![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hmm, dann wäre das ja auf jeden Fall etwas, was unter die normale gesetzliche Gewährleistung fallen sollte, oder? Oder ist die Handbremse ein Verschleißteil? Bremsbeläge wurden vorne und hinten erst im April ersetzt; vorne zusätzlich die Bremsscheiben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Der Seilzug der Handbremse wird sich wohl etwas geweitet haben... einmal in die Werkstatt und neu Einstellen lassen. War bei mir auch so seitdem ich sie neu Eingestellt hab ist wieder alles Bestens! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab halt meinen Wagen vor 2,5 Wochen bei einem VW-Händler gekauft; da hab ich echt keine Lust, für sowas Geld auszugeben. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Glaub es waren 20 Euro arbeitslohn, aber ohne Gewähr ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Deckel der Handbremse entfernen und hintere Konsole ausbauen (Aschenbecher und Schrauben raus) Hinter dem Handbremshebel ist eine Mutter zum Einstellen. Diese stellt beide Seilzüge (links+rechts). Handbremse lösen und die Stellmutter anziehen. Das wurde wohl beim Freundlichen vergessen und der sollte das umsonst machen, wenn du das Auto dort gekauft hast. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (07.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hallo nochmal! Ich habe jetzt nochmal genau drauf geachtet, wie weit ich die Handbremse anziehe. Wenn ich sie relativ fest anziehe, klickt es 5 Mal. Ist das noch im Rahmen? Bis jetzt habe ich das Wegrollen nur noch einmal auf einer Auffahrt zu einem Parkdeck mit nur moderater Steigung testen können (leider waren die oben beschriebenen starken Steigungen in einer anderen Stadt und hier habe ich noch nichts zum Testen gefunden). Da ist es allerdings kein Problem; der Wagen rollt auch ohne eingelegten Gang nicht nach hinten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Erklärung oben erscheint zwar nicht kompliziert, aber da ich halt überhaupt keine Ahnung von Autos habe, sollte ich vielleicht nicht gleich an den Bremsen rumschrauben, oder? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Dann ist ja gut ![]() Wo man helfen kann, dazu dient die Sache hier. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (07.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Kannst du mir noch sagen, was genau du meinst? ![]() Meinst du, 5 Mal klicken darf sie? Oder dass ich trotz Unerfahrenheit die Handbremse nach deiner Anleitung selbst nachziehen sollte (brauche ich da noch Spezialwerkzeug?)? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
1.Schiebst du mal beide sessel zurück (wegen platz) 2.dann siehst du jeweils auf fahrerseite und beifahrerseite gleich neben Schalt"knüppel" eine Torxschraube die mal aufschrauben 3.hinten den aschenbecher entfernen und da haste 2 schrauben darunter die auch noch öffnen (hab keinen becher halter hinten also brauchte ich nur blende runter wegen den schrauben) 4. Handbremse ganz raufziehen das du die blende vorsichtig nach hinten ziehen kannst , aber vorsicht wegen dem Tankdeckel knopf.... Dann siehst du schon die handbremse und ziehst die mutter vorsichtig an hab sie immer etwas gedreht und dann geschaut wie das freispiel ist und so fest gezogen wie es vorhin war... sry für diese untermenschliche anleitung =/ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank! Kann ich den Aschenbecher hinten einfach abziehen oder ist der auch irgendwie befestigt? Zum Anziehen der Mutter: Du meinst du schwarze Mutter im Bild, richtig? Die ziehe ich aber nur an, wenn ich die Handbremse wieder gelöst habe, oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
genau handbremse runter und bisschen drehen und probieren... wennst aschenbecher ganz aufmachst springt der einsatz raus... und ouch seh grad selbst is das normal das das teil so verbogen ist ? kommt das evtl von dem das ich im leerlauf mit gezogener handbremse immer parke ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Na gut, da kann man ja eigentlich nicht sooo viel bei falsch machen. Aber die Mutter muss danach nicht in irgendeiner Weise festgemacht werden, oder? Ich stell mir nur vor, dass da ja ordentlich Kräfte drauf wirken und sich eine solche Mutter doch eigentlich auch immer ein Stück von selbst lösen bzw. rausdrehen könnte? Oder ist die so fest, dass das nicht passiert? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Ich meine damit das Forum, welches dir und mir in verschiedenen Threads hilft, ein bestimmtes Problem zu lösen, in dem man sich untereinander austauscht. Die Freigängigkeit der hinteren Räder sind nur durch Aufbocken oder per Wagenheber dann links oder rechts festzustellen. Im aufgebockten Zustand solange stellen, bis die Räder noch frei drehen, aber beim ersten Klick der Handbremse schon schwerer zu bewegen sind. Keinesfalls dürfen die Räder in Nullstellung schon schleifen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (07.09.2012) |
![]() |
| |