![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Fahrverweigerung trifft es ja besser als Fahrleistung. :x
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | PuKY (07.04.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Vorab zum Super+: Der 1.6 16V hat ne recht hohe Verdichtung, weshalb der von VW auf 98er-Sprit ausgelegt ist. Mit 95er ist er auch fahrbar, allerdings wird da der Zündwinkel verstellt, da es ansonsten zu einer klopfenden Verbrennung kommt -> Zündwinkelrücknahme führt zu schlechterem Wirkungsgrad und damit Mehrverbrauch bzw. geringere Leistung. Inwieweit das merkbar ist, ist sicherlich immer subjektiv. Ich fahre meinen aber praktisch ausschließlich mit Super+, da er mit 95er Super etwas unwilliger dreht und auch mehr verbraucht. Die ganzen 0-100-x km/h-Werte sind für den Alltag eigentlich nicht relevant (und auch nicht mehr mit dem eigenen Fahrzeug vergleichbar, da der ja meistens schon den ein oder anderen km gesehen hat und nicht wie die getesteten Fahrzeuge ein frisch eingefahrener Wagen ist). Die Faktoren die dann in die genannten Messungen reinspielen sind auch noch recht umfangreich. Punkt 1 ist der Fahrer, bis 160 km/h ist man im 4. Gang, man muss also 3x geschaltet haben. Wenn hier der eine Fahrer 0,2s schneller schaltet als der andere hat man mal eben 0,6s Unterschied. Dann spielt von technischer Seite auch noch einiges rein, angefangen beim Fahrzeug selbst (Serienstreuung des Motors, Wartungszustand, Reifengröße/-art, Aerodynamik, Masse etc.) und auch den Umgebungsbedingungen. Selbst wenn man mal von einer 100% geraden Teststrecke ausgeht ohne Steigungen bleibt immer noch der Faktor Luft: Windgeschwindigkeit aber auch die Luftdichte (abhängig von Luftdruck und Temperatur). Grade beim Sauger macht sich eine ungünstige Luftdichte (zu gering) bemerkbar, man kriegt einfach nicht ordentlich Luftmasse in den Brennraum -> weniger Kraftstoff einspritzen um im stöchiometrischen Verhältnis zu bleiben -> weniger Leistung. Beim Turbo kann man da mal kurz den Ladedruck erhöhen um das auszugleichen (Stichwort Höhenkorrektur). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
auch bei einem Golf 4 funktioniert Physik wie bei einem GT3 RS, es ist genau so entscheidend und trägt zum Gesamteindruck bei. Gruß, Mitchell | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
ก็็็็็็็็็็็็็็็็็็็ ็ก็็็ | ![]() Zitat:
ich glaube hier wird sich grade wieder ein ein Thema reingesteigert, was ich für relativ sinnfrei erachte... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Bei einem GT3 RS muss man Launchcontroll anmachen und dann Gas druckdrücken. Bei einem Golf 4 muss mehrfach manuell geschaltet werden - der Einflussfaktor "Mensch" ist beim Porsche 0 beim Golf 10 %. Verstanden? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, ich glaube du verstehst nicht. Es ging nie um die Reifensorte, sondern um Größe und Druck. Das macht die gleichen Unterschiede wie beim Porsche, der Grip übrigens auch, nur fällt es beim Porsche eben stärker auf weil mehr Leistung vorhanden ist die mehr Spielraum bietet zu schwanken wenn ein Teil davon nicht da ankommt wo sie hin sollte. Gruß, Mitchell |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.05.2010 VW Golf IV VR5 20V Verbrauch: 6,5-12L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.398
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 94 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu blackbam für den nützlichen Beitrag: | Paulson (07.04.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() Zitat:
Beim 1.6 16V verhält sich das ganze aber anders, der Wagen ist auf Super Plus ausgelegt, er läuft also im optimalen Zündkennfeldbereich mit dem Sprit. Wenn du jetzt was niedrigoktanigeres einfüllst, dann kommt es relativ schnell zu Klopfen und das MSG regelt den Zündzeitpunkt Richtung spät. Dadurch kriegst du nicht die optimale Verbrennung hin, was so viel bedeutet wie aus gleicher Kraftstoffmenge weniger Leistung (Leistungseinbußen, im Volllastbereich) oder aber um gleich schnell ausm Quark zu kommen mehr Kraftstoff für gleiche Leistung einspritzen (Mehrverbrauch, im Teillastbereich). VW sagt ja sicher nicht nur, dass der 1.6 16V mit Super Plus gefahren werden soll, weil grade noch ein Überbestand an 98/95-Aufklebern fürn Tankdeckel im Lager rumlag...da steckt schon Sinn dahinter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
ก็็็็็็็็็็็็็็็็็็็ ็ก็็็ | ![]() Zitat:
mittlerweile hab ich mich mit autos geprügelt die 450 ps hatten und mit autos die eigentlich deutlich weniger ps als ich hatten. wenn ich da höre von wegen der zersägt den und der zieht den ab, im endeffekt bedeuten +/- 50ps dann mal ne wagenlänge oder etwas mehr auf was weiß ich wie viel meter gefahrene strecke. Zersägen heißt bei mir was anderes ... Und wenn ich dann lese, dass der 1,6er sauger mit super+ besser geht als mit super, halte ich das schlichtweg für einbildung. Demnach müsste der wagen auch jeden winter gehen wie die wilde sau, da die ansaugtemp kälter ist! am ende läufts dann vermutlich (mal wieder) darauf hinaus, wie man am besten mehr leistung aus dem 1,6er holen kann - anstatt zu akzeptieren, dass man schlichtweg einen der kleinsten benziner hat, die VW in den golf gebaut hat und das einfach keine fahrmaschine ist. Und ich versteh dann immer nicht, warum sich die leute nicht gleich nen 1,8t kaufen... den bekommst doch mittlerweile auch schon für'n appel und nen ei. Und damit kann man dann auch schonmal nen trekker überholen, ohne 2 km vorher bereits das überholmanöver einzuleiten (esseidenn man hat super+ oder sogar vpower im tank!) das mag vielleicht alles etwas überspitzt klingen, aber ich glaube einfach nicht, dass man "spürbar" mehr leistung durch 98 oktan sprit bekommt, aber vielleicht hat mein popometer auch einfach zu wenige nachkommastellen bei der kw-messung, sodass ich sowas nicht merke Geändert von aki (07.04.2014 um 12:53 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.12.2013 VW Golf Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
haha oder mein klopfsensor ist kaputt ... ![]() und von versägen und übertriebener Leistung hat außer dir hier keiner gesprochen... :P |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ก็็็็็็็็็็็็็็็็็็็ ็ก็็็ | ![]()
nein, ich wollte nur mal "erlerntes" wissen aus anderen threads zur definitionsklärung hier mit einbringen. Wenn hier im Forum von "Versägen" oder "Zersägen" die rede ist, bedeutet das, man ist einen tick schneller. es brauch sich also keiner das teurere super+ in den tank kippen und erwarten, in ein anderes auto einzusteigen, was bei manchen posts schon fast so rüber kommt. stellt mal 2 1,6er hin, den einen mit super und den anderen mit super+. da dürfte ja der mit super im tank beim beschleunigen nur noch die rücklichter sehen wenn das einen spürbaren unterschied ausmacht |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 in WOB 1,6 16v 105PS | Mogda | Fahrzeuge | 0 | 12.02.2014 20:51 |
Golf 4 105PS 1.6 Zuverlässigkeit? Tanken? | ChrisGT | Werkstatt | 26 | 10.02.2013 02:04 |
VW Golf 1.6 (105PS) ruckelt | Niewiedergolf | Werkstatt | 15 | 15.01.2012 13:47 |
Golf 4 1.6 105PS auf Autogas umrüsten | Elwynn_Eldoriath | Golf4 | 1 | 15.11.2010 23:24 |
Golf 4 105ps oder 116ps/Kaufberatung | gti88 | Golf4 | 154 | 23.03.2010 21:28 |