|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
@Wilhelm: Warum schreibst du das? Ich verstehe es nicht so richtig...In einem Thread, wo ein Noob mal einen Rat brauch habe ich in wenigen Worten das Clipping erklärt. Das hier technisch mehr dazu gehört ist klar!! Will der TE das wissen? Defenitiv: Nein!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Es ist falsch. Kann man stehen lassen oder widersprechen. Ändert aber nichts daran: es ist falsch… praktisch/theoretisch, egal, ist Nonsens. Den Noob lass ich für den Threadersteller auch nicht unwidersprochen stehen. Was ich dem Threadersteller erklären wollte, ist: er kann durch die Wahl der Lautsprecher nichts kaputt machen. Kann er aber wohl durch Wiedergabe von Ungeeignetem. Mal so erklärt: leg eine reine Mess-CD in ein Autoradio ein mit Frequenzen von 2Hz bis 20kHz bei vollem Pegel auf und ab schwellend… oder „BumBumBum…” weit jenseits von „üblicher” Musik - dann hast du, wenn der Vorverstärker des Radios nicht hörgerecht filtert, ziemlichen Schaden. Das hat aber nichts mit Clipping - oder Klirrfaktor - zu tun, sondern mit frequenzabhängiger Fehlanpassung und schlichtem Abbrauchen beim Hochtöner. Du hast niemals Schaden durch zu geringe Leistung des Autoradioverstärkers! Nebenbei: muss ich explizit erklären, dass am Vorverstärker gefiltert wird oder dass man nicht mehrere Lautsprecher mit 4Ω Impedanz am 4Ω-Ausgang parallel legen darf? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.08.2012 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
mein plan ist, alles unter 70 Hz geht nur über den subwoofer... wenn ich jetztt "normale" musik laufen lasse, also keine abnormalen töne ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.08.2012 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
weiß ja nich weil hier die rede ist von musik zwischen 2Hz und 20Khz ![]() ![]() sowas hör ich ja nich ![]() ![]() ![]() probieren geht über studieren |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Das tiefste Musikinstrument ist (meines Wissens nach) eine Orgel mit 16Hz und nach oben gehts bis 20KHz. Ich zB hör allerdings ab 14KHz nichts mehr^^ Aber für Musik ist das kein Thema, nur höher als 80Hz würd ich nen Woofer nie trennen, da er sonst viel zu ortbar wird, wenn er nicht ordentlich eingestellt ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.08.2012 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jaaa also der tiefpass filter laesst sich bis 50 hz runtet drehen aber das find ich ueberzrieben Werde ab 80 langsam abwaerts gehen und testen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Das ist ein guter Plan. Ausführung wie? Und wozu? Schau dich doch bitte mal um, ob du bei einer wirklich guten zweikanaligen Heimstereoanlage irgendwo einen Subwoofer hast. Es steht dir natürlich frei, ein zwei k€ für akustischen Tüffeltöffel abzudrücken und diesen dann in der Forumsfussnote jeden wissen zu lassen… und dann jeden, der mal die Grundlagen deiner Forumsschreibe hinterfragt, mit grafischem kinkerlitz zu veräppeln… ist aber nicht empfehlenswert. Meine Meinung: lies dir ein paar Grundlagen an, z.B. wie man Heimboxen selber baut. Mach mit gutem aber nicht zu teurem Material einen ordentlichen Türeinbau. Die Grundlagen sind notwendig, sonst verstehst du schon mal nicht, was bei Conrad&Co angeboten wird. Zitat:
nebenbei: von meiner Profession her glaub ich schon, das ohmsche Gesetz zu kennen. Weiss nur nie so wirklich, ob man's gross oder klein schreibt. Is eh' wurscht, der Abend ist rum und ich bin hier raus. Tschüs denn… | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zumal ein hölzerner Gehäusebau in der Tür schon äußerst gewagt ist. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.08.2012 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja die neuen boxen die ich mir besorgt habe, sind nicht so tief wie die alten, hatte vor dann den freiraum hinten drann mit dämmwolle zu versehen .. bringt das was ??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Dämmwolle ist äußerst unklug, da der Bereich feucht wird. Klatsch an das Türblech und beidseitig an den Aggregateträger Alubutyl dran, auf der Tür ruhig 2 Schichten. Am besten noch was auf die Türverkleidung, damit die nicht so wabbelt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Das wichtigste erstmal wäre auch, die LAUTSPRECHER vernünftig zu verbauen. Wie hast du sie in der Tür befestigt? Mindestens solltest du nen geeigneten Holzring nehmen, der auf dem Aggregateträger verschraubt und verspachtelt ist, damit es stabil und Luftdicht wird. Dann wie vom böhsen Golf erwähnt ist ne Dämmung nicht zu verachten, in der Preisklasse aber natürlich ein deutlicher Posten. Insgesamt darfst du aber nicht zu viel erwarten. Entgegen den Unfug der hier schon geschrieben wurde, kriegst du das im Auto nicht ohne seperaten Subwoofer hin. Mindestens eine Oktave unten rum wird dir so immer fehlen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Motor hat keine Leistung mehr und kommt schlecht auf Drehzahl | psb77 | Golf4 | 4 | 13.11.2011 21:51 |
1,4 16v Ruckelt und hat keine Leistung und geht aus | vw-driver83 | Werkstatt | 6 | 16.02.2011 19:51 |
fehlende leistung in der vmax beim 1,8t | Sanson1986 | Motortuning | 12 | 15.06.2010 00:02 |
Leistung der Orginalboxen? | Mani1982 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 17 | 27.09.2007 20:40 |
Frequenzbereich eines Subw. | Andreas | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 07.02.2006 14:38 |