Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2010 Golf IV V6 Ort: Bitburg BIT-GT2 Verbrauch: 11 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 556
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
[QUOTE=hateclaw;1611377]hast du mal nach den dämpfern geguckt ob die "ölen" sehr beliepter trick bei atu... die wollen kosten reinholen und sagen auch gerne: mit dem wagen dürfen wir sie nicht weiterfahren lassen und so späße ne hatte nicht danach geschaut, hab den Wagen aber auch nicht mehr. War mein guter alter A3 xD |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2007 Suzuki Swift Ort: Emsland Verbrauch: ca. 5-6l
Beiträge: 283
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Man kann nicht sagen Überteuert bei VW + Audi kostet eine Arbeitsstunde in der Werkstatt knapp 120€ wenn man es günstiger haben will muss man es halt selbst machen. Oder eine gute freie Werkstatt finden. Ich mach meinen Ölwechsel immer in einer Freien Werkstatt. Die wird von 2 Meistern die früher für Audi gearbeitet haben betrieben. Ich bezahle dort für alles zusammen 35€ ich kenne die beiden aber gut also bekomme ich das Öl usw. zum Einkaufspreis. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du nicht genug Wischwasser,Kühlmittel oder zb. eine Birne nicht geht dann tut VW dir das alles schön drauf schlagen. Am besten vorher Wischwasser alles voll machen, Beleuchtung prüfen, dann können sie auch nichts berechnen. Bei mir stand mal 15 Euro Wischwasser drauf! seit dem passiert mir das nicht mehr. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
einfach selber machen, es ist wirklich nicht schwer. originaler Ölfilter 7-8€ Ablassschraube 1€ je Nach MotorÖl Inhalt 3,5-5L Öl den Liter für um die 7€(ja, so viel kostet egal welches Öl im Netz, ob Castrol 5W30 Longlife oder Mobil 1 0W40) da biste dann bei nichtmal 40- 45€ inklusive Versand der Sachen und vom Restgeld kaufste dir einmalig noch einen 1/2" + 1/4" Rätschenkasten der um die 50€ kostet und kannst noch mehr reparaturen selbst machen fertig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Mein Gott....ihr jammert ja...! Seit froh,das unsere Gölfe mit so wenig Öl laufen! Nen großer V8 Diesel bekommt 10.5Liter LonglifeIII....DAS is ne Kostenposition auf der Rechnung^^ VW bietet auch oft Festpreise an,was die Arbeit angeht. Und was das Öl angeht,ist das LonglifeIII nach Norm 504.00/507.00 und ich fürchte,das bekommst net für 10 Euro oder so...leider |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Verstehe nicht wirklich, wie manche nen ÖL-Wechsel-Preis von 110 Euro OK finden können. Selbst wenn VW dabei longlife-ÖL verwendet, ist es noch Wahnsinn. Der Filter kostet im EK 2 Euro. Ablasschraube und Ring unter 1 Euro. Brutto-Arbeitsstunde des Arbeiters der den Ölwechsel macht, maximal 20 Euro. Zumal das ganze keine Stunde dauert. "Inspektion" ist immer mit dabei, bzw Kontrolle aller Flüssigkeiten. Normales (gutes ARAL-Öl 10W40) kostet im EK zwischen 1,10 und 1,40 Euro, pro L. Wären wir bei grob 30 Euro tatsächliche Ausgaben, die VW hat. Finde, da sind 80 Euro GEWINN (abzgl. Steuern) schon recht unangemessen/überzogen. In unserer freien Werkstatt machen wir nen Ölwechsel bei nem Gof 4 für 35 Euro. - Und haben immernoch genug Gewinn dran. Es werden ebenfalls alle Flüssigkeiten kontrolliert und während des Öl ablassens auch mal Bremserei, Gummis/VA/HA angeguckt, etc angeschaut. Aber das berechnen wir nicht extra. Also alles was bis 60 Euro für nen REINEN Ölwechsel (ohne LONGLIFE) kostet, ist noch irgendwo gerechtfertigt. Aber was drüber ist, sehe ich als freche Abzocke an. Womit rechtfertigt VW einen Stundenlohn von 100-120 Euro?? Aber da teilen sich wohl die Meinungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Das Öl is die teuertste Position! Und nu mal ganz hart.....du darfst in die neuen Diesel kein anderes Öl einfüllen(Außnahmen manche R5TDI),da "LowAsh" Öl verwendet werden muss,da sonst der Partikelfilter sich schnell zusetzt. Nächstes Beispiel...1,9 und 2L TDI PD mit über 200000km Da laufen die Nockenwellen ein,weil das falsche Öl verwendet wurde Womit rechnet VW den hohen Stundelohn?Schon mal an die Werkzeuge und die ganze Geschichte gedacht,die dahinter steckt?Wesentlich mehr Info und Hintergrundwissen ect....als bei einer Freien? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
The family project...! Registriert seit: 29.05.2009 Golf 4 1.6 Ort: Neustadt New-MQ-*** Verbrauch: 9 Liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
110€????!!! Da kannst ja in die apotheke:/ Mal im ernst, ich stimme "ichbinz" 100% zu!! Ich zahl 40€ mit filter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Also ich hab für 70€ mehr noch ne neue Ölwanne dazu bekommen ![]() Aber das war in ner Freien werkstatt die wirklich günstig ist und die ölwanne flog da zufällig noch so rum ![]() Finde 110€ fürn Ölwechsel bei VW in ordnung. Wenn ich mal gucke was schon alleine das kack öl kostet, das longlife ist echt net billig. Geh mal los und kauf in nem laden nen 5l Kanister davon, die kosten auch an die 100€ teilweise. Also geschenkt bekommste das sicher net. Was das im inet kostet ka, das kann sein das es das dort billiger gibt, werd mir wohl au mal welches ordern ^^ Aber wenn ich das teure öl sehe, die geschäftsräume für den kunden, die gut ausgestattete werkstatt und den stundenlohn rechne, ist 110€ nicht zu viel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Einfache Rechnung 1. 3,2l LonglifeIII knappe 90Euro 2 1ne Schraube ca.0,70Euro 3 Filter 7,90 Euro 4....Der Rest is Arbeit^^..bleibt nicht viel Ohne LLIII 1. 3.2 Irgendwas ca 15Euro 2 1ne Schraube ca.0,70Euro 3 Filter 7,90 Euro 4 Und dir Arbeit dazu Moral von der Geschicht....Durch das LL3 holt die Vertragswerke sein Geld rein und die Freie durch die Arbeit! Ach ja....ham mal geschaut,was es im Netz kost http://www.motor-öl-günstig.de/122-5...l-5-Liter.html Is immernoch viel Geld Geändert von Cirality (31.10.2010 um 09:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubler | ![]()
vorallem müss von der werkstatt bei nem VW partner nunmal alles bezahlt werden... so viele auto´s verkaufen die auch nicht das sie davon leben können. und übrigens genau dieses denken von manchen deutschen macht die deutsche wirtschaft kaputt... und dann brauch man sich nicht beschweren das alles im ausland gebaut wird. Geändert von Erazer (31.10.2010 um 10:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Bis zu einem gewissen Kilometerstand wären mir die 110 Euro nicht zu teuer schließlich ist das dann VW Scheckheftgepflegt worauf viele Wert legen. Ich zumindest ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
kosten, oel, rechnung, ölwechsel |
| |