![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja, anscheinden hab ich da nen schöne katz im Sack gekauft -.- Eine sache nach der anderen-.- Hab gerade geguckt alles Dicht, scheint zumindest so. Konnte nichts finden. Lag auch unterm Auto... Also es richt am im Öl nach verbranntem Sprit. aber das hatte ich bis jetzt an jedem auto wo ich den Öldeckel mal aufgemacht habe.^^ Wo genau sitzt denn der Ölwärmetauscher? Habe das auto eben genau 5 meter bewegt. und der wasserstand ist um 1cm gesunken! Und wo ist der Max befüllstand? im handbuch steht da wo die geklebte nabe ist, also die mitte vom tank... ![]() bezüglich des unrunden Laufs, denke ich wird es der LMM sein, der aufjedenfall defekt ist.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
habe was gefunden. Rechts (Fahrrichtung) Tropft es hinten irgendwo in der nähe vom Krümmer. Da ist ja dieses Blech und dieses ist immer nass habe versucht Bilder zumachen da ich noch keine Zeit hatte für Hebebühne.. Doch leider nichts zu sehen und auch am Motoblock, so weit ich fühlen kann, alles trocken. Ist da irgendwo eine Schwachstelle? Oder wird es die zylinderkopfdichtung vielleicht da schon sein? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
also 1 cm wasserstand auf 5 meter das wäre extrem viel, dass kann ich mir gar net vorstellen, dass sowas die zylinderkopfdichtung ist. da würde der motor ja nen wasserschlag bekommen und gar net mehr laufen bei der menge... schaue doch mal die wasseranschlüsse hinten an der drosselklappe an wie sehen die aus, sind die richtig drauf? denn die sind genau über dem hitzeschutzblech.... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja jetzt hat sich komischerweise auch nicht mehr viel getan am Wasserstand. Aber an den Schläuchen ist absolute nichts zu finden ![]() Ist denn sonst nichts hinter dem blech? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Habe bis heute nicht mehr wirklich Kühlmittel verloren. Lag heute aber unter dem Auto und konnte entdecken das es irgendwo am oder über dem Krümmer raus kommt. Hier mal ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() Geändert von phL (20.07.2011 um 22:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Ich hab am meinem V5 auch das Problem, das er Wasser nimmt. Ich muss etwa alle 2 Wochen gut einen halben Liter aufkippen. Ich konnte abe runter dem Auto nichts entdecken,genau so Raucht er nicht Weiß und das Öl ist auch Sauber.. MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
naja das ist so ne geringe menge wenn es 2 wochen dauert, dass du es kaum merken kannst... gibt ja net viel möglichkeiten.. schaue dir die schläuche an ob irgend wo ein kleines loch ist... mache es am besten wenn dem wagen zu warm ist, damit schön druck auf dem system ist und du ein leck sofort siehst.. er verbrennt es, also kaputte zk dichtung undichter kühler bzw undichter ölwärmetauscher | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Am Krümmer tritt Wasser aus? Das kann ja fast nur Zylinderkopfdichtung (die nach Außen hin undicht ist statt nach innen hin) oder Riss im Motorbock. Die Motor Abdeckung hast du abgenommen? Wenn nicht tu das mal und kontrolliere alle Wasserschläuche die da herführen (müsste eigentlich schnell zu sehen sein an den weißen Stellen). Ich hoffe für dich dass es doch ein Schlauch ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja die habe ich schon ab.Ist aber nichts zu sehen. Bekomme ich denn das Hitzeschutzblech ab ohne die Ansaugbrücke zu demontieren? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Schau auchmal zwischen Batterie und Motorblock ob dort evt. weiße/rosane Reste auf dem Getriebe sind. Bei mir war das Thermostatgehäuse undicht, und er hat auch nur bei kalten Temperaturen das Wasser dort rausgedrückt, dann aber manchmal auch 1L auf ein paar km...!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja aber es tropft doch am Krümmer runter.. Das Blech ist so wie ich das gesehen habe bloß von oben mit zwei, glaube Torx Schrauben, befestigt?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 GTI V5 Exclusiv Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
vielleicht ist nur dieser Schlauch undicht, von hier aus läufts gerne Richtung Krümmer runter
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
werde die tage noch mal nachgucken aber im öl richt es auch nach benzin..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Fährst du öfter mal Kurzstrecken? Dann kommt das schonmal vor!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
I know aber eigentlich nur Teilweise, eher weniger... Werde die Tage nachschauen und berichten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2011 Golf 4 V5 2,3l BJ:99 (AGZ) Ort: Bad Münstereifel EU PL 251 Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 375
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also es liegt nicht an dem schlauch. Hatte heute die Batterie und hab die Nachlaufpumpe auf Seite gedrückt und dann am Krümmer geguckt. Kommt tatsächlich an der Zylinderkopfdichtung raus.. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |