Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das Stabilager kann in der Tat sehr fiese Geräusche machen. Das sieht man dem Lager meist NICHT an. Klingt dann bei jeder Bodenwelle wie ein altes Sofa mit Federn drin. -> Stabilager und Schellen tauschen und mit richtigem Drehment festziehen ![]() Wenn du wissen willst, ob es das Stabilager sein könnte, kauf dir Silikon-Gleit-Spray und knall das (reichlich) auf das Stabilager. Und dann fahr nochmal ne Runde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Danke, aber es ist mehr ein metallisches "POK" und klingt überhaubt nicht nacht einem knarzen oder quitschen oder aehnliches.. oder kann das stabilager auch solche geräusche verursachen, auch wenn es absolut nicht nach spiel im selbigen aussieht ? PS: wie gesagt wenn man leicht bremst tritt das geräusch eher auf, als wenn man mit konstant langsamer fahrt drüber rollt.. ab einer gewissen Geschwindigkeit ists aber egal ob man dabei bremst oder nicht.. Mfg ![]() Geändert von LeeTeN (10.07.2013 um 23:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das "tolle" ist, dass zwischen dieser Verdickung und dem Träger nur sehr wenig Platz ist. Sind die Stabigummis nun ausgeschlagen, schlägt das Metall der Verdickung bei jeder Unebenheit gegen den Träger ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | LeeTeN (13.08.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Sehr interessant..das ist Doch mal ein vielversprechender Hinweis..danke ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorderer Achsträger/ Fahrschemel Wechseln bzw. Lager | AND1GTI | Golf4 | 1 | 10.04.2013 20:53 |
achsträger hintere schraube gewinde defekt - helicoil? | v6-4motion-golf | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 03.04.2013 21:52 |
Kat Wechseln | elingeniero | Werkstatt | 1 | 01.10.2010 22:16 |
aufnahmen vom achsträger | mladen | Werkstatt | 1 | 17.12.2008 20:22 |
Neues Problem,aufnahmen vom achsträger | mladen | VW Themen | 0 | 16.12.2008 22:05 |