Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.08.2010 Taxi Ort: Teltow Fläming TF:N1 Verbrauch: 11-25L
Beiträge: 1.535
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
was ist gegen rostumwandler einzuwenden? habe das zeug auch im radkasten verwendet. habe den rost runtergeschliffen und dann den rostumwandler drauf gemacht. es ist ja auch gleichzeitig ein guter haftgrund für den weiteren lackaufbau.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Der Name is doch schon fürn Arsch, oder? Was gibts da bitte umzuwandeln? Rost muss weg! Ich hab auch schon mit dem Zeug gearbeitet. Erfolg meist gegen Null. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich hab die Erfahrung an meinem Winter Auto gemacht. Das die Stelle die ich behandelt habe, sich hell verfärbt hat. Aber erst nach paar Monaten, irgendwie tut das Zeug unten drunter weiter reagieren. An einer anderen Stelle ist der Rost gleich nach dem Winter wieder gekommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
dass das auf losem rost nichts bringt, ist klar. man muss ihn schon richtig abschleifen. nur manchmal bekommt man ihn nicht komplett weg, weil es verwinkelt ist oder sonst was. gerade im radkasten, wo sich der ganze dreck sammelt. und dafür halte ich das zeug für ideal. arbeite schon länger damit. habe vor 4 jahren mal eine stelle am einstieg behandelt und da ist ruhe. da kommt nicht ansatzweise wieder was hoch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
omg ich würde rausfinden wo dieser Spachtel aufgetragen wurde und sofort auf Nacharbeit plädieren wenn ich soetwas bei VW machen würde, wär ich nach der 1. Reklamation mein job los das geht ja gar nicht fast 7mm spachtel ist eine frechheit... 1-2 mm MAXIMAL!!! geh zu VW , lass die history durchschauen wo das seitenteil gemacht wurde, vllt hast du glück und es war keine hobbybude |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.08.2010 golf 4 variant tdi Ort: düsseldorf Verbrauch: 5.5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
auf jeden fall muss der ganze spachtel ab!!! egal wie groß die stelle ist! ist sowieso schon ein hammer eine solche dicke zu spachtel... wenn alles runter dann vom rost befreien ggf schweißen wenn löcher da sind und dann wieder vernünftig aufbauen heißt: rostschutzgrundierung spachteln/füllern und dann lack/klarlack hatte sowas bei meinem golf 1gti nur nekleine stelle weggebrochen aber die feuchtigkeit hat sich unter dem gesamten bereich wo gespachtelt wurde in rost gewandelt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
nogger ich möchte dir nicht zu nah treten aber dein tip ist einfach nur schmarn. Das mit dem Runter holen, rost befreien ist alles super, klasse tip der Rest ist leider für die tonne, diverse Gründe: 1. Wenn Löcher entstehen beim Entrosten heisst das nichts anderes als das Blech ist extrem dünn und bietet sogut wie keine Stabilität mehr, wenns löcher gibt, gibt es nur eins: Neues Seitenteil einschweissen. 2. Wenn er alles an Spachtel runterholt, was ja 7 mm sind fehlen ja nach dem Entrosten 7 oder 8 mm zur Stoßstangen kannte, demnach müsste er nach deinem Tipp wieder 7mm Spachtel auftragen. Im Klartext würde ich so vorgehen: Spachtel runterholen Entrosten Wenn löcher da sind > neues Seitenteil Keine Löcher > Seitenteil neu ausbeulen nach dem Ausbeulen wieder Blank schleifen und Wash Primer drauf Danach schön Spachteln mit Polysterspachtel (kann ich von VW empfehlen oder von Nexa) Schleifen mit 80er bzw 120er und ab zum Lackierer Natürlich gilt als ersten immernoch mein Tip aus meinem ersten post :P |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 n Golf! Ort: Blackfield- City Verbrauch: ziemlich wenig... Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 43
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei mir ist am hinteren radkasten alles komplett unter rost... also von vorne bis hinten... und n ersatzteil an der stelle stell ich mir ziemlich schwierig vor oder??? Und wenn man das zum sandstrahlen bringt muss doch eh die komplette Seite neu gelackt werden oder nich? Dann warte ich einfach noch n jahr damits sich gleich richtig lohnt xD |
![]() | ![]() |
![]() |
| |