Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.09.2010, 11:46      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Black Milk
 
Registriert seit: 26.09.2010
Golf 4
Ort: Bremen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

? Guck doch mal auf den Verbrauch!

Zitat:
Preis pro Liter ca. 1,20 Euro
Verbrauch pro 100 km ca. 5 Liter bei moderater Fahrweise
macht also 6 Euro je 100 km.

Preis pro Liter ca. 0,65 Euro
Verbrauch pro 100 km ca. 10 Liter bei moderater Fahrweise
macht also 6,50 Euro je 100 km.


Black Milk ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 12:12      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
fucking Panda!
 
Benutzerbild von Gibhin
 
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge

Standard

Nur gehen die verbraeuche je nach Motor extrem auseinander. Spritkosten bleiben bei LPG konstant waerend sie bei Diesel schwanken/steigen.
(kleiner tipp nebenbei....in Husum war der Sprit sogar bei 52 cent pro liter gas )

Aber stimmt schon ungefaehr. Die homologation wird im groben ueber die steuerersparnis erreicht.
Gibhin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 13:42      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
...mit TÜV
 
Benutzerbild von shmerlin
 
Registriert seit: 23.12.2006
Golf VI GTD DSG
Ort: Kreis Esslingen
ES-** ****
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 2.307
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 52 Danke für 35 Beiträge

shmerlin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Gibhin Beitrag anzeigen
Und was die gasfestigkeit angeht...das war mal so. Heutige motoren muessen teilweise einen zusatzstoff (kann auch benzin sein) eingespritzt bekommen.
Die meisten Motoren sind heutzutage gasfest (gehärtete Ventilsitze), im Bereich Opel und Ford gibt oder gab es ein paar bei denen Probleme mit LPG auftraten.

Der angesprochene Zusatzstoff wird oftmals unter dem Namen Flash Lube geführt und wird bei manchen Umrüstern empfohlen bzw. verbaut um eine angebliche Kühlung der kritischen Bereiche zu erreichen.
Hier scheiden sich aber die Geister und die Wirksamkeit oder Notwendigkeit der Maßnahme ist äußerst umstritten.

Heutzutage sind eher die FSI, also Direkteinspritzermotoren in Verbindung mit Autogas ein Problem, da dort die Gasanlagentechnik mit Verdampfer nicht funktioniert und auch eine Flüssigeinspritzung nicht oder fast nicht möglich ist. Hin und wieder tauchen ein paar Umrüster auf, welche behaupten sie hätten es geschafft, aber funktionierende Umbauten sind sehr selten zu finde.
Bei diesen Motoren gibt es die (theoretische) Möglichkeit die normale Benzindirekteinspritzung weiter reduziert zu betreiben und zusätzlich LPG einzuspritzen. Das ist aber völlig unsinnig und eigentlich nicht erlaubt, da m.E. Mischbetriebe von Kraftstoffen nicht zulässig sind.


Der wichtigste Teil der Umrüstung ist und bleibt der Umrüster selber, er sollte Erfahrung mit der verbauten Anlage haben und sie auch richtig und vorallem sauber einbauen und einstellen können. Billiganbieter sind hier sehr kritisch zu sehen.


Zitat:
Zitat von Gibhin Beitrag anzeigen
Nur gehen die verbraeuche je nach Motor extrem auseinander. Spritkosten bleiben bei LPG konstant waerend sie bei Diesel schwanken/steigen.
(kleiner tipp nebenbei....in Husum war der Sprit sogar bei 52 cent pro liter gas )

Aber stimmt schon ungefaehr. Die homologation wird im groben ueber die steuerersparnis erreicht.
Die Ersparnis entsteht nicht nur durch Steuern (KFZ oder Kraftstoff), sondern auch durch das Drumherum, wie Anschaffung, Versicherung und Wartung. Welche bei Diesel Fahrzeugen immer etwas teurer sind.
Klar eine Gasanlage muss einige Kilometer gefahren werden bis sie sich amortisiert hat, 2200€-2500€ Einbaukosten etc. müssen auch erstmal gespart werden.
shmerlin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 14:02      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maik0103
 
Registriert seit: 28.02.2008
Passat B7 3,6L
Ort: Potsdam
Verbrauch: 12,0L
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Maik0103 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde lieber nen Diesel nehmen, der macht einfach mehr Spaß(Drehmoment) usw....


Und ich hätte keinen Bock mit Gas im Kofferraum rum zu fahren, die scheiße kann immer Explodieren... Ja ich weiß die Tanks sollen ja sicher sein, aber mit mir nicht
Maik0103 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 14:08      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
...mit TÜV
 
Benutzerbild von shmerlin
 
Registriert seit: 23.12.2006
Golf VI GTD DSG
Ort: Kreis Esslingen
ES-** ****
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 2.307
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 52 Danke für 35 Beiträge

shmerlin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Maik0103 Beitrag anzeigen

Und ich hätte keinen Bock mit Gas im Kofferraum rum zu fahren, die scheiße kann immer Explodieren... Ja ich weiß die Tanks sollen ja sicher sein, aber mit mir nicht

...und wenn man ein Auto anzündet explodiert es nach 2 Minuten.
Gleich nachdem der Fahrer sich mit einem heldenhaften Sprung in Sicherheit gebracht hat.

Alles Ammenmärchen, sollte das Auto lichterloh in Flammen stehen und steigt der Druck im Tank über eine best. Grenze (ca. 30bar) dann bläst ein Sicherheitsventil Gas ab, das sofort abbrennt und nichts kann explodieren.
Wenn eine Leitung undicht ist, trennt auch sofort ein Sicherheitsventil den Tank ab und nur minimalste Mengen entweichen.

Die Gefahr ist nicht höher als bei einem normalen Benziner, dessen Benzindämpfe genauso brennbar sind.
shmerlin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 15:52      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Black Milk
 
Registriert seit: 26.09.2010
Golf 4
Ort: Bremen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von shmerlin Beitrag anzeigen

Die Ersparnis entsteht nicht nur durch Steuern (KFZ oder Kraftstoff), sondern auch durch das Drumherum, wie Anschaffung, Versicherung und Wartung. Welche bei Diesel Fahrzeugen immer etwas teurer sind.
Klar eine Gasanlage muss einige Kilometer gefahren werden bis sie sich amortisiert hat, 2200€-2500€ Einbaukosten etc. müssen auch erstmal gespart werden.
Hallo shmerlin,
Die Wartungskosten für einen Diesel sind also höher als für einen Otto mit Gas?

Also preislich hab ich mal ein paar Tage bei mobile.de beobachtet und preislich liegt ein Golf mit Gas ca. 500 EUR über einem Golf mit Diesel (wohl auch weil es nciht soviele Gas-Golf gibt wie Diesel)

Meinst du, die Mehrausgaben für den Kaufpreis amortisieren sich über die 200 EUR Ersparnis an Steuern pro Jahr?
Black Milk ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 16:08      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
...mit TÜV
 
Benutzerbild von shmerlin
 
Registriert seit: 23.12.2006
Golf VI GTD DSG
Ort: Kreis Esslingen
ES-** ****
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 2.307
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 52 Danke für 35 Beiträge

shmerlin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Black Milk Beitrag anzeigen
Hallo shmerlin,
Die Wartungskosten für einen Diesel sind also höher als für einen Otto mit Gas?

Also preislich hab ich mal ein paar Tage bei mobile.de beobachtet und preislich liegt ein Golf mit Gas ca. 500 EUR über einem Golf mit Diesel (wohl auch weil es nciht soviele Gas-Golf gibt wie Diesel)

Meinst du, die Mehrausgaben für den Kaufpreis amortisieren sich über die 200 EUR Ersparnis an Steuern pro Jahr?
Meine Angaben bezogen sich jetzt auf den Kauf eines Benziners und anschließende Umrüstung, beim Kauf im umgerüsteten Zustand ist das geringe Angebot bei LPG Golfs ein preistreibender Faktor.

Aber rein von den Wartungskosten fallen bei einem Benziner mit Gasumbau die ganz normalen Kosten eines Benziners an plus etwa alle 20.000km ca.50€ für den Filterwechsel. Die Wartungskosten eines Diesels sind im direkten Vergleich immer etwas höher.
Sollte bei einem von beiden ein Schaden auftreten sieht die Rechnung gleich ganz anders aus, aber das kann man nur schwer berücksichtigen.


Im Vergleich hast du bei einem Benziner mit Gas zum Diesel nicht nur die niedrigere Steuer (200€), sondern auch noch einen etwas geringeren Versicherungsbeitrag (je nach Einstufung etc. kommt da ein recht ordentlicher Betrag zusammen).

Ich würde mir in dem Fall von einer Versicherung mal ein konkretes Angebot für einen Benziner Golf auf Gas und einen Diesel machen lassen. Den Diesel oder LPG-Verbrauch eines Golfs von spritmonitor.de noch dazugezogen und die jährliche Fahrleistung mit eingerechnet, dann sollte man recht gut abschätzen können ob es sich wirklich lohnt.

Mfg shmerlin

Geändert von shmerlin (27.09.2010 um 16:11 Uhr)
shmerlin ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 27.09.2010, 16:12      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Black Milk
 
Registriert seit: 26.09.2010
Golf 4
Ort: Bremen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

oh, das mit der etwas günstigeren Versicherung wusste ich nicht.

Wie sieht es mit der Lebensdauer eines Ottomotors im Vergleich zum TDI aus? Man sagt ja den TDI - Motoren eine sehr lange Laufzeit nach. Mein Vater hatte z.b. einen Golf 3, 1.9 TDI mit 280.000 Kilometern bis wir ihn verkauft hatten. Lief aber noch total rund.

Ich mein damit nur, wenn ich einen Gas-Golf4 mit 150.000 Kilometern kaufe, läuft dann der Motor nochmal soviel ? beim TDI würde ich ja sagen aber wie ist es beim Benziner?
Black Milk ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 16:28      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
...mit TÜV
 
Benutzerbild von shmerlin
 
Registriert seit: 23.12.2006
Golf VI GTD DSG
Ort: Kreis Esslingen
ES-** ****
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 2.307
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 52 Danke für 35 Beiträge

shmerlin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Black Milk Beitrag anzeigen
oh, das mit der etwas günstigeren Versicherung wusste ich nicht.

Wie sieht es mit der Lebensdauer eines Ottomotors im Vergleich zum TDI aus? Man sagt ja den TDI - Motoren eine sehr lange Laufzeit nach. Mein Vater hatte z.b. einen Golf 3, 1.9 TDI mit 280.000 Kilometern bis wir ihn verkauft hatten. Lief aber noch total rund.

Ich mein damit nur, wenn ich einen Gas-Golf4 mit 150.000 Kilometern kaufe, läuft dann der Motor nochmal soviel ? beim TDI würde ich ja sagen aber wie ist es beim Benziner?
Lebensdauer von Motoren ist immer so eine Sache, man kann mit einem Diesel 300.000km und mehr weit kommen, aber genausogut kann er bei 150.000km aussteigen.
Bei Benzinern ist es m.E. auch nicht viel anders, es gibt solche und solche, es kommt immer auch auf den Pflegezustand an. Wurde alles ordentlich gewartet, bei Turbomotoren immer auf Ein- und Ausfahren geachtet und im kalten Zustand pfleglich damit gefahren.

Allein über die Unterscheidung Diesel - Benziner kann man nicht unbedingt viel aussagen, man muss dabei etwas mehr ins Detail gehen und konkret nach einem Motor schauen (z.B. der 2,0TDI aus den neueren VAG-Fahrzeugen ist in der 170PS Version auch keine Ausgeburt der Zuverlässigkeit).
shmerlin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 17:53      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Maik0103
 
Registriert seit: 28.02.2008
Passat B7 3,6L
Ort: Potsdam
Verbrauch: 12,0L
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Maik0103 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

[QUOTE=shmerlin;1557721]
...und wenn man ein Auto anzündet explodiert es nach 2 Minuten.
Gleich nachdem der Fahrer sich mit einem heldenhaften Sprung in Sicherheit gebracht hat.

Wenn ich dich nicht hätte...


Maik0103 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben