|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu böhser_Golf für den nützlichen Beitrag: | Mo3 (19.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Hifi-Bastler Registriert seit: 18.02.2009 Ort: Vogtland Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.692
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 302 Danke für 264 Beiträge
| ![]()
Das Radio hat nur 15 W. Wenn du jetzt theoretisch 20 Watt abforderst, wird der obere Teil der "Sinuswellen" abgeschnitten. Es entsteht ein "Rechtecksignal". Zu der Eingangsfrage: Die Leistung, die Lautsprecher vertragen ist stark von der Frequenztrennung abhängig. 10Hz...1W und die Lautsprecher sind tot. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.08.2012 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
mein radio hat 50 w ab welcher frequenz sollte ich die musik nurnoch über den sub laufen lassen ?? damit ich mr die boxen n ich zerschieße ?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Turbotrekker Registriert seit: 09.04.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.969
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Auf deinem Radio steht zwar 4x50W drauf, aber real kannste mit 10-15W rechnen. ![]() Trennung des Sub hängt vom Gesamtsetup ab, ich würd den Sub aber nicht höher als 70Hz trennen, die TMT werden dann akustisch angekoppelt, je nach TMT kann das ganz unterschiedlich aussehen, das müsste man (will man es vernünftig machen) messen. Einfacherweise geht natürlich auch ne grobe Einstellung ab 80Hz |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie kann ich mit einem Verbraucher mit einer gegebenen Impedanz von 4Ω einem Verstärker mehr Leistung abfordern, als dieser für eine Impedanz von 4Ω pro Kanal zur Verfügung stellt? Du solltest dir mal das ohmsche Gesetz einpflegen. ![]() Was du meinst, heisst Klirrfaktor. Und dieser ist i.d.R. bei höherwertigen Radios immer angegeben. Liegt immer weit unterhalb von 1% und ist weder hörbar noch zerstört er Endstufe oder Lautsprecher. Man kann aber Verzerrungen über externe Eingänge, an die zu hohe Signalpegel angelegt werden, provozieren. Die Zerstörung von Lautsprechern, ob Hoch- oder Tieftönern bei Wiedergabe reiner Sinustöne weit unter oder weit über 1kHz ist eine andere Sache. Endverstärker sind über den definierten Frequenzgang nahezu linear, d.h. der Ausgangspegel ist von tiefsten bis zu höchsten Frequenzen für die eingestellte Lautstärke gleich. Lautsprechern bzw Boxen sind grundsätzlich nicht linear. Weil hohe Frequenzen bzw Töne bei geringerer Leistung gleich stark abgestrahlt werden, sind die Hochtöner grundsätzlich sehr klein in Abmessung und umsetzbarer Leistung. Übern Daumen hat ein Hochtöner nur 1% der Leistung des Tieftöners - und geht bei voller Sinusleistung im 20kHz-bereich sofort über die Wupper! Andererseits halten die wenigsten Tieftöner extrem tiefe Frequenzen (Sinus) bei voller Leistung aus, denn die Impedanz besteht dann nur noch aus dem Gleichstromwiderstand von ein paar Kupferwicklungen der Schwingspule, das sind sehr viel weniger als 4Ω. Es ist so, dass die maximale Leistung eines Verstärkers nicht über das ganze Frequenzspektrum von „beinahe 0Hz” bis „Fledermauspiepsen” bereitgestellt werden darf, wenn (!) „nichtkonventionelle” Musik oder sonstwie synthetisch erzeugtes Geräusch wiedergegeben wird. Um Herstellerspezifikationen transparenter zu machen, nimmt man z.B. ein definiertes Rauschen zum Leistung messen. Keine Musik! Deshalb kannst du mit reinen Leistungsangaben für einen bei Conrad oder sonstwo gekauften Universallautsprecher eigentlich nicht viel anfangen. Das Thema ist wesentlich komplexer als ich es mit dem bisschen Prosa beschreiben kann. Ich hoffe, nicht alle gelangweilt zu haben ![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Motor hat keine Leistung mehr und kommt schlecht auf Drehzahl | psb77 | Golf4 | 4 | 13.11.2011 21:51 |
1,4 16v Ruckelt und hat keine Leistung und geht aus | vw-driver83 | Werkstatt | 6 | 16.02.2011 19:51 |
fehlende leistung in der vmax beim 1,8t | Sanson1986 | Motortuning | 12 | 15.06.2010 00:02 |
Leistung der Orginalboxen? | Mani1982 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 17 | 27.09.2007 20:40 |
Frequenzbereich eines Subw. | Andreas | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 07.02.2006 14:38 |