Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2009 Ort: Münster Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich selber hab zwar keine direkte erfahrung mit dem nachrüsten, aber im bekanntenkreis von einigen gehört, dass des stellenweise mit vielen "nachwehen" verbunden ist. das gesparte geld, zB steuertechnisch, fließt bei vielen in notwenige folgereparaturen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]()
nein warum denn? Die euroeinstufung aendert sich damit nicht. Es sollte mal ne verguenstigung geben wenn du deinen Benzintank auf unter 15l verkleinerst und nurnoch auf Gas faehrst...aber ob daraus was geworden is weiss i nich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2009 Ort: Münster Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() halbwissen ftw ^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2009 Ort: Münster Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 540
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
für mich stellt sich diese frage absolut nicht, bin halt nur davon ausgegangen, dass mit steuern UND spritersparnis gelockt werden soll. ausserdem hat der threadsteller des im anfangspost selbst auch gesagt. der dürfte sich doch also wohl damit auseinander gesetzt haben....ICH nicht, daher habsch gefragt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2010 Seat Leon Cupra V6/4 Ort: Deutschland Verbrauch: 12,4 l LPG Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 516
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ist wieder diese immer auftretende Diskussion Gas vs Diesel. Dieselfahrer schwören auf Diesel und Gas (LPG( Fahrer schwören auf Gas. Wollt ihr weiter Birnen und Äpfel vergleichen? Auch die obige Aussage, dass man drauf achten soll welche Anlage verbaut wurde, zeugt von Unwissenheit. Es kommt nicht drauf an an welche Anlage, sondern von WEM? Ist der Umrüster erfahren oder hat er seit gestern mal 3 Anlagen verbaut? Da stellt sich dann auch nicht die Frage ob KME, Prins oder BRC oder ...., sondern was will ich für mich? Diesel: Preis pro Liter ca. 1,20 Euro Verbrauch pro 100 km ca. 5 Liter bei moderater Fahrweise macht also 6 Euro je 100 km. Hinzu kommt die deutlich höhere Steuer, die jährlich zu zahlen ist. Benziner/Gas: Preis pro Liter ca. 0,65 Euro Verbrauch pro 100 km ca. 10 Liter bei moderater Fahrweise macht also 6,50 Euro je 100 km. Steuer im Vergleich zum Diesel z.B. bei nem 1,6er Benziner 108 Euro im Jahr. Grüne Plakette. Die Benzinermotoren aus dem VAG Regal sind seit der G3 Generation alle gasfest, also kann man ohne Bedenken Gas fahren. Ich selber fahre einen V6er seit 90.000 km mit Gas ohne Probs. Alleine bei mir im Freundeskreis fahren mittlerweile fast ein Dutzend Leute Gas. Im Galaxy, im Sharan, im Passat B3, im Audi Cabrio, im Audi TT (180 PS), im Audi TT 3.2, im Golf IV GTI, im Ibiza (75 PS), im Golf 3 Kombi etc.. Die haben soweit ich das bisher gehört habe keine Problem, von denen zu berichten wert war. Steuer kann man mit einem Gasauto nicht sparen, da immer der primäre Antrieb die Grundlage bildet. Man kann nur beim Betanken sparen und das deutlich. Ich fahre z.B. 500 km für unter 30 Euro. Die Mehrkosten für ein Gasauto bleiben auch übersichtlich. Alle 20.000 km muss der Filter der Gasanlage ersetzt werden. Kostenpunkt zwischen 45 und 60 Euro. Die Kosten hat man alle Mal bei der Distanz eingespart. Ob nun Diesel oder Benziner/Gas wird alleine deine Entscheidung sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Benutzer Registriert seit: 26.09.2010 Golf 4 Ort: Bremen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Hallo, ich glaube das wurde hier missverstanden: Ein Gasauto ist deutlich billiger in den Steuern im Vergleich zum Diesel! (ca nur ein Drittel) Ein Gasauto ist nicht billiger in den Steuern als ein Benziner, weil es ja derselbe Motor ist. Aber das Tanken ist billiger (so wie CupraV6 auch gerade geschrieben hat) Also wenn ich mir ein Gas-Golf hole, würdet ihr eher die 1,8 oder den 2.0 empfehlen? Finde TDI persönlich natürlich geiler, wegen dem Drehmoment, finde es fährt sich einfach besser und ich mag das Motorengeräusch auch lieber, aber man schaut ja auch auf die Kosten.... Wikipedia schreibt zu den Motoren: Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.09.2010 Golf 4 Ort: Bremen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich weiss ehrlich gesagt nicht genau wieviele Kilometer ich dann 2011 oder so fahren werde aber bestimmt 20.000 oder so Laut CupraV6s Berechnung sind die Spritkosten ja sowieso sehr ähnlich oder sogar gleich? Das bedeutet ja, der Kostenunterschied trifft nur noch auf die Steuern zu. (Diesel im Jahr ca. 200 EUR mehr) Was mich jetzt noch interessieren würde: Kann man generell sagen das die TDI - Motoren langlebiger sind, als die Ottomotoren mit eingebauter Gasanlage? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
fucking Panda! Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 5.309
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 278 Danke für 181 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und was die gasfestigkeit angeht...das war mal so. Heutige motoren muessen teilweise einen zusatzstoff (kann auch benzin sein) eingespritzt bekommen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |