![]() |
![]() ![]() |
Orange County Elmo ;) Registriert seit: 14.05.2009 Golf 4 1.6 SR Ort: Wolfsburg WOB-FM-XXX Verbrauch: geht nä :) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3.636
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Ölverbrauch vielleicht bei den 1.4 aber net beim sr meiner frisst so gut wie kein öl schwäche ist das getriebe
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 11.06.2011 VW Bora Verbrauch: Hängt vom rechten Fuss ab. Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Frage mit dem Ölverbrauch ist eigentlich subjektiv. Bis 250 000 Kilometer (und bei adäquater Wartung) darf das kein Problem sein. Jetzt ganz kurz zum Motor: SR bedeutet Saugrohr. Das Rohr zur Ansaugung hat eine veränderliche Geometrie. 1.6 SR kann mit den folgenden Motoren sein: AEH, AKL, APF und AVU. Ich habe einen Golf 4 mit AKL-Motor und kann nur über ihn reden: Der Spritverbrauch ist bei mir 6,5-7 l/100 km bei 100 KMH mit Klimaanlage. Die Wartung ist günstiger als diese bei anderen Golf4-Motore: Es gibt keinen Zweimassenschwungrad und keine Turbine. Der Motor ist mit 8 Ventilen und ist relativ einfach zu warten. Größte Schwäche: Das Getriebe. Die Nieten am Differential sind zu schwach und letztendlich brechen. Ab 2002 sind die Niete, die verbaut werden, um 2mm dicker, was aber keine problemfreie Benutzung garantiert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2010 Golf IV 1.6 (74kW) Ort: Bergisch Gladbach GL-**-*** Verbrauch: 9,9L Super Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bei überwiegenden Stadtverkehr schleicht sich ein Verbrauch von um die 10l ein! Schwächen: Getriebe, Lambdasonde. Stärke: Bei guter Wartung nicht kaputt zu kriegen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Verbrauch: Rekord: 5,7l im Durchschnitt auf 60km ^^ Normal: 6,5-7,5 (hängt sehr stark vom Gasfuß ab) Leistung: Also wenn man alleine Fährt, kann der Motor schon Spaß machen! ^^ Ansonsten, würd einfach sagen die Leistung reicht aus (für nen Fahranfänger ideal) Wartung: Mit 60tkm gekauft. Aktuell 185tkm und außer Zahnriemenwechsel war noch garnichts. ![]() Schwächen: Nicht wirklich. Außer das Getriebe. Stärken: Einfach nur Robust. Wie gesagt hatte ich bisher noch garkeine Probleme. Fahre immernoch nach 13 Jahren mit der 1. Batterie. Alles top. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.01.2010 MKIV 25 Jahre Jubiläumsmodell Ort: Korbach Verbrauch: 9-10 Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 955
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 57 Danke für 51 Beiträge
| ![]()
getriebeschäden. aber wenn du den hinter dir hast kann im prinzip kaum noch etwas gekutt gehen an dem 8v.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
SR steht übrigens nicht nur für Saugrohr sondern für Schaltsaugrohr. langer Ansaugweg für die unteren, und kurzer Ansaugweg für den oberen Drehzahlbereich. Optimiert die Zylinderfüllung, und wo mehr Luft reinkommt, kann auch mehr Sprit dazu. im Endeffekt also mehr Dampf! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.11.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hey fahre den 1.6 sr schon lange es ist einer der ersten mit bj.97 Motor technisch einwandfrei Getriebe etwas hackelig bisschen Fett ans Gestänge und es geht wieder mein Golf hat jetzt 206000 auf der Uhr und läuft und läuft und läuft Seit kurzem schwangt die Drehzahl im Stand aber kein Leistungsverlust oder ähnliches Bei guter Pflege nicht klein zu kriegen ab einem gewissen Alter spinnt die Zentralverriegelung heißt per Funk gehen nicht alle Türen auf ansonsten top Fahrzeug Verbrauch liegt bei mir wenn ich normal fahre 6-6,5 l auf 100 Kombiniert als Stadt und Landstraße wenn ich ihn mal richtig Feuer kommt man auch schon mal auf 9l kann den Golf mit der sr Maschine nur empfehlen wenn man was wirklich Soliedes sucht bekannte fahren ihn teilweise mit über 300.000 auf der Uhr und keine Klagen |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
unser AKL ist bei 265 tkm in den Sarg gesprungen. Getriebe getauscht bei 145 tkm, Öl-Verbrauch ab 200 tkm, kann man weiter nutzen aber man sollte es stetig beobachten. Wenn nicht, wie mein Sohn, ist ein Fahren ohne Öl nicht schön. unruhiger Leerlauf kommt von der Drosselklappe, die gern verrust. Hinten Bremsscheiben alle zwei Jahre zum TüV, weil die nie zum Einsatz kommen und festgammeln bzw. das Scheibenbid verunstalten HighLine-Ausstattung qualitativ auch bei hohem Lebensalter noch i.O |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Wie soll bei einem AKL die Drosseklappe verrußen? Hinten Bremsscheiben kommen nie zum Einsatz? Wuah, da wäre ich mit dem Wagen keine 10m gefahren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
@ Herrmann: DroKla musste mehrfach gereinigt und neu angelernt werden bei unserem. Letzlich hat sie nicht mehr vernünftig gearbeitet (nicht richtig geschlossen), hätte ersetzt werden müssen, aber ich habe keine gebraucht bekommen, da unser einer mit Tempomat war. Also immer mit unruhigem Leerlauf unterwegs gewesen, Drehzahlnachlaufen. Die Bremsscheiben wurden alle zwei Jahre zum Tüv getauscht mit Klötze, beim dritten Mal dann Billigscheiben genommen. Die Scheiben waren NIE verschließen, sondern hatten IMMER Rostriefen. UNd wenn deiner das nicht hatte, ist das schön für dich. Es wurde ja nach Erfahrungen gefragt. Das sind meine mit dem AKL Modell 2000 HighLine-Ausstattung. Ich hatte auch das Phänomen, dass der linke Schweller von vorn bis hinten durch war, während rechts gar nichts war. Bei unfallfreiem Fahrzeug. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |