt fast, indem man bei kalten graden mit sommerreifen eine teilschuld trägt =(
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
"Wer im Winter mit Sommerreifen fährt, handelt grob fahrlässig und die Vollkaskoversicherung muss den Schaden am "Sommerreifen-Auto" nicht erstatten. Für Schäden an anderen Fahrzeugen kommt aber die Haftpflichtversicherung auf." (OLG Frankfurt, Az.: 3 U 186/02). |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
STICKERIES | ![]()
diese diskustion hatten wir schon soooo oft! das was du sagt ist soweit ja auch richtig aber versicherungen sind nunmal alle unterschiedlich. bin letzten winter auch mit sommerreifen gefahren, teilweise ging es auch ganz gut aber ein mulmiges gefühl war trotzdem mein begleiter. so ich bin raus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
The Ossinator | ![]()
Es gab vor einiger Zeit nen Fall vor Gericht bei dem der Autofahrer gegen seine Versicherung geklagt hat, weil die seinen Schaden nich regulieren wollte. Er is im Winter mit Sommerpellen ins Rutschen gekommen und dann in ein Schaufenster gekracht. Und er hat gewonnen! Weil nirgends festgehalten is, was "Winterreifen" eigentlich sind! Es heißt immer nur das man sich der Witterung anpassen soll...bei Schnee möglichst mit Reifen, die ein "Wintertauglichkeitssymbol" wie z.Bsp. M+S oder diesen Eiskristall drauf haben. Es wird wohl aber zurzeit an einem neuen Gesetzesentwurf gearbeitet der eindeutig festlegt,was "Winterreifen wirklich sind! Im Aktuellen steht glaube ich nur was von Grobprofil und mehr Querrillen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Habe heute den Innenteil der Winterfelgen lackiert. Da auch außen Gewichte sind, möchte ich keine Radblenden draufmachen. Die Dinger habe ich so letztes Jahr von VW bekommen. Der schwarze Rand wird noch anthrazit.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 283
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Die Winterfelgen sind nun fertig lackiert und der Lack kann in der Garage ein paar Tage oder mehr aushärten. Weiß jemand die TN von den Abdeckungen der Caddy-Felge? Ich weiß, LK 112 und Nutzfahrzeugbereich. Aber die werde ich mir dann schon zurechtfummeln. Im "Suche" Forum kam bisher keine Info. Oder ob ich die Kappe, die zwischen die Radschrauben kommt, auch verwenden kann.
Geändert von Hempdiscs (29.09.2010 um 00:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |