![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Das war an deinen Vorredner gerichtet ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2010 Golf 4 GTI AGU MIL Verbrauch: 6-9 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
also du hast noch nichts geschrieben,das deiner 190ps hat,meinst du jetzt golf 4v6,oder golf 3 vr6??also im video oben,wäre das video weiter gegangen,wäre auch der V6 vorbei gekommen ab 180kmh,und das war ja ein golf 3 vr6 suncro,190ps,aber der mir 174ps ist bis 200kmh lamgsamer also bei uns fährt hier einer 1,8t gechipt auf 190ps,und der ist schneller als ein golf 3 vr6 174ps schaue mal das video an ,da siehst du das der vr6 gegen einen diesel 150ps ein wenig probleme schon hat Geändert von golf IV gti (18.05.2011 um 23:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
aber war halt erst der 3te gang. schweres audiwagen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Ok nochmal: ich habe einen Golf 4 Vr6 und einen 1,8T mit 190Ps...der 1,8T ist NICHT schneller als der Vr6....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2010 Golf 4 GTI AGU MIL Verbrauch: 6-9 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Das ist mir schon klar,weil der Golf 4 v6 ja auch schneller ist auf 200kmh als der vr6,ab 160kmh ist der v6 locker schneller,weil der vr6 ab 160kmh geht nicht mehr richtig viel, der golf 4 v6 braucht 160kmh19sek,, 33sek bis 200kmh und der golf 3 vr6 bis 160kmh 18,7sek,, 44sek bis 200kmh,siehts du mal den unterschied,der golf 3vr6 verliert ab 160kmh richtig zeit,11sek verliert der vr6 golf 3,, ist so!!ich bin doch schon selber einen gefahren,ab 160kmh dauert es eine ganze ewigkeit und bis man erst auf topspeed ist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Ich hatte auch nen Golf 3 VR6 (weil damals halt Prollo-Auto Nummer1, musste sein ![]() Die Dinger sind Sprit- und Öl-Schluckspechte. Ab 160 geht da tatsächlich nicht mehr all zu viel für die 1200kg. Ich rechne es einfach dem Luftwiderstand an, da ist der Golf 3 ne Schrankwand im Vergleich zum Golf 4. Zudem ist die Leistungskurve bei VR-Motoren n Krüppel, genau wie die Motoren ansich. Ich hatte auch nen 1,8T (im Golf4 und im S3), V6 4Motion und auch nen R32 bis vor kurzem. Und die V6er gehen deutlich besser als nen G3 VR6. Ist ja auch klar, besserer Luftwiderstand, mehr Leistung, besserer Motor ansich. Ebenso ist der S3 deutlich schneller als nen G3 VR6. Der normale Golf 1,8T zieht in etwa gleich. Was ich damit sagen will: Der VR6 ist ein schlechter Motor mit schlechter Leistungsausbeute. Sowohl im G3 als auch im G4. Für die jeweils angegebenen Leistungen sind die Fahrwerte einfach schlecht. Das ist so und wird auch so bleiben. Und 150PS bedeuten nicht immer gleich 150PS bzw gleiche Fahrwerte. Nen Golf 3 16V mit 150PS ist trotz weniger Gewicht hält gerade so mit mit nem Golf 4 1,8T mit gleicher Leistung. Der Motor ist viel ausgereifter und dank Turbo hat er sowieso mehr Drehmoment in allen Lagen zu bieten. Zudem halt die bessere Luftlage. Das macht bei hohen Geschwindigkeiten ne Menge aus. Zudem kann nen VR6 je nach Wartungszustand und Serienstreuung ratzfatz zwischen 140-190PS haben...und schon ist er nicht mehr zu vergleichen. Da fährt nen VR6 nem anderen VR6 mühelos davon und keiner kann es sich erklären. N 1,8T mit ca. 170-180PS wird aber nem VR6 der gemessene 175PS hat, auf 200 immer davon fahren. PS: Und wieso sollte man Werksangaben oder professionell ermittelte Angaben nicht beachten? wenn nicht die, dann ist sowieso jeder Test, jede Stoppuhr und somit jeder Vergleich hinfällig. Erst recht irgendwelche Autobahn-Raseraktionen mit völlig unterschiedlichen Fahrern, etc. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Jeder Motor hat halt seine Vorteile. Habe gestern das Vergnügen mit einem Ver R32 gehabt, den seh ich öfter hier in der Ecke und jedesmal unterhalten wir uns an der Ampel nett ![]() Ich schätze, wenn man den 1,8T gegen einen 1,9 TDI fahren lässt unter gleichen Voraussetzungen dann wird der TDI bis 80 oder 90 schon dranbleiben können. Je schneller man dann fährt, umso weiter müsste der Benziner weg fahren können. Vorteil TDI klar der Verbrauch, aber durch hohe Steuern und die Diskussion um die Dieselpreise sowie die Umweltplaketten kann sich das schon bald gar nicht mehr rechnen. Ich behaupte das man den 1,8T auch mit 7-8 Litern fahren kann wenn man einfach normal Auto fährt, wenn ich mich jetzt noch mal entscheiden müsste, wäre meine Tendenz bald eher zum Benziner hin. Wenn ich mit meinem Diesel drauflatsche dann braucht der auch seine 12 - 13 Liter, gut, hat einen Chip, ohne wären es locker 1,5 - 2 Liter weniger, aber trotzdem tut sich da nicht allzu viel zum 1,8T. Sprich: TDI nur noch für Kilometerfresser. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Drehmoment ist anders und der Nutzbare Drehzahlbereich, das wird ausgeglichen durch die unterschiedliche Getriebeübersetzung. Zitat:
Das höchste was ich jemals geschafft habe waren 11 Liter nach 6x20min. Rennstrecke....Im Alltag war niemals nicht mal in der Nähe von 10 Litern, bei sehr forcierter Fahrweise. Bei 12-13 Litern würde ich mir Sorgen machen. Und dabei trotzdem noch FAHRSpaß haben ![]() Lg, Alex | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Im Alltag liege ich zwischen 6 und 7 Litern. | ||
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Maximalverbrauch is ja wieder ganz ein anderes Thema, da steht bei Vollgas bei unserem Ibiza Cupra 1.8T auch mal 45L in der Momentanverbrauchsanzeige. Zum Thema 150PS TDI vs. 150PS 1.8T und deren Fahrleistungen wurde ja ein paar Seiten vorher schon diskutiert ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.12.2010 Golf 4 GTI AGU MIL Verbrauch: 6-9 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 284
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
[QUOTE=Flo1911;1954741]Ich hatte auch nen Golf 3 VR6 (weil damals halt Prollo-Auto Nummer1, musste sein ![]() Die Dinger sind Sprit- und Öl-Schluckspechte. Ab 160 geht da tatsächlich nicht mehr all zu viel für die 1200kg. Ich rechne es einfach dem Luftwiderstand an, da ist der Golf 3 ne Schrankwand im Vergleich zum Golf 4. Zudem ist die Leistungskurve bei VR-Motoren n Krüppel, genau wie die Motoren ansich. Ich hatte auch nen 1,8T (im Golf4 und im S3), V6 4Motion und auch nen R32 bis vor kurzem. Und die V6er gehen deutlich besser als nen G3 VR6. Ist ja auch klar, besserer Luftwiderstand, mehr Leistung, besserer Motor ansich. Ebenso ist der S3 deutlich schneller als nen G3 VR6. Der normale Golf 1,8T zieht in etwa gleich. Was ich damit sagen will: Der VR6 ist ein schlechter Motor mit schlechter Leistungsausbeute. Sowohl im G3 als auch im G4. Für die jeweils angegebenen Leistungen sind die Fahrwerte einfach schlecht. Das ist so und wird auch so bleiben. Und 150PS bedeuten nicht immer gleich 150PS bzw gleiche Fahrwerte. Nen Golf 3 16V mit 150PS ist trotz weniger Gewicht hält gerade so mit mit nem Golf 4 1,8T mit gleicher Leistung. Der Motor ist viel ausgereifter und dank Turbo hat er sowieso mehr Drehmoment in allen Lagen zu bieten. Zudem halt die bessere Luftlage. Das macht bei hohen Geschwindigkeiten ne Menge aus. N 1,8T mit ca. 170-180PS wird aber nem VR6 der gemessene 175PS hat, auf 200 immer davon fahren. Wenigstens einer der das versteht,jeder denkt der Vr6 golf 3 ist voll schnell,ja bis 160kmh vielleicht,danach kommt es so vor ob man bremsen würde,Man muss ja noch bedenken das ein Golf 4 so 1,4 tonnen wiegt,und hat 150ps ,und der golf 3 Vr6 ist viel leichter und hat mehr ps 174,trotzdem ist der golf 4 leicht schneller auf 200kmh oder gleich auf,,der golf 3 vr6 hat einfach schlechte leistungs entfaltung und nicht so guter drehmomentverlauf,ist einfach so, Würde man den 1,8t Motor in Golf 3 rein tun,wäre der golf 3 mit 1,8t deutlich schneller,trotz 24ps weniger,,,, jeder v6 oder v5 motor ist für seine leistung schlecht,so wie corrado vr6,vr6,v5,v6,r32,da gibts autos mit weniger ps und sind den allen überlegen, |
![]() | ![]() |
![]() |
| |