|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
Aus dem Bild werd ich nciht schlau welcher Nummer ist der G71?
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nuke6110 für den nützlichen Beitrag: | Cirality (11.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
sry....Teil 11 Ist oben berichtigt Edit! So sieht das Teil in echt aus ![]() Geändert von Cirality (11.01.2012 um 21:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cirality für den nützlichen Beitrag: | Nuke6110 (11.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.02.2010 VW Golf IV Ort: Breisgau Verbrauch: ~5,9 -6,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen dank euch schonmal, dank der Zeichnung kann ich es mir sehr gut vorstellen, werd gleich testen wenn es hell ist und mal überall bisschen dran rütteln... Kann es auch sein, dass dieser saugrohrdruckgeber im Steuergerät ist? Hab das bei Wiki gelesen, dass der bei älteren bj im St.g. Sitzt? Da lass ich wohl dann aber wirklich besser die Finger von? Weiß nicht mal wo das sitzt ![]() Die dk hat sich iwie selbst angelernt, was ich auch vorhatte da ich kein vag COM hab... Und im fehlerspeicher ist nix von wegen dk... Trotzdem komisch dass er immer gleich wieder ausgeht ohne Gas ![]() Ich werd aus meinem Auto echt nicht schlau -.- |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
die DK lernt sich nicht selbst an. Der Geber sitzt definitiv dort wo ihn Cirality beschrieben hat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.02.2010 VW Golf IV Ort: Breisgau Verbrauch: ~5,9 -6,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ooooooooooohhhhh maaaaannn ok ich hab den fehler, an alle die das gleiche problem haben werden: es waren nur die absolut fertigen zündkerzen, die seit anno schieß mich tot drin waren -.- habe das nicht in betracht gezogen weil der motor bei kälte trotzdem gut angesprungen ist usw... aber jetzt schnurrt er wieder wie ein kätzchen ![]() habe letzte woche bei vw noch die dk adaptieren lassen (lässt sich bei mir doch nicht von selbst anlernen, wie es manche schreiben) und der fehler mit dem saugrohrdruckgeber war nur ein folgefehler weil der sensor falsche werte bekommen hat schätz ich mal. trotzdem danke für die antworten!!! lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.08.2010 mag Bier Ort: DD Verbrauch: ich dutze meinen tankwart.. Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 17 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Jetzt is die Lösung zwar schon da, hab da aber vor kurzen ein Video mit dem Fehler auf yt gesehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.02.2017 VW Golf 4 GL SDI (7/2003) Ort: Wien W-DOC1 Motor: 1.9 AQM 50KW/68PS 11/98 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Zwar ein paar Jahre zu spät, aber da das Video nach wie vor nicht mehr online ist... Das war der Inhalt des Videos: VW Golf mit Beschleunigungsproblem Der VW Golf von Rebecca Lauth macht Schwierigkeiten. Der Wagen läuft nicht richtig rund, ruckelt beim Beschleunigen und raubt der Schülerin den letzten Nerv. Die Drosselklappe wurde schon ersetzt – geholfen hat diese Maßnahme aber nicht. Der Temperaturfühler steht im Verdacht defekt zu sein, doch bevor Schülerin Rebecca noch mehr Geld in die Reparatur steckt, bittet sie die Autodoktoren um Hilfe. Der Fehler wird gefunden Die schließen den Temperaturfühler erstmal an ein Diagnosegerät an. Ergebnis: Der Fühler arbeitet einwandfrei. Hier kann der Fehler also nicht liegen. Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch überprüfen als nächstes die Zündkerzen der Reihe nach. Eine ist verdächtig feucht – das darf eigentlich nicht sein. Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus: Ein Zündkerzenstecker hat ein Loch. Beim Beschleunigen, wenn die Stromaufnahme höher ist, springt der Funke durch das Loch im defekten Kerzenstecker auf die Ansaugbrücke, anstatt das Benzingemisch zu zünden. Dadurch ist auch die Zündspule beschädigt worden. Die Autodoktoren ersetzen die defekten Teile und Rebecca Lauth kann endlich wieder ruckelfrei zur Schule fahren. (Quelle: vox.de) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TDI Motor schüttelt beim Ausrollen | golf4life | Werkstatt | 31 | 31.10.2012 09:43 |
Motor Ruckelt im Leerlauf !!!HILFEEE!!! | GTI-VR6 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 21 | 16.11.2011 15:23 |
unruhiger Motor im Leerlauf | PaddyYy | Golf4 | 4 | 10.12.2010 19:24 |
unruhiger Motor im Leerlauf | PaddyYy | Werkstatt | 0 | 05.12.2010 16:12 |
Motor Manchmal im Leerlauf unruhig / klappern / Motor wackelt | Pejot | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 09.06.2010 21:58 |