Erst einmal an Hallo an alle!
ich bin neu hier im Forum - welches ich schon länger lese - und habe hier schon viele interessante Tipps gefunden. Erst kürzlich hat der Längsbeschleunigungssensor von meinem 4 Motion die Grätsche gemacht. Wie ich das Ding ausbaue und vor allem wo man den Sensor findet, hab ich hier im Forum gelesen. Danke für die gute Anleitung.
Nur zu meinem Fahrwerksproblem hab ich keine Hilfe gefunden. Klar es wird alles diskutiert, Federn, Stoßdämpfer, Tieferlegungsraten, Marken und deren Vor/Nachteile nur scheinbar bin ich mit meinem Problem alleine. Euch freuts bestimmt, denn wer will den auch noch ein Problem dazu -

Mein Golf 4 v6 4Motion war mir zu weich ohne dabei komfortabel zu sein (org. VW Sportfahrwerk). Da ich bei meinem zuvor gefahrenen G3 VR6 einst für kurze Zeit ein KW Fahrwerk verbaut hatte, dass weit tiefer war als die angegebenen 35 mm, habe ich diesesmal Koni STR.T ohne Rebound mit Serienfedern verbaut. Auf der Vorderachse passt alles, ausreichend Komfort aber auch deutlich straffer, aber die Hinterachse scheint irgendwie immernoch zu weich zu sein. Ich glaube nur andere, stärkere Federn können da helfen. Die gibt es aber scheinbar nur mit Tieferlegung. Wegen der Erfahrung mit dem KW Fahrwerk - das war super nur einfach viieeel zu tief - lege ich Wert auf die Einhaltung der angegebenen Tieferlegungsrate und mehr als 30mm möchte ich nicht. Hat von Euch einer einen Tipp oder einen Vorschlag was man sonst machen könnte?
Grüße aus dem Pott
Rostschraube