![]() | ![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Hallo, Fahre einen Golf 4 1.6l AKL mit DLP Getriebe. Hatte bist jetzt immer tierische Angst um die zu schwach ausgelegten Nieten. Jetzt wurde ich aber auf folgendes aufmerksam: Zitat:
steht folgendes: Zitat:
Geh ich dann richtig in der Annahme das ich nicht von dem Nietenproblem betroffen bin? Wenn nein welche Nietenstärke ist in meinem verbaut, oder sogar ohne Nieten? Habe die Forensuche schon bemüht aber da stehen eher andere Sachen drin. Wäre super wenn da jmd. genaueres wüsste. Mfg Flo | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 650
![]() Abgegebene Danke: 20
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
meinst das hier? ![]() Ich kann schon Schrauben daran scheiterts nich (1jahr kfz ausbildung beim vag konzernle^^), hab auch ne grube usw. Also was brauch ich an Werkzeug alles und hat hier das jmd. schon gemacht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
selbst bzw. allein nicht. Klar ist der Aufwand gross. Ein Getriebe zerlegen ist ja nicht so schwer aber es danach wieder funktionstüchtig zusammenzubauen. Wenn man sich Zeit lässt, wird es schon gehen. Nur kann man dann eigentlich auch gleich die Wellenlager mitwechseln
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Also ich habe gerade an dem DLP mein 5. gang etwas länger gemacht und da war ich noch nicht "tief" drin im Getriebe. Da brauchst du allerhand Abzieher, Ausdrücker, allein ne Spreißzange ... ich hab für einen Sicherungsring mit der billig Zange 2 Stunden gesessen !!! Das ist ein ganzer Tag arbeit das Getriebe auseinander zu plfücken. Nebenbei gesagt, das DLP wurde im Modelljahr 1998 verbaut und war im Gegensatz zu den DUU und DUW komplett baugleich und FAST nie betroffen. Man geht davon aus, dass ein anderer Nitenwerkstoff bzw. Hersteller verwendet wurde und wir deshalb "Glück" hatten. Ich mache mir die Arbeit erst, wenn es passiert ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nanüüüü ??? Registriert seit: 08.10.2009 Golf VI 2.0TSI Ort: Magdeburg/Wolfsburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.162
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 23 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
hatte auch das DLP drin und durfte es schon wechseln... ![]() bin ich also einer der wenigen...? na prima... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() Den Eindruck habe ich auch. Gerade was die Karosserie und Lackqualität betrifft. Meine Spaltmaße sind kerzengerade und der Rostbefall hält sich in Grenzen. In der Werkstatt habe ich mir oft neuere Gölfe ab Bj 2000 angesehen und die sahen deutlich beschissener aus.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.02.2011 98 Golf 4 Ort: Dortmund Verbrauch: unter 7 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 190
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
gibt es eigentlich verlässliche Statistiken die Getriebeschäden nach BJ belegen? Kann oder wird das Getriebe aus dem Niet Grund defekt gehen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |