Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.09.2010, 00:05
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Black Milk
 
Registriert seit: 26.09.2010
Golf 4
Ort: Bremen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard Golf 4 kaufen - als Gas oder Diesel?

Hallo,
ich hab vor mir einen Golf 4 zu kaufen. Er soll zwischen 3000 und 4000 EUR kosten und ein Diesel oder Gas sein.

In dieser Preisspanne gibt es mehrere die so um die 150.000 KM runterhaben und ganz gut aussehen.

Welchen Antrieb würdet ihr empfehlen?

Ein Dieselmotor kann ja mehr ab und ist ja auch langlebiger. Wäre das ein Kriterium für einen Diesel oder nimmt sich die Langlebigkeit nicht so sehr im Vergleich zum Ottomotor? Der Diesel kostet halt um die 300 EUR Steuern/Jahr

Ein Gasauto ist deutlich billiger in den Steuern. Hat man mit Gasanlagen häufiger Reperaturen und halten die evtl keine 250-350.000 durch, wie z.b. ein TDI?

Ich freue mich über Tipps.
mfg


Black Milk ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 00:08      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Musst du beim TDI auf ne Umweltplakette achten, oder ist das bei euch im Umkreis egal?
ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 00:14      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Black Milk
 
Registriert seit: 26.09.2010
Golf 4
Ort: Bremen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Ich wohn am Anfang einer Umweltzone, also die TDI in dem Preisbereich haben meistens ne gelbe Plakette. Würde den sonst um die Ecke parken oder so
Black Milk ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 00:22      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Servicetechniker bei VW
 
Benutzerbild von ColtTix
 
Registriert seit: 14.08.2007
VW Golf GTI Pirelli
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 10 l/100km
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge

Standard

Gelb als Grundlage ist ja auch mit einem nachgerüsteten Partikelfilter immer auch grün zu bekommen. Also ich persönlich würde einen TDI einem umgerüsteten Gasauto vorziehen. Ich halte nicht soviel von dieser nachgerüsteten Kram

Wieviel fährst du denn im Jahr?
ColtTix ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 00:39      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
STICKERIES
 
Benutzerbild von SEEPLE
 
Registriert seit: 27.12.2009
Polo 6R
Ort: Lüneburg
LG-BZ
Verbrauch: 4-7l
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.310
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

SEEPLE eine Nachricht über ICQ schicken SEEPLE eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

also wenn du dir einen mit gas holst, dann achte auf jeden fall auf den hersteller der anlage!!!

würde auch den diesel vorziehen oder eben mit dem spritverbrauch leben. wenn du nur stadt mit nem diesel fährst, dann macht das wenig sinn.

bei autos mit gasanlagen kommt zur normalen serviceleistung (ölwechsel etc) auch noch die wartung der anlage dazu, ist im regelfall nicht besonders teuer aber kann auch mal derbe nach hinten losgehen und dann wirds teuer.

nimm den diesel, die halten länger, kommen mehr von unten raus und wenn du denn ab und an mal auf der bahn durchatmen lässt, dann lebt der länger als gedacht

"fahre selber mit autogas und einen TDI"
SEEPLE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 00:40      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
fucking Panda!
 
Benutzerbild von Gibhin
 
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge

Standard

sagen wir es mal so. Wenn das fahrzeug nur als Personentransporter ohne gepaeck dient oder aber als Fahrzeug fuer maximal 2 personen mit gepaeck...dann kann sich ein Benziner auf Gas lohnen. Der Radmuldentank taugt meiner meinung nach naemlich nix.
Als antrieb wuerd ich persoehnlich nach dem 1.8T schauen. Der is langlebig und recht wartungsarm.

Ansonsten geht die empfehlung klar zum diesel. Mehr kofferraum, ein ersatzrad und weniger Zubehoerteile, die kaputt gehen koennen.
Gibhin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 00:49      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2009
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

Standard

Ich würde an deiner Stelle auch den Diesel nehmen.
Mit Gas hast du nur unnötigen Ärger. Hatte jetzt 2 Autos auf Gas umgerüstet und beide brachten nur Probleme. Hatte zuerst nen 1.4er mit ner KME Diego und jetzt nen 1.8T mit ner richtig teuren Anlage von Prins. Hatte gehofft, dass er dann wenigstens damit gut läuft, nachdem ich mit der KME Anlage nicht zu zufrieden war, aber die 1500 Euro mehr haben sich vorne und hinten nicht gelohnt. Nach einem Monat auf Gas war mein Turbo im Ar*** und nach nem halben Jahr und unzähligen Reperaturen, läuft er immer noch nicht gut.
Also hol dir lieber nen Diesel, damit haste weniger Stress. Habe mit Gas bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht und tanke das Zeug jetzt seit fast 3 Jahren.
k-lite ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 01:04      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
STICKERIES
 
Benutzerbild von SEEPLE
 
Registriert seit: 27.12.2009
Polo 6R
Ort: Lüneburg
LG-BZ
Verbrauch: 4-7l
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.310
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

SEEPLE eine Nachricht über ICQ schicken SEEPLE eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von k-lite Beitrag anzeigen
Ich würde an deiner Stelle auch den Diesel nehmen.
Mit Gas hast du nur unnötigen Ärger. Hatte jetzt 2 Autos auf Gas umgerüstet und beide brachten nur Probleme. Hatte zuerst nen 1.4er mit ner KME Diego und jetzt nen 1.8T mit ner richtig teuren Anlage von Prins. Hatte gehofft, dass er dann wenigstens damit gut läuft, nachdem ich mit der KME Anlage nicht zu zufrieden war, aber die 1500 Euro mehr haben sich vorne und hinten nicht gelohnt. Nach einem Monat auf Gas war mein Turbo im Ar*** und nach nem halben Jahr und unzähligen Reperaturen, läuft er immer noch nicht gut.
Also hol dir lieber nen Diesel, damit haste weniger Stress. Habe mit Gas bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht und tanke das Zeug jetzt seit fast 3 Jahren.
so sieht leider die realität aus... autogas wurde schon vor 30 jahren in italien verbaut und warum baut VW den golf 4 nicht mit ner OEM gasanlage? -> weil der OEM motor dann einfach immer wieder mit defekten überrascht...

ökotech ist absolut nicht zu empfehlen, firma ist bereits auch schon seit mitte juli pleite! mir hats schon den kat, den MSD und ESD verhauen.

nimm den tdi... wenn man sich aus klanggründen einen benziner holt, dann sollte man sich einen v6 ordern und ein v6 mit autogas wäre meiner meinung nach wie eine pimmelfrau, das passt einfach nicht. zumal der v6 einfach mal viel zu heiß wird, wenn der mit lpg fahren würde. v5 mit lpg geht aber, da haben wir auch einen mit einer prinz (oder wie man das schreibt) hier im forum, der ist meines wissens nach damit sehr zu frieden,

also wenn LPG dann nur als sauger, meine empfehlung wäre aber immernoch der diesel, selbst den kannste immernoch auf pflanzenölumrüsten, dann stickt die kiste zwar wie ne pommesbude aber liter kostet auch nur 60 cent^^
SEEPLE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 01:07      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
fucking Panda!
 
Benutzerbild von Gibhin
 
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge

Standard

LPG verbrennt nicht sonderlich waermer. Geht auch wunderbar im V6. Hab mehrere kollegen die den 2.8er VR6 mit 204PS im T4 fahren und da schimpft keiner.
Gibhin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 01:10      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ArsenA
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: Münster
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ich selber hab zwar keine direkte erfahrung mit dem nachrüsten, aber im bekanntenkreis von einigen gehört, dass des stellenweise mit vielen "nachwehen" verbunden ist.
das gesparte geld, zB steuertechnisch, fließt bei vielen in notwenige folgereparaturen...
ArsenA ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 01:36      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
STICKERIES
 
Benutzerbild von SEEPLE
 
Registriert seit: 27.12.2009
Polo 6R
Ort: Lüneburg
LG-BZ
Verbrauch: 4-7l
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.310
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

SEEPLE eine Nachricht über ICQ schicken SEEPLE eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ArsenA Beitrag anzeigen
ich selber hab zwar keine direkte erfahrung mit dem nachrüsten, aber im bekanntenkreis von einigen gehört, dass des stellenweise mit vielen "nachwehen" verbunden ist.
das gesparte geld, zB steuertechnisch, fließt bei vielen in notwenige folgereparaturen...
steur kannste damit nicht sparen, nur den sprit
SEEPLE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 01:49      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ArsenA
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: Münster
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

echt?? also ich weiss es wie gesagt nicht genau. steuern verändern sich also gar nicht?
ArsenA ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 01:53      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
fucking Panda!
 
Benutzerbild von Gibhin
 
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge

Standard

nein warum denn? Die euroeinstufung aendert sich damit nicht.
Es sollte mal ne verguenstigung geben wenn du deinen Benzintank auf unter 15l verkleinerst und nurnoch auf Gas faehrst...aber ob daraus was geworden is weiss i nich.
Gibhin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 02:09      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ArsenA
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: Münster
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von Gibhin Beitrag anzeigen
nein warum denn? Die euroeinstufung aendert sich damit nicht.
Es sollte mal ne verguenstigung geben wenn du deinen Benzintank auf unter 15l verkleinerst und nurnoch auf Gas faehrst...aber ob daraus was geworden is weiss i nich.
ich auch nicht. bin aber davon ausgegangen, dass gerade DAS ein anreiz zum umrüsten sein sollte, nicht nur die sprit-ersparnis allein

halbwissen ftw ^^
ArsenA ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 27.09.2010, 02:12      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
fucking Panda!
 
Benutzerbild von Gibhin
 
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge

Standard

Ist es ein anreiz fuer dich 3000 takken in ne gasanlage zu stecken um dann nochmehr geld fuer nen speziellen 15l benzintank auszugeben inklusive einbau?
Gibhin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 02:20      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ArsenA
 
Registriert seit: 12.01.2009
Ort: Münster
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

für mich stellt sich diese frage absolut nicht, bin halt nur davon ausgegangen, dass mit steuern UND spritersparnis gelockt werden soll.
ausserdem hat der threadsteller des im anfangspost selbst auch gesagt. der dürfte sich doch also wohl damit auseinander gesetzt haben....ICH nicht, daher habsch gefragt


Zitat:
Zitat von Black Milk Beitrag anzeigen
Ein Gasauto ist deutlich billiger in den Steuern.
ArsenA ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 09:12      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2010
Seat Leon Cupra V6/4
Ort: Deutschland
Verbrauch: 12,4 l LPG
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge

Standard

Ist wieder diese immer auftretende Diskussion Gas vs Diesel. Dieselfahrer schwören auf Diesel und Gas (LPG( Fahrer schwören auf Gas. Wollt ihr weiter Birnen und Äpfel vergleichen?

Auch die obige Aussage, dass man drauf achten soll welche Anlage verbaut wurde, zeugt von Unwissenheit. Es kommt nicht drauf an an welche Anlage, sondern von WEM? Ist der Umrüster erfahren oder hat er seit gestern mal 3 Anlagen verbaut? Da stellt sich dann auch nicht die Frage ob KME, Prins oder BRC oder ...., sondern was will ich für mich?

Diesel:
Preis pro Liter ca. 1,20 Euro
Verbrauch pro 100 km ca. 5 Liter bei moderater Fahrweise
macht also 6 Euro je 100 km. Hinzu kommt die deutlich höhere Steuer, die jährlich zu zahlen ist.

Benziner/Gas:
Preis pro Liter ca. 0,65 Euro
Verbrauch pro 100 km ca. 10 Liter bei moderater Fahrweise
macht also 6,50 Euro je 100 km. Steuer im Vergleich zum Diesel z.B. bei nem 1,6er Benziner 108 Euro im Jahr. Grüne Plakette.


Die Benzinermotoren aus dem VAG Regal sind seit der G3 Generation alle gasfest, also kann man ohne Bedenken Gas fahren.
Ich selber fahre einen V6er seit 90.000 km mit Gas ohne Probs. Alleine bei mir im Freundeskreis fahren mittlerweile fast ein Dutzend Leute Gas. Im Galaxy, im Sharan, im Passat B3, im Audi Cabrio, im Audi TT (180 PS), im Audi TT 3.2, im Golf IV GTI, im Ibiza (75 PS), im Golf 3 Kombi etc.. Die haben soweit ich das bisher gehört habe keine Problem, von denen zu berichten wert war.

Steuer kann man mit einem Gasauto nicht sparen, da immer der primäre Antrieb die Grundlage bildet. Man kann nur beim Betanken sparen und das deutlich. Ich fahre z.B. 500 km für unter 30 Euro.

Die Mehrkosten für ein Gasauto bleiben auch übersichtlich. Alle 20.000 km muss der Filter der Gasanlage ersetzt werden. Kostenpunkt zwischen 45 und 60 Euro. Die Kosten hat man alle Mal bei der Distanz eingespart.

Ob nun Diesel oder Benziner/Gas wird alleine deine Entscheidung sein.
CupraV6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 11:15      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Black Milk
 
Registriert seit: 26.09.2010
Golf 4
Ort: Bremen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von ArsenA Beitrag anzeigen
für mich stellt sich diese frage absolut nicht, bin halt nur davon ausgegangen, dass mit steuern UND spritersparnis gelockt werden soll.
ausserdem hat der threadsteller des im anfangspost selbst auch gesagt. der dürfte sich doch also wohl damit auseinander gesetzt haben....ICH nicht, daher habsch gefragt

Hallo,
ich glaube das wurde hier missverstanden:

Ein Gasauto ist deutlich billiger in den Steuern im Vergleich zum Diesel! (ca nur ein Drittel)

Ein Gasauto ist nicht billiger in den Steuern als ein Benziner, weil es ja derselbe Motor ist. Aber das Tanken ist billiger (so wie CupraV6 auch gerade geschrieben hat)

Also wenn ich mir ein Gas-Golf hole, würdet ihr eher die 1,8 oder den 2.0 empfehlen? Finde TDI persönlich natürlich geiler, wegen dem Drehmoment, finde es fährt sich einfach besser und ich mag das Motorengeräusch auch lieber, aber man schaut ja auch auf die Kosten....

Wikipedia schreibt zu den Motoren:

Zitat:
Auch wenn der Golf IV im TÜV-Report 2007 durch eine relativ geringe Fehlerquote beim TÜV auffällt, weist er einige konstruktionsbedingte Mängel auf, die bei TÜV-Prüfungen nicht ermittelt werden und hohe Kosten verursachen können: vereiste Motoren und gebrochene Spannrollen (1.4 l), defekte Luftmassenmesser, eine durch die Abgasrückführung relativ schnell verdreckende Drosselklappe, plötzlich herunterfallende Seitenscheiben, Probleme mit der Zentralverriegelung und der Funkfernbedienung sowie weitere Probleme, vornehmlich aus dem Bereich der Komfortelektrik, kommen bei vielen Fahrzeugen vor. Bei Fahrzeugen mit den Getriebekennbuchstaben DUU und DUW, die in den 1.4, 1.6 und 1.9 SDI-Modellen verbaut wurden, kann aufgrund eines zu schwach vernieteten Differentials ein fataler Getriebeschaden auftreten, für den VW jedoch eine Kulanzregelung eingeführt hat.
Volkswagen City Golf von 2008

Ab dem Modelljahr 2002 (also ab 1. August 2001) wurden die 9 mm-Niete durch 11 mm dicke ersetzt und somit diese Schwachstelle nachhaltig behoben.
Black Milk ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 11:35      Direktlink zum Beitrag - 19 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Black Milk
 
Registriert seit: 26.09.2010
Golf 4
Ort: Bremen
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ich weiss ehrlich gesagt nicht genau wieviele Kilometer ich dann 2011 oder so fahren werde aber bestimmt 20.000 oder so

Laut CupraV6s Berechnung sind die Spritkosten ja sowieso sehr ähnlich oder sogar gleich?
Das bedeutet ja, der Kostenunterschied trifft nur noch auf die Steuern zu. (Diesel im Jahr ca. 200 EUR mehr)

Was mich jetzt noch interessieren würde: Kann man generell sagen das die TDI - Motoren langlebiger sind, als die Ottomotoren mit eingebauter Gasanlage?
Black Milk ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2010, 11:42      Direktlink zum Beitrag - 20 Zum Anfang der Seite springen
fucking Panda!
 
Benutzerbild von Gibhin
 
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von CupraV6 Beitrag anzeigen
Diesel:
Preis pro Liter ca. 1,20 Euro
Verbrauch pro 100 km ca. 5 Liter bei moderater Fahrweise
macht also 6 Euro je 100 km. Hinzu kommt die deutlich höhere Steuer, die jährlich zu zahlen ist.

Benziner/Gas:
Preis pro Liter ca. 0,65 Euro
Verbrauch pro 100 km ca. 10 Liter bei moderater Fahrweise
macht also 6,50 Euro je 100 km. Steuer im Vergleich zum Diesel z.B. bei nem 1,6er Benziner 108 Euro im Jahr. Grüne Plakette.
Wo sind die spritkosten da bitte gleich?

Und was die gasfestigkeit angeht...das war mal so. Heutige motoren muessen teilweise einen zusatzstoff (kann auch benzin sein) eingespritzt bekommen.


Gibhin ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben