![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
selbst wenn er einen liter auf 1000km braucht siehste das noch nicht am heck. ich fahre 0w40 von mobil 1, soll im übrigen auch eines der besten sein vom additivpaket her und kompatibel mit dem motor ist es auch... ich hatte mit dem 5w30 longlife von castrol früher einen verbrauch von 1em liter öl auf 1500km. jetzt nach mehrmaligen ölwechsel mit 0w40 und umstellung auf 15tkm intervall ist der verbrauch gesunken und ich tanke öl nur noch alle 3tkm oder noch später nach (1l). ich hatte das gleiche ausprobiert was der vw mensch dir empfohlen hatte, hatte allerdings keinen erfolg damit Geändert von Golf 4 V5 4motion (21.04.2011 um 19:29 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Also ich hab Castrol 5W30 drin und verbrauche kein öl. ich muss in mein 15000km Intervall nicht rein kippen. Kilometerstand ist bei mir 183000km. Wenn der Motor trocken ist und auch keine Flecken sind Verbrennt er es. Könnten dann die Kolbenringe sein. Wie viel Kilometer hat er den? MFG Steffen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
1l auf 1000km bei älteren Motoren ist schon in Ordnung, solange auf dem Parkplatz keine fetten Flecken sind.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (05.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
doch könnte etwas bringen! Aber in deinem Fall 1 Liter auf 1800km ist aufjedenfall irgendwo was faul! z.B.: Kolbenringe, Kopfdichtung. Ich würde mir da keine gedanken darüber machen die viskosität zu wechseln sondern den schaden/problem zu beheben! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Entweder verbrennt er es oder irgendwo tropft es. Andere Alternative?
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (05.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Öl auf 1000km inordung ist. es kann dir was bringen die Viskosität zu wechseln. habe ich selber auch gemacht fahre zwar nur nen 2.0 aber ist eigendlich das selber. wenn du glaubst das da was nicht inordung ist lass doch mal die kompression testen. oder schraub mal die abdekung runter und schau dir den öleinfüllstuzen an. Es können aber auch die ventilschaftdichtungen sein | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Audi A3 8P 2.0 t DSG Ort: Lohne Verbrauch: 10l
Beiträge: 342
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
also ich würd erstma zündkerzen rausdrehn, dann motor auf verbrennungs OT bringen dann gibst du druck auf dem zylinder verliert er druck - °öleinfüllstuzen auf machen - wenns zischt dan isses die ventilschaftdichtung °und wenns außer kurbelgehäuseentlüftung zischt dann sind es die kolbenringe und das bei den anderen zylindern widerholen kopfdichtung weiß ich grad garnich wie man die prüft. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Mach doch einfach mal ein Kompressionstest auf allen zylindern, vielecith sieht man da ja schon was. MFg Steffen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.04.2011 Golf 4 V5 Highline Ort: Unna Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich fahre den gleichen V5 2.3 150 PS [AGZ] mit 10W 40 und der verb. liegt bei mir auch um den einen Liter auf ca 1500 Km! Öl-flecken etc. wo der was verliert habe ich nicht... wird wohl normal sein! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Audi A3 8P 2.0 t DSG Ort: Lohne Verbrauch: 10l
Beiträge: 342
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Als Totpunkte bezeichnet man die Stellungen der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors, in denen der Kolben keine Bewegung mehr in axialer Richtung ausführt. Die Lage der Totpunkte wird durch die Geometrie von Kurbelwelle, Pleuel und Kolben eindeutig bestimmt. Man unterscheidet zwischen oberem Totpunkt (OT) (die Kolbenoberseite befindet sich nah am Zylinderkopf) und dem unteren Totpunkt (UT) (die Kolbenoberseite ist entfernt vom Zylinderkopf). Bei Viertaktmotoren unterscheidet man zusätzlich zwischen dem Ladungswechsel-OT (LWOT, zwischen Ausstoß- und Ansaugtakt) und dem Zünd-OT (ZOT, zwischen Kompressions- und Arbeitstakt). Der obere Totpunkt dient als Referenz für die Kurbelwellenlage. Eine Kurbelwellenlage von 0° entspricht in der Regel der Stellung Zünd-OT. Bei Ottomotoren wird der Zündzeitpunkt in Grad vor OT angegeben und mit verbrennungs OT meine ich den zünd OT und das ist wichtig weil beim zünd OT alle ventile geschlossen sind, es entweicht kein druck durch ansaug oder auslasskanal |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
und er sagt dass der verbrauch wohl kaum den ölverbrauch von 1L auf 1000 übersteigen könnte ... außerdem ist das motorbedingt und jeder motor ist ein unikat, deswegen sind die verbrauchswerte auch bei gleich großem hubraum mit dem gleichen motor und dem gleichen öl NICHT vergleichbar ... und weil die spezialisten das auch eher nicht einschätzen können was son motor verbraucht ... darum geben die solche werte raus ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@mofre00: danke für die sehr detailierte erklärung & erläuterung des ganzen ![]() Zitat:
![]() ... kann ja wie schon geschrieben bei mir wieder nen ganz anderen effekt haben ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf 4, golf v5, golf4, ölverbrauch |
| |