![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.11.2012 Golf 4 GTI Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 386
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 53 Danke für 49 Beiträge
| ![]()
Mit sowas Druckluft Schlagschrauber Nuss SW 30 mm Antriebswellen Vielzahn Steckschlüssel | eBay Ohne Schlagschrauber mit nem Langen Hebel Er will doch nur die komplette RadNABE tauschen, nicht das RadLAGER, oder steh ich auf dem Schlauch? Geändert von RedGTI (07.09.2013 um 19:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wenn es eh schon an der Mutter scheitert, wird er das Lager bzw. die Nabe nie auspressen können
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | PuKY (10.09.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2011 Golf4 AXR Ort: Bruchsal KA Verbrauch: 5L Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 44 Danke für 40 Beiträge
| ![]()
Mit Röstlöser richtig schön ertränken und einwirken lassen. Dann mit dem Hebelgesetz arbeiten. Und das ganze sollte mit dem Drehmomentschlüsselchen wieder montiert werden. Wenn ich mich recht erinnere 230 Nm, aber Nagel mich nicht fest. Geändert von mofire (07.09.2013 um 20:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.07.2011 1J 1H Ort: ruhrpott Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das Lösen ohne Schlagschrauber geht nur bei montiertem Rad, wenn das Auto nicht aufgebockt ist. Eine ganz normale 30er Zwölfkantnuss einen Knebel und ein guter Meter Rohr oder Vierkantprofil. Normalerweise reicht Handbremse und erster Gang, wenn nicht muss jemand die Bremse treten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Mutter machste normalerweise direkt zum Anfang los und nich erst die halbe Achse zerschrauben und das Schmäckerchen bis zum Schluss aufheben ^^ Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2012 Golf IV Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
....Radnabe nur in Verbindung mit neuem Lager ![]() Erst muß die Nabe mit altem Lagerinnenring ausgeschlagen werden. Dann das alte Lager ausm Radlagergehäuse raus(pressen oder ziehen), dann wird das neue Lager sauber gerade eingezogen oder eben gepresst. Zu guter letzt wird die Nabe wieder sauber ins Lager eingezogen. Ich bevorzuge immer das "ziehen", da beim Pressen schnell wieder was vermurkst werden kann. Die Zentralmutter öffne ich immer mit dem Schlagschrauber. Langer Hebel-3/4-Zoll geht auch. Geändert von tomster (08.09.2013 um 11:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radnabe golf 5 zur lochkreisänderun | Loop118 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 23 | 26.07.2014 20:17 |
GOLF IV - ORIGINAL Radnabe mit Rotor AUS GARAGENAUFLÖSUNG | forum.haudegen | Fahrwerke & Felgen | 0 | 24.11.2012 14:58 |
Radnabe Golf 4 V6 abziehen?! | Andy87 | Werkstatt | 17 | 07.07.2012 16:05 |
Radnabe wechseln | Fischmeister | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 01.06.2007 16:54 |