Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (22.09.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (23.09.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
.. na dann rüste doch auf die bewährte, solide mechanische Klimaanlage um und schmeiß die defekte Climatronic raus ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Ich habe gelegentlich das Bedürfnis, die Ingenieure bei VW zu schlagen. Scheiß gerappel da -.- Ich hab nochmal ne Frage ![]() Wie dick darf denn die Dämmung sein, damit alles noch gescheit passt? Hatte überlegt, Moosgummi unters Armaturenbrett zu kleben. Dämmt das genug? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich denke das ist zu dünn/zu wenig. Mit ner Fleece-Decke bis du bestens bedient. Je mehr, desto besser. Das hält dann das Armaturenbrett schön straff unter Spannung. Warum willst du das denn unbedingt von unten ans Armaturenbrett kleben? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab nur sorge, dass dann ZU VIEL Spannung drauf kommt. Zur Wahl steht 2mm Moosgummi, Schaumstoff 5mm oder Schaumstoff 10mm. Warum ichs von unten dran kleben will? Ganz einfach. Wenn das Brett glatt ist, lässt sich selbstklebender Schaumstoff da sehr schön großflächig sauber aufkleben, ohne dass man Falten oder sonstwas hat. Auch muss man keine Unebenheiten wie den Querträger ausgleichen, da die Fläche halt glatt ist ![]() Stelle ich mir halt ganz praktisch vor. Was kostet so ne Fleece-Decke? ^^ Geändert von Cornerback (23.09.2013 um 11:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Keine Ahnung wie fest dein Schaumstoff ist. Aber wenn das so Schaumstoff ist, wie ich mir immer Schaumstoff vorstelle, dann kannst du da locker 10mm drauf kleben. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Cornerback (23.09.2013) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rappeln wegen einer Abdeckung | chrisR | Golf4 | 10 | 30.08.2012 14:15 |
Rappeln, Klackern, Poltern...Radlager oder Gelenkwelle? *mit Video !* | Supremer | Werkstatt | 55 | 03.10.2011 18:56 |
Schlagen und Rappeln am Vorderrad | schulz | Werkstatt | 2 | 10.06.2011 17:38 |
Merkwürdiges Rassel/rappeln geräusch beim Gas geben | aQua | Werkstatt | 0 | 20.11.2008 10:54 |
Klappern und Rappeln... | Sammy | Werkstatt | 3 | 30.04.2007 12:08 |