So, danke nochmal für die Antworten...
War eben nochmal draußen und hab die Spannung gemessen Batteriepluspol gegen Gehäuse des Anlassers - das waren 11,88V. Es kam mir aber so vor, als ob der Wert mit der Zeit angestiegen wäre (auf 11,90V). Auch Batteriepluspol gegen Getriebegehäuse (über welchen sich der Anlasser dann die Masse holen muss) ergab einen identischen Wert.
Hab dann nochmal einen Startversuch gewagt, aber der Anlasser tut immernoch kein Mux

. Allerdings war in dem Moment, als ich den Schlüssel auf Stellung "Anlassen" gedreht hab ein Klacken aus dem Motorraum zu hören - war das das Relais, welches die Plusleitung von der Batterie zum Anlasser durchschaltet?
Als ich den Schlüssel losgelassen hab und er sich wieder in die mittlere Stellung "Zündung" gedreht hat gingen alle Leuchten im Kombiinstrument wieder aus, es ratterte und div. Anzeigen waren zurückgestellt. Die Spannung Batteriepluspol gegen Anlasser-/Getriebegehäuse war auf 11,46V gefallen, stieg aber in den nächsten Minuten wieder an --> ist dieser Spannungsanstieg normal?
Sollte ich (wenn das irgendwie geht) die Spannung während des Anlassversuchs messen? Kann ein Digitalmultimeter überhaupt Spannungsänderungen in der kurzen Zeit erfassen/darstellen?