Olli, Chris hat dir die Sache schon richtig gut beschrieben. (Sehr gut, Chris

)
Am einfachsten kannst du einen Luftaustausch vornehmen, wenn du bsp. die letzte Minute deiner Fahrt mit offenen Fenstern fährst. eFH sind hier natürlich ein grandioser Vorteil, auch ein 4türer spielt hier einen Vorteil aus, wenn man bsp. nur die hinteren Fenster öffnet.
Bei Wohnungen nennt man das Stoßlüften > alle Fenster für max. 5 min aufreißen und dann wieder schließen > vollständiger Luftaustausch und minimale Wärmeverluste, da die frische Luft sehr schnell wieder durch sämtliche (Ein-)Bauteile erwärmt ist.
Für deinen G4 kannst du dir dieses Wissen zunutze machen, wenn du tatsächlich regelmäßig und gerade jetzt zu Beginn kräftig lüftest.
Da vermutlich schon recht viel Feuchtigkeit im Auto, bzw. in den Teilen (Teppich, Sitze, Himmel, Dämmstoffe) steckt, solltest du die (sehr überschaubare) Investionen wagen, im Baumarkt ein Entfeuchter-Kit (spez. Salz mit Plastikwanne) zu kaufen. Im Idealfall nutzt du dies für ein- bis zwei Wochen, damit insbesondere die Feuchtigkeit aus den Teilen erstmal rauskommt. Den Rest kannst du dann mit dem Stoßlüften schaffen.
Ach ja, noch etwas: Im Idealfall (das ist jetzt aber die absolute Hardcore-Variante) während der jetzigen ganz akuten Phase beim Fahren die Heizung auf Max drehen. Warme Luft kann mehr Feuchte aufnehmen. Und dann wie gesagt die letzten ein bis zwei Minuten vorm Abstellen die Fenster aufreißen. (Natürlich nicht, wenn es regnet!!!)
Ich drück dir die Daumen, dass du das Problem schnell wieder los bist, denn ich kenne das noch von meinem 86er E-Kadett > Damals mußte ich sogar innen Scheibenkratzen! Ist ein Scheißspiel!
Gruß