![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Möcht dazu nur mal kurz anmerken das ich damals nen Monat lang, weil die Kohle so knapp war in mein 2 Takt Motor vom Roller(der verbrennt das ja soger mit und schmiert gleichzeitig) das 5w30 Longlife Öl von dem Auto meiner Schwester (jetzt meins) reingekippt habe. Der Motor hat es ohne zu murren genommen (Roller war hochgezüchtet). Bin dann nach dem Monat wieder auf´s normale 2 Taktöl umgestiegen, lief noch bis an sein Gebrauchsende weiter das Mopped. Also denke ich dass, das überhaupt kein Problem darstellen sollte. Mfg |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Großartiger Einwand, nen Rollermotor mit 50ccm mit nem ohnehin anfälligen Automotor zu vergleichen, zumal es ja völlig verschiedene Motorkonzepte sind. Well done ![]() Soll auch schon Leute gegeben haben, die ihren Motor einige Kilometer fast trocken betrieben haben und er hats überlebt, das kann man aber auch nicht als allgemein empfehlenswert hinstellen... In der tat ist aber durch den Liter 10W40 kein Schaden zu befürchten. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu PhilippJ_YD für den nützlichen Beitrag: | EnglischGolf (05.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hm, das das unterschiedliche Motorkonzepte sind ist jedem bekannt, erwähnte ja auch extra das er es mit verbrennt. Wollte jetz eig nur verdeutlichen das ich mit dem Motor Drehzahlen von bis zu 12.500 Umdrehung (getunt halt) hatte und das extrem falsche Öl das mitgemacht hat. Man muss mein Einwand ja auch nicht berücksichtigen wenn man nicht möchte ![]() Edit: er hatte 70ccm ![]() Mfg |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
*Felgenfetischist* | ![]() Zitat:
An den TE: is nicht weiter schlimm | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.02.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Aber was soll ich jetzt tun? Soll ich den Öl Stand wieder komplett auffülen mit dem "Richtigen" Öl (5W-30) ? Und hat das jetzt eigentlich auswirkungen auf den Ölfilter weil das (10W-40) was ich reingetan habe ist ja dicker als das übliche (5W-30)? Was würdet Ihr mir raten zu tun? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Dem Ölfilter ist egal, was durch ihn durchläuft. Was du jetzt nachfüllst ist mehr oder weniger deine Sache. Du machst mit beiden Ölen nichts kaputt. Wenn der nächste Wechsel eh bald ansteht, dann kannst du je nach Verbrauch so weiter fahren oder auch 10W40 aufschütten. Man sollte halt nur berücksichtigen, das 10W40 kein Longlife-Öl ist. Sind es also noch mehr als 15TKm bis zum nächsten Wechsel sollte man den etwas vorziehen. Eventuell könnte man auch drüber nachdenken gleich auf 10W40 (notfalls 5W40..grad bei diesen Temperaturen) umzusteigen, da der Motor damit genauso zufrieden ist und man noch etwas spart. Klar sollte man nicht am falschen Ende sparen, doch in meinen Augen ist das rausgeschmissenes Geld. Nur so als Anmerkung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.02.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also würde das dem Motor nichts ausmachen wenn 1liter 10W-40 drin ist und dann der Rest mit 5W-30 Beispielsweise aufgefüllt würd? Geändert von Phil789 (06.02.2012 um 14:43 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
1.8er halten das aus ![]() Ich fahre momentan auch gemischt 5W40 und 10W40 macht ihm nix aus ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Du kannste es so lassen - musst aber beachten, dass Du damit nicht 30000km rumfahren darfst (Longlife), sondern max. 15000km und dann ÖW. Der andere Teil, den XM-Syncro geschrieben hat ("Eventuell könnte man auch drüber nachdenken gleich auf 10W40 (notfalls 5W40..grad bei diesen Temperaturen) umzusteigen") ist Quatsch. Ein 5W ist in kaltem Zustand flüssiger und somit besser bei diesen Temperaturen, als ein 10W. Und - da VW Dir 5W30 einfüllt dürfte Dein Auto longlifefähig sein. Das geht mit 10W40 gar nicht! Das ist dafür nicht zugelassen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Was ist daran Quatsch? Ich habe nur geschrieben, das ich der Meinung bin, das man in so einem Motor kein Longlife (5W30) fahren braucht, wenn er eh immer Öl verbraucht. Der Motor läuft auch mit 10W40 und da kommt man mit dem Wechsel 1/Jahr meist billiger weg, als mit dem teuren Longlife-Öl bei dem die meisten Werkstätten nochmal Bonusprozente oben drauf schlagen. Du versuchst meine Aussage zu widerlegen - begründest es aber mit genau den Sachen, die ich geschrieben hatte ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
@XM-Syncro jein ![]() Im zweiten Teil Deiner Antwort hast Du nicht geschrieben "...das ich der Meinung bin, das man in so einem Motor kein Longlife (5W30) fahren braucht, wenn er eh immer Öl verbraucht...". Sonst wäre meine Antwort eine andere gewesen ![]() Der TE hatte nirgends geschrieben, dass er dauernd Öl nachkippen muß. Es gibt nämlich tatsächlich auch 1.4'er, die kein Öl saufen und wenn dann ganz plötzlich doch, dann ist es auch durchaus möglich, dass da etwas kaputtgegangen ist (bei den Temperaturen ![]() Grundsätzlich wäre meine Empfehlung für den TE: 5W40 mit VW Freigabe 50200 und MB229.5 im 15000'er Intervall - weg vom Longlife. Aber niemals 10W40! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
On Topic: Den 1.4 Motor stört das Öl exakt GARNICHT. Off Topic: Sind schon ein 1.6 SR OHNE ÖL gefahren. Sollten so 12-15 km gewesen sein. Erst als der Motor zu heiss wurde ists aufgefallen ![]() Ps. Läuft mit 220tkm immernoch. Panzer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() er isn besserwisser ... er meinte is die Kardanwelle ... als wir mal testweise nen K&N Filter ranmontieren wollten hab ich schnell den Ölstab rausgezogen und musst nichtmal abwischen um zu sehen wie viel/wenig noch drin is ![]() ![]() sry für Offtopic |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.02.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nächster Ölwechsel steht in 2 Monaten, ich werde die Zeit bis zum Ölwechsel W10-40 herum fahren und danach wohl wieder auf W5-30 umsteigen. Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf, ölwechsel |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Falsches Öl? | Jens1301 | Werkstatt | 8 | 07.09.2011 14:03 |
Falsches ÖL | Nik_X | Golf4 | 16 | 27.01.2010 04:08 |
falsches kühlwasser | argon08 | Werkstatt | 6 | 16.11.2007 23:01 |
Falsches Kühlwasser | Umut | Werkstatt | 3 | 31.07.2006 18:46 |