![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 777 Danke für 675 Beiträge
| ![]()
Ich kenne mich mit dem Motor nicht wirklich aus. Weiß nur das der von der Spritzwand zugänglich ist. Allerdings kann es schon sein das der genau in dem Moment kaputt geht wo du den Riemen hast wechseln lassen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Ich gehe mal davon aus, dazu muss die Abdeckung vom Zahnriemen ab. Dazu wiederum muss das Motorlager gelöst werden etc. und der Motor mit ner Brücke, Wagenheber etc. gestützt werden... Das kann ich nicht machen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Nein Motorhalter bleibt drin. Abdeckung Zahnriemen geht so runter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hat zufällig jemand ein Bild, wo zu erkennen ist, wo dieser Nockenwellensensor sitzt? Ich konnte ihn gerade beim besten Willen nicht finden. Ich habe die Motorabdeckung, den Luftfilterkasten, die obere Abdeckung des Zahnriemens und die Plastikrohre raus genommen. Konnte ihn trotzdem nicht finden. Bezüglich der Steuerzeiten... Wie komme ich denn an die Kurbelwelle ran? Wenn ich das richtig sehe, sitzt die ganz unten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Kurbelwelle ist unten ja ; Du kannst aber an der Riemenscheibe die OT Markierung erkennen. oder die OT Stellung prüfen wenn du am Getriebe oben den Stopfen entfernst und siehst eine Kerbe auf dem Schwungrad, wenn diese am Zapfen der Getriebeglocke fluchtet = KW OT. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meinst du diesen Loch im Getriebe wo normalerweise dieser grüne Plastikdeckel drauf ist? Also oben auf dem Getriebe dieses kleine Loch das man sehen kann wenn man von oben drauf schaut? Ich gehe doch aber richtig in der Annahme, dass egal wo ich versuchen möchte abzulesen ob die Steuerzeiten korrekt eingestellt sind ich immer erst irgendwas in irgendeine Position drehen muss oder nicht? Ich mein es gibt doch nirgends die Möglichkeit sowas abzulesen ohne vorher die Nockenwelle auf den richten Punkt zu drehen oder doch? Müssten sich falsch eingestellte Steuerzeiten nicht auch im Motorlauf bemerkbar machen oder merkt man das nicht immer. Und würde sowas im Fehlerspeicher nicht auch so in der Art angezeigt werden Irgendwie hab ich das Gefühl das der Typ da Misst gebaut hat. Es musste auch die Ausrückgabe von der Kupllung erneuert werden, da diese gebrochen war. Die Kupllung funktioniert wieder aber wenn ich das Kupplungspedal ca. 1/3 trete komme ich an einem Punkt wo ich immer etwas klacken höre bei leichten vor und zurücknehmen der Kupplung. Kann mir nicht vorstellen dass das normal ist. Bin echt gernervt. Eigentlich hatte der Tüv nur die Bremse hinten rechts und Ölverlust bemängelt. Deswegen sollte der Typ die Bremsen hinten machen und die ZK-Dichtung wechseln. Dabei bot es sich natürlich an Riemen und Wapu mitmachen zu lassen. Auf dem Weg dahin hat sich die Ausrückgabel von der Kupplung verabschiedet und ich musste den Wagen dorthin schleppen lassen. Dann dachte ich endlich kann ich zur Nachprüfung weil jetzt das Ölproblem behoben und die Bremsen repariert sind und nun kommt mir dieses Problem in die Quere. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Achso und nochwas. Das erste mal ist der Fehler ja zusammen mit dem zweiten aufgetreten. Der zweite schein ja defintiv irgendwas mit dem Stromkreis zu tun haben. Weiß jemand ob diese Kabel irgendwo zusammen verlegt sind. Irgendwie komme ich nicht von dem Gedanken ab, das der Typ da irgendwo ein Kabel "verletzt" hat, was nun zu diesen Fehler/Fehlern führt...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Position Nockenwellensensor: https://shopcar.parts/en/autopart/290754/036907601d-nenustatyta-camshaft-position-sensor |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.08.2019 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 77
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Kurz zur Info. Ich habe heute früh mal die Zuleitung vom Nockenwellensensor gemessen un die ist okay. Anschließend hab ich schnell nen neuen NW-Sensor gekauft und diesen eingebaut. Den Fehlerspeicher hab ich gelöscht und er kam nicht mehr wieder. Anschließend bin ich direkt zur Nachprüfung und mein Golf darf die nächsten zwei Jahre die Straßen weiter benutzen. Vielen Dank an allen für eure Hilfe! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu poebelundgesox für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (27.04.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Moin, danke für die Rückmeldung, dann war es wohl doch der Sensor. Gute Fahrt weiterhin. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | poebelundgesox (29.04.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geräusch nach Zahnriemen wechsel | SiC91 | Werkstatt | 4 | 18.08.2018 18:45 |
Steuerzeiten/ Zahnriemen einstellen nach Nockenwellen Wechsel | Supremer | Werkstatt | 2 | 20.06.2012 07:11 |
[erledigt]Zahnriemen+WaPu-Wechsel Berlin | Nuke6110 | User helfen User | 5 | 07.05.2012 22:56 |
Leistungsabfall nach Zahnriemen wechsel | mike473 | Werkstatt | 10 | 29.01.2011 19:49 |
Motor bockt im stand nach Zahnriemen wechsel! | PleXus | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 19.05.2008 17:54 |