![]() |
![]() ![]() | |
Öööööööhhhh Registriert seit: 02.01.2010 MkIV Ort: Ravensburg Verbrauch: Zuviel um zu verstehen wieso Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.304
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() danke dir aber ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.06.2010 Golf V Ort: Frankfurt (Oder) FF-XX-X Verbrauch: ~10l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Das könnte ich mal versuchen aber denke nicht das es soooo viel bringt! Weil das 95er v Power kostet fast gleich wie super + Habe zudem n 98er Golf und angegeben ist der im tankdeckel mit 95/91 roz. Von daher bringt 98er nicht wirklich was oder? Fu****ve Suppe hab ich bei mir einmal rein gemacht u nie wieder! Das schluckt der bei hohem Tempo ohne Ende. Habe mal gehört das man bestimmten Sprit regelmäßig tanken muss um n effekt zu erzielen?! Weil wenn man immer nur billig Sprit tankt und dann mal v power Ultimate für'n 10er rein Haut kann das garnis bringen weil der Motor das noch nich gewöhnt is. Bzw zugekeimt vom billig Sprit und der gute sich da garnich entfalten kann?! Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das würde mich jetzt auch mal interessieren... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Bei der Einführung von bleifreiem Sprit hatte ich einen BMW 528i, der verbleites Super benötigte. Als Ersatz gab es dann SuperPlus. Zum einen soff er davon gute 2l mehr, zog nicht vernünftig und der Motor war viel lauter als sonst. Zudem kam ein Additiv für 5,95DM in den Tank. Teure Angelegenheit war das. Seit ich im V5 SP fahre verbraucht er etwa 1l auf 100km weniger. Momentan bei den Temperaturen sind das 10l/100km. Beispiel: 50l SP zum Preis von 1,51€/l = 75,50€ 50l S95 zum Preis von 1,45€/l = 72,50€ Dazu der eine Liter mehr macht 5l = 7,25€ zusätzlich. Die Kosten S95: 79,75€ für gut 500km Die Kosten SP: 75,50€ für gut 500km |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.10.2010 Verbrauch: 7 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
diese werte sind nur was für den pc, selbst merken tust du es nicht. genau der scheiss, wie mit dem fuel save kram von der shell, so ein schwachsinn ist ganz normales super oder diesel wie von anderen tanken. denn das kommt alles vom selben großlieferanten, (weiß ich vom kollegen der selbst 3 tanken pachtet ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Naja, ich sag einfahc mal wies bei mir ist! Habe vorher immer Super getankt! Bin dann mit einer Tankfüllung ca.700km gekommen (+- 10km)! Mit der gleichen Fahrweise komme ich heute mit V-Power Racing pro Tankfüllung ca.760 - 780km weit! Also 70km mehr! Bei einem Tankvolumen von 55l heißt das also: mit Super: 7,85 l/100km Mit V-Power Racing: 7,14 l/100km Macht eine Differenz von 0,71 l/100km Hochgerechnet auf 770 km sind das also 5,467 l / Tankfüllung! Bei einem Preis von 1,499 €/l Super zur Zeit bei uns macht das eine Ersparnis von 8,19 €! Die Tankfüllung mit Super kostet mich dann 82,445 €! Die Tankfüllung mit V-Power Racing kostet mich dann effektiv bei 1,639/l V-Power 81,185 €! Im Endeffekt eine Erparnis von 1,26 €!!! Und das sind ECHTE Zahlen! Da bilde ich mir nichts ein! MfG Kevin |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Also ich finde speziell bei älteren Motoren merkt man den Unterschied zwischen Super und V-Power ziemlich deutlich. Bei meinem 93er Golf 3 ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht...wesentlich ruhigerer Leerlauf und auch etwas besserer Anzug. Bei meinem Golf 4 merkt man den Unterschied nicht besonders..lediglich der Verbrauch geht etwas runter. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen: Ultimate Diesel scheint sauberer zu "verbrennen", mir fällt damit weniger Ruß auf und gerade wenn der Wagen kalt ist startete er damit besser. An den Fahrleistungen hat sich nichts geändert, oder nett ausgedrückt: Es ist nicht schlechter geworden und nur so wenig besser das es nicht auffällt. Aus arbeitstechnischem Wissen: Die Zusätze in den Premiumkraftstoffen können schon dafür sorgen das es dem Motor besser ergeht. Sie können auch dafür sorgen das der Motor mehr Leistung hat. Es reicht aber nicht bei jeder 10. Tankfüllung Premium zu wählen, wenn muss man das durchziehen und das Motorsteuergerät darauf programmieren das es den besseren Kraftstoff überhaupt richtig verwerten kann. Dann würde ich behaupten ließe sich eine wirkliche Leistungssteigerung feststellen. Die Zusätze in den normalen Sorten lassen die Motoren nun aber auch nicht gleich kaputt gehen, oder warum laufen 30+X Jahre alte Autos immer noch mühelos? Mit den Premiumkraftstoffen möchte man zwar auch die hier größtenteils vertretene Zielgruppe ansprechen, aber im Grunde kann man nur Leute wirklich überzeugen die mehr als genug Geld haben und entsprechende Autos fahren. Für die standard VAG Benziner ist meines Erachtens nach nicht mehr erforderlich als maximal Super+. Wenn jemand jetzt mal Ultimate oder V-Power Racing tankt und direkt darauf wundersame 0,5 - 1 Liter spart liegt es zu 99,9998% daran das man sich unterbewusst selber verarscht, man fährt nämlich mit dem Wissen etwas sehr gutes im Tank zu haben anders. Eine Tankfüllung Premiumkraftstoff hat keinerlei Auswirkungen, wenn muss das wie gesagt konsequent durchgezogen werden. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.07.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo alle zusammen, ich will nur mal schnell noch einwerfen, dass sogar die aktuellen V8-biturbo Motoren vom Daimler "nur" noch mich Super zertifiziert werden. D.h. die werden für den Betrieb mit "Super" ausgelegt. Wie oben schon beschrieben wurde, bringt es gar nichts einen besseren Kraftstoff zu tanken, als im Tankdeckel angegeben ist, weil die Motorsteuerung nicht entsprechend abgestimmt ist. mfg spotty.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Alle Benzinmotoren benötigen eine Mindestoktanzahl. Bei niedrigerer Oktanzahl können durch Klopfen Schäden auftreten bzw. kann sich der Motor mit Hilfe des Klopfsensors in gewissen Grenzen durch Verstellung des Zündzeitpunktes unter geringfügigem Leistungsverlust darauf einstellen. Bei höherer Oktanzahl kann dementsprechend eine geringfügige Leistungserhöhung erfolgen. Da die Verstellgrenze herstellerbedingt festgelegt ist, können viele Motoren die 100Oktan nicht voll ausnutzen. Da VW für den AQN SP vorgibt, habe ich mit S95 den besagten Mehrverbrauch von einem Liter. Auf der Tankdeckelinnenseite stehts ja auch: S98 / S95. Ich "kann" S95 tanken, wenn ich nicht die volle Leistung abverlange, aber besser ist SP. So der Meister, wie auch der Verkäufer vom VW-Autohaus. Die ersten beiden Jahre habe ich das gemixt, d.h. mal S95 und mal SP, je nach Preis und Vorhaben. Seit einem Jahr tanke ich nur SP und der Verbrauch liegt nah bei den werkseitig angegebenen Verbräuchen. Allerdings habe ich auch mal den Versprechungen vom 100er-Sprit geglaubt und einmal vollgetankt für teuer Geld. Ich hätte am liebsten den Tank leergefahren, weil er nochmal so gut lief ![]() ![]() Geändert von Hempdiscs (05.01.2011 um 00:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 21.10.2010 Verbrauch: 7 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
V-Power ist klar durch die Oct. usw, davon habe ich auch nie was gesagt! doch shell verspricht, das ihr normaler sprit besser und sparsamer den motoren zu gute kommt als normales, dies vllt nur unter tests im labor aber nie auf der str. zu merken sei!!! vorallem gibt es nur ein großlieferanten ![]() wer lesen kann.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 07.12.2010 Golf 4 El Guapo
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 74 Danke für 50 Beiträge
| ![]() Naja das Lustige ist doch das er zum Teil recht hat. Je nach dem wird einfach von der Konkurrenz was genommen, weil man mit seiner eigenen Lieferung nicht nach kommt. Gabs hier oefters (wir sind auf die Binnenschifffhart angewiesen, bzw. LKW's) und je nach dem tankt man trotzdem nicht besser. Hab zwar keine Kumpels mit ner Tanke, aber gute Bekannte die Managen ![]() Zudem, ka wie es bei euch ist, glatte 10c/l zahlt man hier mehr und wenn ich dann 75 Ps Autos sowas tanken sehe, dann fasst man sich schonmal an den Kopf. Klar kann etwas wahres dahinter stecken, aber ich denke manchen ist der Sprit einfach nicht teuer genug. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 07.12.2010 Golf 4 El Guapo
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 74 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
Mir geht es ja nicht um den Typen, den lass ich ja auch reden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
Wenn Jack sich auf den Trierer Hafen bezieht, dann muss ich ihm beistehen. Da habe ich nämlich wirklich "Infos aus erster Quelle" und nicht der Freund eines Schwagers eines Kumpels meines Onkels 4. Grades. ![]() Da nehmen wirklich sämtliche lokale Tanken ihren Sprit her und das aus ein und dem selben "Fass". Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Tankstellenbetreiber Zusätze nachträglich bei sich dazufüllen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |