|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.03.2013 VW Bora Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke, kannst Du mir sagen,wo ich da genau ran muss. Muss das Kombiinstrument dazu raus? Oder gibt es eine Möglichkeit diese Verbindungen von anderer Stelle aus zu prüfen. Ich komme mämlich gerade von der Arbeit und es wird immer schlimmer.Anfahren teilweise mur noch mit erhöhtem Gaspedaleinsatz.Ansonsten würde er denke ich absterben.Ab 3000 touren kommt er erst wieder in die Puschen. Im Messwertblock 5 steht neben der Motortemperatur die Sattliche 211°C betragen soll noch eine Temperatur.Diese beträgt 98653143°C ! Ich werd mit der Kiste echt noch wahnsinnig weil das Biest keine Fehler ausspucken will. Leider bin ich dienstlich derzeit zu sehr eingenommen,dass ich immer nur kurz was versuchen kann. Gruß Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ähm es sind Verschiedene Massepunkte... ![]() Mein Problem lag damals auch an einem Masseproblem -> was auf den Massepunkt des KI schließen ließ. Daher die Suche am Kabelbaum. Wenn du den Punkt 220 im Leitungsstrang Motor suchst - wirst du suchen müssen, sorry. Was ich beim 1.4 & 1.6 Liter Motor weiß, die Kabelbäume faulen gerne in der Nähe des Anlassers / Getriebe durch. Dort wo der schwarze Kabelkanal endet... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.03.2013 VW Bora Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, die Kabel habe ich nun im Bereich Anlasser bis zum Kabelkanal geprüft. Dazu hatte ich auch die Batteriehalterung ausgebaut unter welcher noch Massepunkte zu sehen waren.Diese waren ein wenig oxidiert mit Grünspan.Diese habe ich nun neu abisoliert und neu gekrimpt. Geändert hat sich dadurch natürlich nix und die Kabel der Motorsteuerung sind vom Zustand hevorragend. Es gab aber neue Erkenntnisse. Heute habe ich den neuen Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter montiert.Der Systemdruck erscheint mir noch immer zu gering.Wenn der Motor seine 90°C erreicht hat,sollte das doch richtig Zischen.Jedenfalls musste ich den Deckel sonst immer vorsichtig herunter drehen und den Druck langsam entweichen lassen. Jetzt machts nur kurz pfff.. und das wars. Wasserverlust ist wie oben erwähnt nicht zu verzeichnen.Der Wasserstand ist seit November 2011 an meiner damaligen Markierung. Alles sehr ominös. Gruß Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.03.2013 VW Bora Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 18
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, heute habe ich nochmal den Temperaturgeber gegen einen neuen getauscht. Die Temperatursprünge bestehen nach wie vor. Das Steuergerät schein also tatsächlich kaputt zu sein. Habe die Kiste dann auch nochmal ohne Luftmassenmesser laufen lassen.Habe dann beim schnellen Gas geben sofort Verpuffungen im Luft Ansaugschlauch und der Motor hört sich wie ein Trecker an. Mit angestecktem LMM habe ich,wie oben erwäht, ebenfalls diese Verpuffungen,alledings in abgeschwächter Form. Weiter riecht es ums Auto herum wie an einer Tankstelle wenn der Motor läuft. Dann wollte ich noch die Lambdasonden tauschen,aber das Gewinde der neuen scheint schlecht geschnitten.Daher muss ich sie nochmal umtauschen. Dabei war zu sehen,dass die alte Sonde dick mit Ruß bedeckt ist.Die war sonst beim Tausch lediglich leicht bräunlich,sah aber nie so verkohlt aus. Meint ihr auch es wird das Steuergerät kaputt sein ? Gruß Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diagnosegerät | nosch | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 24.04.2014 16:23 |
VAG Diagnosegerät | Earshot90 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 06.04.2010 17:57 |
Diagnosegerät | die_Glatze | Werkstatt | 3 | 15.06.2006 22:36 |