![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ja, Verwerter sind hier Mangelware... Ich war heute früh mal kurz beim ![]() Er hat mir dann welche verkauft für 62Cent für 2 Stück. Kostet also nicht die Welt ![]() Doch ich ahnte schon das die nicht passen würden. Sind einfach zu groß aber die passen dann an anderen Stellen am Unterboden. Mittlerweile weis ich aber wie die Stopfen aussehen müssen. Denn hinten sind auch 2 gleiche verbaut. Ich habe mal so einen Stopfen raus genommen hinten, doch leider steht keine TN drauf sondern nur "TRW 11" Aber für mich habe ich schon eine andere Lösung gefunden ![]() Skoda Octavia Forum • Thema anzeigen - Jackpads nachrüsten (Gummipuffer Unterbodenschutz) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Gibt verschiedene Stopfen. Wie gesagt meist produktionsbedingt. Ansonsten spricht man von Entwässerung. Hier gibts wieder offene Entwässerung und verschlossene Entwässerung. Was nichts anderes bedeutet als, das die einen immer offen sind und die anderen geöffnet werden können (Stöpsel raus, Stöpsel rein...). Die letzten Bilder mit den Löcher am Vorderwagen - die sind bei mir auch offen. Und meiner Meinung nach ist das auch so gewollt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.11.2010 VW Golf 4 TDI GT Variant, Polo G40, Polo G40T Ort: 7400 Oberwart, Österreich OW-VWG 40 Verbrauch: 5,6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 184
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Bei mir fehlt auch einer! Ich selber war bei der BMW X3 Produktion tätig. Der Fehler von VW war das sie die Löcher nicht in der Größe der Stopfen vor dem Unterbodenschutz spritzen abgeklebt haben. Nun kann der Stopfen nicht ordentlich aufliegen da die Oberfläche nicht glatt ist wie es bei einer lackierten Oberfläche! Darum verliert man sie auch! Entweder man schleift den Unterbodenschutz etwas weg, versiegelt das ganze damit der Stopfen ordentlich aufliegt oder man klebt ihn ein! Sonst fehlt der nach einem Jahr wieder! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Habe mir die Jackpads am Freitag bei meinem ![]() Ging voll esay und alles ist schick ![]() Mein Serviceberater beim ![]() Ich sagte das die bei allen Bodengruppen von VW passen müssten.... Vom Fox/Polo angefangen bis zum Golf/Passat Touran und sogar beim Phaeton sind die gleichen Aufnahmen bzw. Stopfen vorhanden in die man diese Jackpads nachrüsten könnte. Jedenfalls bin ich jetzt beruhigt das der Unterboden jetzt dicht und ohne Löcher ist... Ich habe ihn dann gleich mal mit Seilfett eingesprüht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
mfg Daniel | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ich bin mit denen sehr zufrieden. Und intensiv genutzt hab ich die auch schon.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2011 Golf IV 1.9 TDI 4Motion Variant Verbrauch: 6,5 l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.246
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 58 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Und wenn man Glück hat, nimmt man den Stopfen raus und dann kommt einem ein Rostblätterteig entgegen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Einfach reinschlagen und ohne Rostschutz geht halt nicht. Die richtige Vorarbeit ist eben das A&O. @max59: Seite 1 in meinem Umbauthread. Da ist ein Bild vom Vorderen. Die richtigen Löcher sind einfach zu finden, sind nur Plastikkappen drin. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Löcher stopfen | precaching | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 24.03.2011 23:31 |
Heckscheiben Stopfen | Xidox | Teilenummern | 1 | 28.02.2011 16:02 |
Motorabdeckung Stopfen | TuxGolf | Teilenummern | 3 | 25.01.2009 22:32 |