![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
oh ok, diese rollen, wenn ich die vorsichtshalbe alle austausche, was kommt da auf mich zu? Oder sind die nicht so einfach zu wechseln? Brauche ich zum wechseln besonderes werkzeug oder geht das so ganz einfach? Mit dem Rost ist mir garnicht aufgefallen ![]() Danke schonmal für die hilfreiche antwort. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
wenn du den riemen runter hast, kannste schauen ob die rollen gebrochen sind oder ähnliches... ausserdem drehste sie dann halt mal um festzustellen ob sie einen lagerschaden haben oder nicht.... wenn du auf anhieb nichts feststellen kannst machste den neuen riemen einfach drauf und probierst es aus.... solltest aber vielleicht ein paar tage damit fahren, damit aus jeder rolle der rost rausfliegen kann.... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
kann man die rollen denn so einfach drehen? Und wie merk ich das dann? Eiern die oder wie merke ich einen Lagerschaden? edit: gerade draußen gewesen.. Bin mit dem Finger über den Riehmen gegangen um zu gucken ob es rost ist. Kann der da eingebrannt sein? Am finger war nämlich nicht zu sehen. Geändert von ma06 (11.10.2011 um 14:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
ok danke, das mach ich dann mit jedem rad.. Weiß nur noch nicht wie ich den riehmen abbekommen, da der ja sehr stram sitzt und wie ich den später wieder so stramm bekomme? Wie sieht es mit dem rost aus? (edit oben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
es gibt anleitungen dazu im netz... einfach mal googeln :-) ... wegen dem rost musste halt mal schauen ob irgend wo wasser aussem motor trüpfelt, die wasserpumpe undicht ist oder ähnliches... kann ja aber auch ne altlast sein.... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
alles klar ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
wenns dagegen der zahnriementrieb ist, dann wäre das schlimmste ein motorschaden, der dann aber ziemlich sicher ist.... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Moin. Meiner tut seid kurzem auch so komisch Quitschen. Aber nicht so Durchgehendes wie ich es vom keilriemen kenne. Eher son quitschen was mit dem Motor so in gleichbleibender geschwindigkeit bleibt. Nur das wenn ich die Kupplung trete wird es lauter und wenn ich se los lasse wirds wieder leiser. hört man aber trotzdem im innenraum. Aufer Autobahn oder im durchgehenden stadtverkehr höre ich s dann ned mehr nur wenn man langsam fährt bis 50 km/h. Mein stiefvater sagte das da der riemen von der lichtmaschine stramm gemacht werden muss oder nachgezogen. Is des so richtig oder is das i-was anderes? Weil mein keilriemen sieht nicht so aus wie auf den fotos oben, meiner sieht noch okay aus und hatte auch erst im oktober inspektion und TÜV.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Cooler Typ! Registriert seit: 08.07.2010 VW Bora Variant Verbrauch: 4,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 3.825
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
| ![]()
Ich hab auch ein quietschen beim einlenken und ein brummen im Stand Freilauf der Lichtmaschine ist bei mir dekekt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
wahrscheinlicher in deinem fall; das ausrücklager des getriebes... | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2010 Golf 4 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 364
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Das Ausrücklager sitzt auf dem Ausrückhebel im Getriebe.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Steffen für den nützlichen Beitrag: | ShadowEarth (02.01.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TURBO Quitschen :S | PoweR-TDI 28 | Werkstatt | 0 | 14.09.2011 20:58 |
Quitschen von der HA | VauWeh | Werkstatt | 3 | 13.05.2010 01:33 |
Quitschen beim Anfahren, Quitschen bei Schubabschaltung, stinkendes Wischwasser | meister123 | Werkstatt | 0 | 10.10.2009 16:38 |
Quitschen und so | PaddyYy | Golf4 | 2 | 23.04.2009 14:56 |
Federwegsbegrenzer quitschen... | Blackriver | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 17.04.2009 16:24 |