|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Razor1990 (06.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Vielleicht meldet sich der User Nordhesse mal, er hat scheinbar alle Daten für Getriebe. Ich habe leider keine Getriebe Übersetzungsdaten, deshalb kann ich dir nicht sagen welche Getriebe du verbauen kannst. Beim 6. musst du auf jedenfall schonmal eine andere Druckleitung für die Kupplungsbetätigung haben da die einen Zentralausrücker haben, ggf. muss auch ein andere Getriebehalter verbaut werden. Du kannst dir aber auch einen andere längere Zahnradpaarung einbauen als 5 Gang
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
http://www.golf4.de/motortuning/1354...m-hilfe-4.html die Lösung beschreibt Harald Und das ist super ! Gruss David | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.07.2011 Golf 4 V5 Ort: Hamburg HH-AC 2222 Verbrauch: 12l Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Also mal ganz einfach... du kannst ein V6 4 Motion getriebe nehmen * schwungrad und Kupplung und dann gibts einfach bei ebay einen umbausatz auf Frontantriebt.Noch die 6 gang Schaltkulisse, und das sollte es eigentlich schon gewesen sein. Ach ja, kann sein das du noch andere antriebswellen brauchst, da der AGZ am Getriebe diesen Sternflansch hat und das hat der V6 getriebe aber nicht. Da könntest du einfach die wellen nehmen vom TDI mit 6 gang Frontantrieb,.. soo :-)
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Also die 6 Gang getriebe vom 1,8T dürften nicht passen. Wenn, dann passen nur die vom VR6, aber das sind alles Allradgetriebe.... Zudem brauchst du für den Umbau noch die passende Kupplung, andere Antriebswellen, anderen Anlasser, Schaltkulisse usw.... Kennbuchstaben wären DRV, EEJ, DRP oder FMP (alles ohne gewähr ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Es passen alle getriebe vom V5, V6 und R32 Das EEJ Getriebe ist aufjedenfall das original 6 Ganggetriebe was am V5 verbaut wurde und somit die passende übersetzung fürn V5 hat. Die anderen getriebe vom V6 und R32 sind im 5ten und 6ten gang länger übersetzt. Ich glaube was du aufjedenfall änderns musst, wird sein das du am getriebe den anschluss fürn winkeldiff. verschließen musst. Da das alles 4motion getriebe sind und es somit probleme mit der achse geben kann. Ich würde an deiner stelle einen längeren 5ten gang einbauen. Ist weniger arbeit und kostet bei weitem nicht soviel. Glaub nen anderes zahnrad fürn 5ten gang kostet um die 100€ bei vw. Müsste man schauen was du jetzt fürn getriebe hast und kann man schauen welches zahnrad das beste wäre... Normalerweise kannst du das zahnrad im eingebauten zustand des getriebes wechseln, wenn ich mich richtig erinnere. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
mh gute frage was mir lieber is... was mich eben stört is das man bei 160 auf der autobahn bei 3500-4000 u/min is und da mach ich mir immer so meien sorgen wegen dem motor der heut genau 166666km auf den kilometerzähler gemeiselt hat bei dem EEJ dürfte doch die motordrehzahl niedriger sein als wenn ich in mein aktuelles(jetzt muss ich do vor schreck suchen wo steht was ich für en getriebe hab) mit nem langen fünten ausrüste oder geh ich in der annahme falsch?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Warum Heute Volkswagen baut fast alle modelle mit 6 Gang Getriebe? Schöenes wochenende David | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe bei 160 auch ungefähr eine Drehzahl in deinem Bereich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
danke für eure sachlichen und hilfreichen kommentare!ich glaub ich bin jetzt doh für den langen fünften gang!! weiß jemand mit wieviel aufwandt der umbau verbunden is??ich muss da nich irgendwie das zahnrad mit nem abzieher lösen oder doch?? ihr merkt schon ich bin einer von den planlosen^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
Wegen dem längeren 5.gang, frag mal Napkin, hier aus dem Forum, ich denke mal er kann dazu was sagen, oder dir sagen wo es das gibt. Kosten snd im Rahmen glaube um die 300-400Euro. Wechsel kann man das auch wenn das Getriebe drin ist, wird durch den Deckel im Radkasten gemacht. Sicher bin ich mir aber nicht ganz. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also die 10 längeren möglichkeiten die für sein getriebe in frage kommen hab ich ihm geschickt. Sowie ne auflistung mit den geschwindigkeiten bei den drehzahlen von 1000-7000 umdrehungen. Zahnräder gibts bei VW und die erforderlichen Zahnräder (Los u Festrad) kosten zusammen ca 150€, hinzu kommen nochmal nen bisschen was für neue Tellerfeder u eventuel neue schrauben. Grundsätzlich braucht man für den wechsel keine Grube oder Hebebühne, aber es wäre von Vorteil. Dass Getriebeöl muss nicht abgelassen werden, wenn der Wagen links stark hochgebockt wird. Es kann trotzdem eine kleinere Menge Getriebeöl ausläuft. Dies sollte bei gelegenheit unbedingt nachgefüllt werden. Zuerst schraubt man den Deckel auf der Linken Seite des Getriebes ab. Danach blitzen einem die Zahnräder entgegen. Die 2 kleinenSchrauben der Schaltgabel mit kleinem Innevielzahnschlüssel lösen. Nun öffnet man mit einem grossen Torx die 2 Zentralschrauben. Beim Schaltrad (links) T55 und beim Festrad T60. Man kann aber auch dass Festrad mit einem T55 öffnen. Zum Aufschrauben der Torx muss aber dass Getriebe arretiert werden. Dazu den 5. Gang einlegen und jemand sitzt im Auto und tritt die Bremse. In dem Fall bitte auf festen Halt des aufgebockten Wagens achten. Für das Schaltrad benötigt man einen 2-Arm Abzieher. Am besten mit dem Synchronkörper abziehen. Das kleine Festrad lässt sich nun einfach von Hand abziehen. Nun die neuen Zahräder mit neuer Tellerfeder einbauen. Torx Schrauben mit 80Nm anziehen. Schaltgabel draufschrauben nicht vergessen. Zuletzt den Deckel wieder draufschrauen. Die Schrauben nur mit 10Nm anziehen sonst verzieht sich der Deckel! Bei der ersten Probefahrt wird der 5. Gang beim ersten Einlegen kurz krachen, ist aber nicht tragisch. Hoffe es stimmt alles so |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu KingOfBora für den nützlichen Beitrag: | Razor1990 (07.01.2012) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
aqn motor in bora mit agz motor? | chris-gti | Werkstatt | 0 | 11.09.2011 21:55 |
Passt die Kupplung vom V5 AGZ an den AQN ? | Medo.431 | Werkstatt | 0 | 14.06.2010 00:15 |
Zündfolge V5 AGZ Motor! | Crashkid | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 25.01.2009 21:45 |
Welches Getriebe passt in meinen Golf? (dringend) Ersatz für DUU !? | _Highliner_ | Werkstatt | 1 | 10.04.2007 19:55 |