![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich habe mit Longlife II angefangen...Bin dann zu Longlife III und jetzt bin ich bei Longlife Edge (Mischung aus Loglife II und Longlife III) Also muss schon sagen, dass Longlife Edge das beste ist was ich bisher rein gekippt hab. Leider hat der 1.4 diese Macke, dass nach 1000km das ÖL schon wieder leer ist. Mit dem neuen Longlife Edge komm ich auf gute 5000km. Marke ist bei mir immer Castrol. Hab noch nie anderes verwendet. VW verwendet auch nur Castrol. Gruß, freezooner |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Je kleiner die Zahl um so dünner das Öl!!! Haben den Bock vom Vater meiner Süßen übernommen und der war regelmäßig beim freundlichen zum Service -da gabs beim Ölwechsel immer 5-w30 drauf -irgend son Mobil-Vollsynthetik Kram -war Sauteuer! Der Wagen hat ewig 1-1,5l Öl verbraucht -im Sommer mehr als im Winter! Da hatte der Wagen ca.50.000km auf der Uhr. Als wir den dann übernommen haben war mir das Öl bei dem hohen Verbrauch einfach zu teuer und seitdem fahren wir Castrol 10-w40 ! Im Langstreckenbetrieb ist der Verbrauch damit auf 0,5l runter gegangen und seit meine bessere Hälfte arbeitsbedingt ewig Kurzstrecken abspult liegt der verbrauch etwa bei 1l /1000km! Der Bock hat jetzt 180.000km auf der Uhr und läuf (dank guter Pflege ![]() Die 1,4l -16v Motoren haben wohl ab Werk sehr hohe Fertigungstoleranzen und brauchen in der Regel wohl mehr Öl als normal -deshalb lieber etwas "dickeres" Öl -das läuft nicht so schnell durch und er rasselt/klappert etwas weniger. DAS IST ABER NUR MEINE MEINUNG / ERFAHRUNG !!! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem einen Golf 4, 1,4l 16V und damit einen der schlechtesten motoren, die VW je gebaut hat, wie mir gerade kürzlich versichert wurde. ich selber habe wenig ahnung von autos und deshalb bin ich heute hier gelandet. und zwar hat das öl an meinem messtab heute erstmalig die minimumgreze unterschritten. ich habe mich hier nun schon etwas belesen, was man alles nachkippe könnte, aber hier aber keine eindeutige meinung feststellen können. einige haben sich für 10w40 ausgesprochen, was auch das ist, was bei mir im motorraum auf dem zettelchen angekreuzt ist. deshalb habe ich mich eigentlich schon dazu entschieden, das auch weiterhin zu nutzen. jetzt wollte ich gerade bei liquimoly bestellen, die haben aber augenscheinlich 3 verschiedene 10w40 öle im angebot. sollte man das einfache leichtlauföl (gelber kanister) nehmen? ich lasse mich wegen des öls auch gerne belehren. für alle ratschläge jetzt schon mal vilen dank! gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Es ist ein recht haltbarer Motor bei guter pflege und wartung, er erfüllt seinen zweck dich von a nach b zu bringen. Außerdem selber schuld. Vor dem autokauf informieren dann hättest du festgestellt das der motor nix für dich ist .... Er braucht öl, dann kipp ich hald was nach, vorzugsweise 5w30 im Winter und 10w40 im Sommer ... Wenns jemanden nicht passt dann soll er den wagen verkaufen.... Lange Rede kurzer Sinn, ich habs satt das der Motor ständig runter gemacht wird. Klar hat VW da keinen Rennmotor entwickelt. Soweit ich weiß war es der erste 1.4 mit 16V technologie somit sind kinderkrankheiten vorprogrammiert. Meiner hat auch öl gesoffen und hat geklappert, der Austauschmotor vom G5 läuft dagegen so angenehm das ich den Motor jedem 1.6er Vorziehe ... Entschuldigt das ich vom Thema abgekommen bin _._ Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.01.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mein Anliegen scheint nicht ganz deutlich geworden zu sein. Ich wollte auf keinem Motor rumhacken, mit dem bin ich zufrieden... die Frage war, ob Leichtlauföl gleich Leichtlauföl ist, da Liqui Moly das 10w40 in Leichtlauföl, MOS2 Leichtlauföl und Super Leichtlauföl unterscheidet. Kann ich da alles rein kippen? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
| |