![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2012 VW Golf IV V6 4Motion Ort: Kassel Verbrauch: 12 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 55 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Hallo Terrex; ... wenn du mit dem Wisch-Wasch Relais anfangen möchtest: Du kannst die untere Armaturenabdeckung (überhalb der Pedale) abbauen, indem du 3 Torx-Schrauben löst. Die Abdeckung dann herausziehen. Hier findest du noch weitere Infos bzgl. der Sicherungs- bzw Relaisbelegung: http://mitglied.multimania.de/McVies...gsbelegung.pdf Gruß Stefan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.07.2012 Golf 6 R Ort: Rheinland Pfalz, Kreis Ahrweiler AW-** *** Verbrauch: Er nimmt sich, wie er's braucht. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 185
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Danke für die Anregungen. Wie's scheint, konnte ich die Sache jetzt eingrenzen. Und zwar handelt es sich bei der gezogenen Sicherung auf Steckplatz Nr. 27 nicht wie ich annahm um den Regensensor, sondern um die Sicherung für den Heckwischer. Demzufolge muss irgendwo am Heckwischermotor, bzw. auf dem Weg dahin etwas im argen sein (da bei gezogener Sicherung alles funktioniert, wie es soll), wodurch die Elektrik verrückt spielt. Ich hatte auch extra mal das Relais ausgebaut (Relais: 192) und mir angesehen. Das Ding sah auch noch top aus und alle Schaltkontakte funktionierten einwandfrei. Trotzdem gab's sogleich nochmal eine Dusche mit guten Kontaktspray "Made in GDR" ![]() Morgen werd ich dann mal die Gummiverkleidung vom Kabelbaum an der Heckklappe abmachen, um die Stelle mal auf Kabelbruch zu untersuchen. Wenn ich dabei nichts finde, befürchte ich fast, dass mich die G4 Krankheit der porösen Wischwasser-Schläuche ereilt hat, wodurch ja die Heckklappe "voll läuft" und die Elektrik Schaden nimmt (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Ich hatte das schon an meinen Heckklappenschloss gemerkt, das via FFB oftmals nicht Aufging und nur durch "Schlüssel in Schloss" entriegelt werden konnte. Das beste ist jedoch: Ich kan entgegen meiner Befürchtung immernoch den Luxus des Regensensors genießen. UND ich hab mir erstmal eine ordentliche Rechnung beim VW-Händler gesparrt ![]() Geändert von Terrex (17.12.2012 um 17:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2012 VW Golf IV V6 4Motion Ort: Kassel Verbrauch: 12 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 55 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Hallo Terrex; hast du schon weitergemacht? Nachdem du die Sicherung #27 identifiziert hast, ist es ja anscheinend ein Problem mit dem Heckwischer. War der Kabelbaum defekt? War es ein Fehler durch ausgetretenes Wischwasser? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.07.2012 Golf 6 R Ort: Rheinland Pfalz, Kreis Ahrweiler AW-** *** Verbrauch: Er nimmt sich, wie er's braucht. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 185
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist soweit mein Prüfstand. Ehrlich gesagt fällt mir auch nichts mehr ein, was ich noch selber überprüfen könnte, ohne großen "Ausbaumaßnahmen" vorzunehmen ![]() Vielleicht fahr ich Morgen nochmal in ein anderes VW-Autohaus, um mich zu erkundigen ob dort das Problem bekannt ist. Natürlich kann ich denen jetzt auch die Fehlersuche etwas vereinfachen, da ich ja schon ein paar Dinge abgearbeitet habe. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2012 VW Golf IV V6 4Motion Ort: Kassel Verbrauch: 12 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 55 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Mist, dass du den Fehler bis jetzt noch nicht eindeutig aufspüren konntest. Wenn ich diech richtig verstanden habe, hast du die Kabel in der Gummidurchführung manuell so justiert, dass kein Schluss auftreten konnte. Wenn die Sicherung #27 wieder montiert ist, kommt es zu dem Fehler. ==> ganz vielleicht ist der Heckwischmotor defekt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.07.2012 Golf 6 R Ort: Rheinland Pfalz, Kreis Ahrweiler AW-** *** Verbrauch: Er nimmt sich, wie er's braucht. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 185
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Neja ich sag mal so, wenn der Heckwischermotor defekt wäre, dürfte dieser ja auch nicht ordnungsgemäß wischen, wenn ich die Sicherung einstecke. Allerdings verrichtet der Heckwischer seine Arbeit tadellos. Auch das Wischerwasser kommt ordentlich aus der Düse gespritzt. Mal sehen, ob ich vielleicht bald nochmal Lust und Laune habe, um den Heckwischermotor zu zerlegen. Allerdings bin ich mir etwas unsicher, ob ich einfach so die Wischwasserleitung abziehen kann, ohne dass was rausläuft und vorallem ob ich am Ende das ganze auch wieder dicht bekomme ![]() Und übrigens danke, dass du mein Problem so interessiert verfolgst und mich immer wieder versuchst zu ermutigen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Ich würde Dir noch einmal einen Blick unter die Gummidurchführungen empfehlen. Wahrscheinlich ist da immer noch eine Leitungführung defekt und die Kupferadern verursachen einen Schluß in eine andere Ader. Gerade da hinten passieren die unmöglichsten Dinge in der Fahrzeugelektrik. Es kann aber auch vorn an der Wahlschaltermechanik liegen, da kann sich durchaus auch so ein Schlußfehler einschleichen. (ein Schluß ist eine falsche Brücke zwischen zwei elektr. Adern/Kontakten) Das Steuergerät wäre dann, wie schon mehrfach hier geschrieben, die 3. Möglichkeit. Am besten Du fängst beim kostenfreien Suchen an. Außerdem kann man zu Probezwecken mal ein Steuergerät umstecken/gegenprüfen. Zur Fahrt: Du hättest auch die Wischerblätter einfach hoch klappen können und damit eine Menge Wasser gespart! ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.07.2012 Golf 6 R Ort: Rheinland Pfalz, Kreis Ahrweiler AW-** *** Verbrauch: Er nimmt sich, wie er's braucht. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 185
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.07.2012 Golf 6 R Ort: Rheinland Pfalz, Kreis Ahrweiler AW-** *** Verbrauch: Er nimmt sich, wie er's braucht. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 185
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]() In meinem Fall wollte ich aber schneller da sein, als mein Wischwassertank leer wird. Schließlich hatte ich ja in dem Moment nicht an die Methode mit dem hochklappen gedacht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.07.2012 Golf 6 R Ort: Rheinland Pfalz, Kreis Ahrweiler AW-** *** Verbrauch: Er nimmt sich, wie er's braucht. Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 185
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Moin Leute Erstmal frohes neues. Wie's scheint, hat sich mein Auto gute Vorsätze für's neue Jahr gesteckt. Aber erstmal was zum Hintergrund. Gerade ebend nochmal Zeug ins Auto gepackt, da ich Morgen wieder nach Erfurt zur Berufsschule muss. Und wie ich da so sitze dachte ich mir:"Mach doch mal die Sicherung vom Heckwischer rein". Also, alle Wische hochgeklappt, damit diese nicht über die trockene Scheibe wischen müssen und rein mit der Sicherung. Kurzer Test, Heckwischer geht. Und dann das bangen, gehts vorne auch los oder nicht. Und ... es ging NICHT los. Anscheind funktioniert wieder alles wie es sollte. Erst Gestern hab ich mir "Christine - Das Mörderauto" angesehen und musste gleich an die Szene denken, wo sich "Christine" selbst repariert. Ich weiß, klingt eigentlich blöde, aber der Zusammenhang war irgendwo da, weil mein Wischer nach n paar Wochen auch wieder ordentlich funktioniert (sprich wie von selbst repariert). Vielleicht liegt z.Z. auch einfach kein Kabelschluss vor ... wer weiß. Ebenfalls zu erwähnen ist, dass ich Gestern auch nochmal durch die Waschstraße gefahren bin. Wobei ich ehrlich gesagt ausschließe, dass man das damit in Verbindung bringen kann. Mal sehen, wie lang das so anhält, bzw. mal sehen, wie lange die guten Vorsätze von meinem Auto halten ![]() So long ... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frontscheibenwischer wischt permanent | monzahouse | Werkstatt | 10 | 09.05.2012 04:43 |
demontage der scheiben wischen.. | Jerryjerratsch | Golf4 | 9 | 06.02.2010 14:06 |
knacken beim wischen | VauWeh | Werkstatt | 1 | 20.11.2008 22:14 |
Wischer wischen nur langsam | bierkoenig82 | Werkstatt | 15 | 06.06.2007 21:49 |
Frontscheibenwischer geht mal, mal nicht? | Danibaby77 | Werkstatt | 4 | 03.06.2005 22:52 |