|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 05.11.2011  Golf 4 Vr6 --- Vw Käfer 71bj  Ort: im POTT ! :D  ST-FU 69  Verbrauch: Ethanol Scheiss egal  Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 116
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        J AKLAR MEIN AUTO AUF BÜHNE  ohne eingelegten gaNG  !!! drehen vorne beide mit differenzial   normal  und hinten frei ! also wie beim normalen fronttriebler    ...  dann machst du motor an und legs n gang rein und lässt den auf der bühn erollen mit eingelegten gangu nd alle räder müssen sich drehen !!   wenn es das nicht macht das wird sie defekt sein !  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Camouflaged 25th   Registriert seit: 12.07.2009  Bora Special  Verbrauch: Benzin  
                                        Beiträge: 7.166
                                  Abgegebene Danke: 528  
		
			
				Erhielt 1.234 Danke für 727 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        sicher?    ich kenne mich mit der Haldex nicht genau aus, aber die hinteren räder werden doch nur angetrieben, wenn vorn kein Gripp mehr anliegt oder weniger Haftung ist, also sollte doch im normalfall bei der Bühnenaktion hinten gar nichts zu merken sein?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     Zitat:  
 2tens ist auf der bühne schon was von der hinterachse zu merken da ja die vorderachse kein grip aufbaut so denkt zumindest die elektronik, denn hinten messen die drezahlsensoren keine bewegung...  |  |
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 22.08.2011  Ort: Reutlingen  Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 38
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 1 Beitrag
			
		
	   |     
                        
                        festgestellt habe ich das Problem als ich mal schaun wollte zusammen mit nem freund welcher unsrer motoren besser läuft am ampelstart als er vom start weg um einiges fixer weg war und ich an der Va n haufen gummi liegen lassen habe...    zusätzlich hatte ich ihn auf der bühne während ein Freund im auto saß und den gang einlegte etc... wie gesagt Kardanwelle läuft mit aber es findet 0 Kraftübertragung statt. habe nun ein kleines schnäppchen geschossen (komplette Hinterachse mit antriebswellen bremssattel einfach komplett mit dif und haldex ) sollte halt nach möglichkeit jmd haben der mir rausfindet was genau defekt ist....alle teile habe ich nun definitiv sollten bis mittwoch spätestens da sein. ich gehe mal zu 95% davon aus das das diff defekt is ob die haldex was hat ist fraglich da ohne diff ja nix geht.Es ist aber auch weder ein knarzen noch ein knacken oder sonstiges zu hören ....hatte mich so auf den ersten Winter mit meinem schicken Golf gefreut... ausgelesen haben wir bereits mehrmals, 3-4 mal wurde ausgelesen alle vorhandenen Fehler wurden beseitigt und gelöscht bis auf den Ölsensor der ja mit der haldex soweit ich weiß nichts zu tun hat. Edit : und es war kein fehler im antrieb der haldex oder sonstiges. Geändert von VauSechs84 (12.12.2011 um 12:34 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     Zitat:  
 ich verstehe es deshalb net ganz weil du sagst du hast reifenabrieb gehabt, den v6 gabs nur mit esp also auch mit asr und das bedeutet du kannst gar net voll durchdrehen (ausser du hast es ausgeschaltet) desweiteren kommuniziert das allradsteuergerät mit dem motor und dem abs steuergerät, wenn es also einen defekt und eine fehlfunktion durch nicht kommunizieren der steuergeräte gibt, sollte das im kombi angezeigt werden... kannste denn ins haldex steuergerät rein?  |  |
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 22.08.2011  Ort: Reutlingen  Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 38
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 1 Beitrag
			
		
	   |     
                        
                        getestet hab ich das mit und ohne esp nachdem wir das erste mal vermutet haben das er keine leistung auf die Ha gibt.   das mit dem steuergerät der haldex is n bissl komisch gewesen mit Vag-Com von ner freien werkstatt sind wir rein gekommen und es waren 0 fehler abgelegt da ich aber iwie das gefühl hatte es kann nicht sein war ich eine woche später beim freundlichen und habe von denen nochmals auslesen lassen wollen und die kamen dann gar nicht mehr rein...  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 20.12.2010  Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 32
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        wir haben heute ne kleine logfahrt gemacht:   01155 Kupplung 04-10 Mechanischer Fehler war hinterlegt -> erstmal gelöscht, lässt sich auch nicht absichtlich herbeiführen beim fahren/anfahren, der taucht einfach irgendwann wieder auf Handbrems und Bremssignale kommen richtig an die versorgungsspannung schwankt zwischen ~12,7V und 13,8V, meistens sogar richtig schnell hin und her mit zwischenschritten, teilweise war die einfach bei 0,7V unten und hat sich nichtmehr gerührt die pumpe wird zumindest angesteuert im stellgliedtest (hörbar)  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu ph33r für den nützlichen Beitrag: |  VauSechs84 (13.12.2011)  |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Wer hat Erfahrung mit dem Typisieren im Raum Niederösterreich und/oder Wien? | tomsi | Regionales | 36 | 17.11.2011 22:53 | 
| Haldex Kupplung | spitzbua17 | Werkstatt | 34 | 14.10.2011 00:51 | 
| haldex steuerung? | chefkoch | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 17 | 09.05.2011 19:17 |