|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hier sieht man schön, warum der Motor so klappert. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich kenne keinen 1.4er der nicht klackert. Meiner macht es seit Kauf vor 4 Jahren mit 48494km und man stelle sich vor er macht es immernoch, nur das er jetzt schon 132346km auf der Uhr hat. Und er wird es noch weiter tun so hoffe ich und wenn er stirbt egal ich hab noch nen Ersatztriebwerk.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 12.11.2010 VW Golf IV Ort: Chemnitz Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 95
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Die HVAE sitzen ja, meines Wissen nach, "oben" auf dem Motor, ich geh mal spontan davon aus, dass die Nockenwelle beim 1.4er oben ist. Das klackern, zumindest bei mir, kommt aber von weiter unten. Da wo meiner Meinung nach ein Kolben seinen tiefesten Punkt erreicht und leicht "anschlägt". Zusätzlich werden es bei mir noch die Hydros sein. Aber wenn die den Werkstattmenschen erzähle, dass man im Schubbetrieb kein Geräusch mehr hört, dann schalten die alle irgendwie auf Durchzug, keiner geht darauf ein, als ob es keine Rolle spielen würde, was es meiner Meinung nach aber tut. Narf! LG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.03.2011 Golf 4 Variant Verbrauch: 5,3 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 85
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab das gleiche Problem... dieses laute klackern wird durch die hydrostößel verursacht. Das klickern durch die Aktivkohlefilter wirst du beim fahren nämlich nicht wirklich hören. Wenn du nicht oft lange strecken fährst wirst das klackern immer haben ist halt nen 1,4 mit 16v. Wenn ich lange strecken fahre wird das klackern kaum leiser und verschwindet nach kurzer zeit. Wie ist das denn beim anfahren bei euch??? habe da manchmal so n komisches rasseln kann das aber nicht ganz zuordnen!??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.03.2010 Golf IV VEC Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ja, das hab ich wenn meiner Öl geschluckt hat und dann auf die Tube drücke ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2010 VW Golf IV 1.4 16V Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Schade, ich fahre immer 250km Autobahn jedes Wochenende un habe am Ende der Fahrt immer noch das Klackern, sowohl Aktivkohlefilter, als auch Motor. ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
SQPL - Liebhaber | ![]()
Hydrostößel ist die Antwort die man von VW bekommt. In Wirklichkeit ist das ein Kolbenkipper, der durch ein Kolbenklemmer verursacht wurde. Wenn der Mootor kalt ist haben die Kolben zu viel Spiel im Zylinder und werden nicht richtig geführt. Sobald der Motor warm ist, dehnen sich die Kolben aus und werden sauber geführt. Folge: Das Geräusch ist weg. Einfach weiterfahren und gut ist! Und wie immer: Erst Gas geben wenn der Motor warm ist ![]() Sonst wird das ganze noch schlimmer, denn wenn das Material nicht betriebswarm ist, erhöht sich der Verschleiss enorm!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.03.2011 golf 4 Ort: heime TDO C ??? Verbrauch: viel Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hallo habe auch en 1,4 16v bei mir is das schon über zwei jahre so mit dem klackern war da schon in verschiedenen werkstätten und zu mir haben drei davon gesagt das es ein lagerschaden ist einmal mit zu wenig öl gefahren und das is dann halt so
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
normal ist diese klackern bei nem warmen motor weg.. bzw wir leiser.. ich habe selber nen 1.4er und das gleiche problem.. kalter motor=nähmaschine warmer motor.. geräusch wird leiser btw.. meiner frisst aber auch öl wie sau! ![]() Geändert von Steqpenwolf (19.03.2011 um 14:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]() ![]() ...ja wie "geil" endlich mal ein Leidgenosse!!! -genau der gleiche extreme Verbrauch wie bei meinem!!! Ja Ja Ja -das liebe "klackern" -das macht natürlich auch unser Motor -schon immer! Zuerst bei Schwiegereltern -die ham ihn mit 17tkm aus 2ter Hand -da hatte der Bock ein 5w-30 Oel drin. Mit ca 85.000km haben wir den dann übernommen und da hat er so ca 1-1,5l Öl verbraucht. Hab dann umgestellt auf 10w-40 -wurd dann kurzzeitig besser! Jetzt hat er ca 240.000km auf der Uhr und seitdem wir ihn haben alle 50tkm 0,5l Öl mehr verbraucht!!! Mittlerweile bekommt der nur noch das billige Castrol -im Winter 10er und im Sommer 15er! Und nur noch "Feuer" -sobald "Betriebswarm" (Öl über 90Grad!) gibts nur Bodenblech -kommt ja sonst eh nix raus aus der Maschine bei dem Gewicht! ![]() Komischerweise macht der das jetzt schon gut 50.000km so mit -und der fühlt sich glaub ich sogar wohl dabei-der ist nicht tot zu kriegen! Also das "klackern" gar nicht beachten -DAS GEHÖRT EINFACH SO!!! ![]() -Viel Spass noch! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.12.2010 VW Golf IV 1.4 16V Verbrauch: ∅ 7,6 Liter/100km Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Danke, vielen vielen Dank für dein Mitgefühl ![]() Spaß, die Dreckschleuder pustet echt soviel Öl raus, trotz grüner Plakette ![]() Du trittst den bis zum Blech? Also DEN Schub würde mein Körper nicht verkraften, das sind locker 4G !!! Man man, du solltest Astronaut werden ![]() Die Möhre ist echt sehr lahm, manchmal sehe ich LKW’s auf der Bahn lange nur von hinten ![]() Ich befülle den auch nur noch mit 10W-40 von Castrol (5Liter, 16,95€ bei Praktiker) Habe immer meinen Kanister dabei! Bei dem Golf sollte ab Werk eher ein Ölkanister und ein Trichter dabei sein, als ein Ersatzreifen ![]() edit.: Das Klackern gehört mittlerweile einfach dazu, täte er das nicht, würde ich denken er ist kaputt! ;D Das ist wie das Schnarchen de Lebenspartners, irgendwann gewöhnt man sich dran ! ![]() Geändert von Golflehrer (28.03.2011 um 08:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |