![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() http://www.golf4.de/motortuning/1340...ftkuehler.html ...und nein, IMHO machts keinen Sinn beim K03... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Klar KANN ein anderer LLK was bringen, auch beim kleinen K03 schon - nur muß der was taugen in Bezug auf Volumen und Ladestrecke und nich nur Anströmfläche was mit dem S3-Duo halt nich gegeben is hier... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Ja vielleicht auf dem Prüfstand messbare 2PS oder so aber bestimmt keine unglaubliche Leistungssteigerung.Die LLK die Serie verbaut sind sind bestimmt nicht unterdimensioniert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Oh man, ihr mit euren scheiß PS-meiner-is-länger-Angaben ... ![]() Schön den Motor gemacht und "abgestimmt" an nem kühlen Tag und im Hochsommer fehlts dann dennoch - ah, besserer LLK und schon is alles wie's sollte ... raus bin hier... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Nen vernünftigen LLK nerkt man schon, da der Motor obenraus einfach noch besser durchzieht. Das hat einfach was mit Laufkultur zu tun und net immer mit PS. Wer jetzt nen besseren LLK beim K03 verbauen will, der sollte nen UPgrade SMIC-LLK verbauen, um mal auf die Frage vom Threadersteller einzugehen. Die S3 LLk`s sind fürn K03 zu groß und die Verrohrung ist auch net optimal. Zudem muss beim S3-Umbau auch noch die Ansaugbrücke getauscht werden. Für nen gut abgestimmten K04 Upgrade reichen aber auch die S3 LLK`s nicht mehr aus. Da dann die Ladeluft einfach zu warm wird. Und das ist ja der Sinn von nem vernünftigen LLK. Bessere Kühlung heißt einfach zwangsläufig mehr Leistung. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 Golf 4 1.8T Ort: Ennepetal EN-DH 25 Verbrauch: ca. 9l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 35
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich weiss garnicht, wann ich etwas von einer vermeindlichen Leistungssteigerung durch den vom mir erwahnten umbau sagte. Es geht mir lediglich darum, das bei der komischen wärme die hier manchmal herscht die karre einfach schlechter durchzieht. Also geht es mir einzig und allein um bessere kühlung. Und ob das sinnvoll wäre, es so zu lösen wie ich es mir dachte.(stellt sich ja gheraus das es so nicht vorteilhaft ist ) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2011 AUDI S3 8L AMK 2001 Ort: KLAGENFURT Verbrauch: 10,5
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Entweder ist dein 1.8 t Serie , oder du fährst einfach nicht so viel Druck (wie aber oft bei den k03-52/58/53 gemacht wird) ,wo man Teilweise Ladelufttemperaturen jenseits der 70-80 Grad erreicht..... Ein anderer oder in dem Fall Größerer LLK macht gerade beim "kleinen" 1.8T eine Menge aus,da ist der LLK mit Seriensoftware schon bald an der Grenze... Und zum Thema Leistungssteigerung: Ein Besserer LLK dient lediglich dazu,die Leistung etwas besser bzw. konstanter zu halten... Das System vom K04 wäre mehr als ausreichend... Gruss | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ktmevo für den nützlichen Beitrag: | EnglischGolf (08.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
@Unreal: Wenn du jetzt eigentlich keine Leistungssteigerung geplannt hast, dann lass dein System so wie es ist. Wenn du doch etwas vor hast, dann gilt es abzuwägen: S3 LLK-Technik: Sehr hoher Umbaufaktor und paar Kosten (ca. 400-500€ gebraucht) K03 Upgrade LLK: Passt plug n play, dafür hohe Kosten ( biste mit ca 700-800€ dabei) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gelbes Licht wie auf dem Foto bei einem Golf 4? | Fabian178 | Carstyling | 21 | 11.05.2011 08:43 |
Wie bekomme ich Sound aus dem Auspuff? | fat tony | Motortuning | 63 | 05.04.2010 13:26 |
ferequenz bei dem Steuergerät | Tobi84 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 13.07.2008 15:13 |
zweiter Ladeluftküler beim GTI | Atze15 | Carstyling | 5 | 16.10.2006 14:10 |