| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 24.12.2010  Golf IV 2.3 V5 Highline  Ort: Fulda  Verbrauch: 7-10 Liter  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 1.141
                                  Abgegebene Danke: 208  
		
			
				Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Auch wenn du neu bist, auf der Startseite sieht man den Thread hier schon -> http://www.golf4.de/golf4/80560-1-4-...melthread.html   Das Problem haben im mom wieder viele Leute, kannst dich ja mal ein bisschen einlesen. Und das du noch gefahren bist, nachdem die Lampe angegangen ist, war nicht sonderlich gut, denn sowas kann über Leben und Tod des Motors entscheiden... aber vll. lebt er ja noch muss man abwarten.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 03.02.2012  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 60
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 1  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Also habe kein Ölspur hinter mir hergezogen und den Ölmesstab habe ich auch direkt kontrolliert , da ich erst dachte die rote Öllampe würde für zu wenig Öl stehen.   Beim ersten rausziehen war das Öl ungefähr 4 cm über max , dann abgewischt und nochmal kontrolliert und dann war der Ölstand ganz normal genau auf max also perfekt weil ich erst letzte woche nachgefüllt hatte. Der Motorraum sah auch ganz normal aus.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 03.02.2012  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 60
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 1  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ich konnte ihn leider nicht direkt stehen lassen , da es auf der Straße keine haltemöglichkeit gab. Die nächstgelegene Möglichkeit war wieder bei mir zuhause , dass ja nur 500 meter entfernt war...   Sollte der Wagen denn direkt in die Werkstatt oder kann ich ihn jetzt auch 2 wochen so stehen lassen und erst wenn es wärmer geworden ist in die Werkstatt ?  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zv eingefroren? | Mia986 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 04.12.2010 14:26 | 
| Kühlwasser eingefroren | ChrisNRW | User helfen User | 21 | 02.12.2010 22:36 | 
| Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren | Tommy2706 | Werkstatt | 7 | 21.12.2009 13:26 | 
| Automatik eingefroren | Trekkerfahrer | Werkstatt | 3 | 21.12.2009 00:12 | 
| Heckklappenschloss eingefroren? | Alex H. | Werkstatt | 6 | 04.03.2006 21:01 |