|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Schinkenspeck (16.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.06.2013 Golf IV TDI 2001 100PS Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja, ne, die untere würde ich mir gern sparen, vielleicht komme ich noch drunter, aber nie wieder raus und die Leute fahren mir die Beine ab da an der Straße! Ich vermute jetzt mal, unter der oberen Abdeckung ist dann irgendwo die Wasserpumpe? Dreht die denn nur für den äußeren Kreislauf? Wenn nicht, müsste doch permanent was rauspieseln? Bevor die Pfütze da war, ging der Pegel im Ausgleichbehälter leicht rauf und runter. Findet man die Pumpe einfach, sieht die so aus? Wasserpumpe VW GOLF 4 (1J1) 1.9 TDI, 46,90 €, SKR-AUTOTEILE |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Zeig uns doch einfach mal wo genau du wasser gesehen hast. Mit den Kühlerecken stimmt schon, die gammeln gerne duchr beim G4
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Schinkenspeck (16.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.06.2013 Golf IV TDI 2001 100PS Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich war grad an der Tanke und hab Fotos gemacht. Die Motorabdeckung ging ja ganz einfach ab. Danke für den sanften Druck! ![]() Zu den Bildern, hoffe man kann was erkennen.. Motorraum1: Von vorne, rechte Seite Motorblock unter der Abdeckung, die Pfeile sollen zeigen, dass das Teil sich dahinter versteckt. Schlauch1: Aus Perspektive Scheibenwischer Fahrer, also fast entgegengesetzte Richtung aufgenommen. Der Schlauch tropft. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.06.2013 Golf IV TDI 2001 100PS Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Nein, ich kann nicht 100 pro sagen, dass es der Schlauch selbst oder eine lose Schelle ist. Sehen kann ich da nichts. Hab schon für das Foto 10 Versuche gebraucht. Das Tropfen habe ich vom Boden aus durch den rechten Radkasten entdeckt. Man sieht es eher tiefer tropfen. Am Schlauch kann man eher nur fühlen. Der fühlt sich irgendwie schurbelig an, ein bisschen wie Marshmellow, aber ein richtiges Loch hab ich auch nicht gefühlt- ist ja auch etwas heiß. Ist das nicht egal, ob Marder oder Alterung die Ursache ist? Ist das Teil die Wasserpumpe? Und wenn da die Sensoren sind, so einer wurde ja getauscht. Was immer das auch bedeutet.. vielleicht ne Schelle nicht festgezogen.. Ich hab auch kein Plan von diesen Teilen, frag mich, ob ich damit die Fahrt zur Werkstatt hinkrieg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.03.2012 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Die Herren in Wolfburg haben sich schon etwas dabei gedacht wieso die Lampe rot ist und es piept. Lass das Auto stehen, du machst nur mehr kaputt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.06.2013 Golf IV TDI 2001 100PS Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich kippe Wasser rein und rote Lampe geht aus. Also kann ich wieder fahren. Zitat:
Die rote Lampe zeigt also "nur" Wassermangel im Ausgleichsbehälter? Ich hatte ja oben schon gefragt, ob man sich auf die Temperaturanzeige verlassen kann. Ich fahre den Wagen jetzt schon ein paar Jahre und ich hab noch nie erlebt, dass die Anzeige über 90 Grad war. Im Gegenteil, wie festgenagelt. Ich hab schon gedacht, das wäre gefaked, vom meinen Ford(s) kenne ich es nur so, dass die Anzeige so in der Gegend rumeiert und nicht mal ne Gradzahl dransteht. Aber bei dem Austausch des Tempsensors wurde mir gesagt, da seien auch Heizelemente im Wasserkreislauf, also beim Golf, bei Ford vermutlich nicht. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.06.2013 Golf IV TDI 2001 100PS Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das mit den Heizstiften hab ich nur gemeint, weil es eine gute Erklärung für die super konstante Temperatur ist. Apropos: Hängen die Heizstifte auch an der Glühkerzen Kontrollleuchte (also blinken bei defekt?) Ich glaub ich werd dann morgen früh die tour wagen. Wenn ich dann demnächst nicht mehr hier bin, hab ich den Motor verheizt. Na, ich werd mich auf jeden Fall melden und schreiben, was rausgekommen ist. Vielen Dank für die super Unterstützung schon mal! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2010 Golf 4 Ort: Bielefeld Verbrauch: ~11l LPG Stadt ~7l LPG Landstr. Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 692
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 75 Danke für 69 Beiträge
| ![]()
Einfach genug Wasser dabeihaben und nach Behebung des Problems auf ausreichend Frostschutzmittel/Korrosionsschutz achten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwasserverschwindet aus Ausgleichsbehälter | SteffenB | Werkstatt | 4 | 22.05.2012 03:09 |
1.8er AGN Kühlwasser leer.... | GolfV5AQN | Golf4 | 5 | 15.04.2012 11:12 |
Ausgleichsbehälter erneuern? | mf187 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 12 | 10.01.2011 09:17 |
kühlwasser warnung immer an! | chefkoch | Werkstatt | 5 | 25.06.2008 21:06 |
Warnung vor Golf4R32Power | generic17 | Golf4 | 4 | 03.02.2006 19:49 |