![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.03.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sorry das hab ich während der Arbeit geschrieben und hatte wenig Zeit, der Filter wurde vor 2 Jahren erneuert und fehlerauslesen kann ich wohl gleich ausprobieren ich hab OBD auf meinem Laptop mit passendes Kabel zum Auslesen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.03.2014 Golf 4 Champ TDI 1,9 74KW Ort: Leipzig Verbrauch: ca 6l/100km Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Na dann lies mal aus und Berichte :-) Ich tippe auf Drosselklappe bin ja mal gespannt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ich meine der Kraftstofffilter ist beim Benziner G4 bei keinem Wartungsdienst dabei bzw. gibt es kein Intervall. Ich hab meinen aber letztes Jahr auch rausgeschmissen, weil's noch der erste war. Gab kein direkten Effekt - meiner war wohl noch nicht genug vollgeschnoddert ![]() Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.03.2014 Golf 4 Champ TDI 1,9 74KW Ort: Leipzig Verbrauch: ca 6l/100km Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ich hab die Erfahrung gemacht, beim Golf 3 VR6 den ich mal ein paar Monate gefahren bin (BJ.1990) und der Kraftstofffilter war bereits ca 15 Jahre drin.Der sprang sau schlecht an und lief etwas unrund, manchmal ging er im Leerlauf aus.Nach dem wechsel alles wieder ok ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ja okay das gibt's wohl auch. Wenn der Filter so zugesetzt ist, dann fangen die Probleme warscheinlich schon beim Vorfördern bei eingeschalteter Zündung an. Pauschal zu sagen "meiner hatte auch dies und das, mach das auch mal" ist wohl nie richtig ![]() Rein prinzipiell könnte man den Filter ja einfach mal tauschen "kost ja kein Geld". Wobei das ja auch irgendwo dann wieder im Nachhinein nervt, wenn es keine Abhilfe schafft. Aber da Martin_ im Gegensatz zu mir ja wirklich n Problem hat will ich da jetzt nicht von meinem Tausch damals auf seinen Wogn schließen. (; Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.03.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab mein Diagnoseprogramm mal durchlaufen lassen und da kam einiges zusammen o.O ![]() Dann hab ich noch nach einem Kraftstofffilter gesucht und bin auch gleich fündig geworden HTML-Code: http://www.ebay.de/itm/like/121194971469?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Kraftstofffilter ist der richtige. An sich würde ich dir einfach nen Frühjahrsputz empfehlen. Sprich Drosselklappe und AGR Ventil reinigen. Ich würde sagen die Abgasdurchflußmenge ist zu gering, das Ventil klemmt und die Drosselklappe ist eben auch ein wenig ![]() Aber das sind ja auch alles gespeicherte Fehlercodes. Vielleicht speicherst die irgendwo zwischen mit Datum und fährst einfach mal ne Runde bei Betriebstemperatur mit frisch gelöschtem Fehlerspeicher und guckst nochmal in den Speicher. Deine OBD Lampe hat ja nicht geleuchtet oder? Greetz |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MKFour's CL_assic Driver für den nützlichen Beitrag: | Martin_ (22.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.03.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das reinigen mach ich am besten Donnerstag da ist gutes Wetter ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]() ![]() So eine zum Beispiel. Meine hat nach dem Reinigen des AGR Ventils ab und zu beim Abtouren im kalten Zustand geblinkt, weil es vermutlich wieder geklemmt hat und die Abgasrückführmenge nicht gestimmt hat. Drosselklappe ausbauen kriegst du hin? Wenn nicht ist das hier im Forum schön geschildert! Zum reinigen am besten ne alte Zahnbürste verwenden und sachte vorgehen. Wenn du die DK raus hast und die Unterseite zur Ansaugbrücke zeigend sehr verschmutzt vorfinden und verstehen... und dann reinige gleich noch den Bypass für die Abgasrückführung mit, der setzt sich auch immer arg zu. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MKFour's CL_assic Driver für den nützlichen Beitrag: | Martin_ (22.03.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.03.2014 Golf 4 Champ TDI 1,9 74KW Ort: Leipzig Verbrauch: ca 6l/100km Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 32
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Schaltkreis zu niedrig, wie kann man das verstehen? Beim ersten mal lesen klang das für mich so als wäre ein Spannungsabfall in der Elektronik? Wenn das AGR Ventil zu ist, spukt der dann wirklich solche Fehlermeldungen aus? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.03.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab mein Kraftstofffilter ausgetauscht, da kam ziemlich viel dreck raus aber daran lag es nicht. Meine Drosselklappe ist auch gereinigt aber daran lag es leider auch nicht. Jetzt wollte ich fragen ob das Teil auf dem Foto das AGR-Ventil ist : ![]() Ich hab ein Stecker der sich immer wieder mit Öl voll setzt auch nach dem Reinigen (in dem Foto markiert). Weiß jemand wofür der ist und ob das normal ist ? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Juwohl! Das isses. Der rostige Teil ist der Bypass zum Krümmer, das Gebilde ist dann dein Ventil und unten geht diese gewundene Leitung zur Ansaugbrücke weg. Und es sieht wohl so aus, als hättest du ein rein mechanisches Ventil. Andere wie z.B. auch meins sehen so aus: Dort hast du dann eben wie ganz unten zu sehen die Einlassseite zum Regelschacht, wo dieser Schieber drin sitz, der sich immer festkokt. Das hab ich dann mit Bremsenreiniger gereinigt/einweichen lassen, geht auch schöni mit Bremsflüssigkeit, hat aber sicher nicht jeder gleich eben mal so zur Hand. Auch alles relativ behutsam reinigen wie eben bei der DK auch, weil das auch alles nur Gusssch*********** ist ![]() Und zur Probe kannst wenn du der Meinung bist fertig gereinigt zu haben mal mit nem Madendreher o.ä. den Schieber paar Mal hin und her bewegen, damit er wieder gängig wird. Also so hab ich dit gemacht. Dein Ventil kenne ich leider nicht, glaube der AHW ist ja noch eine Generation vor'm AXP. ![]() Greetz Geändert von Nuke6110 (23.03.2014 um 17:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MKFour's CL_assic Driver für den nützlichen Beitrag: | Martin_ (22.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Pass auf. Also mein Ventil ist so aufgebaut: Das jetzt nur mal grob als Schema. Deinen Schacht vermute ich dort, wo ich ihn auf dem Bild eingezeichnet hab: ![]() Und dort muss dann ja auch logischerweise etwas drin sein, was die Menge an Abgas begrenzt oder erhöht - und eben auch gern festkokt. An sich ist das easy going, schraubst das Ventil ab da und guckst zwischen Ein- und Auslass da kann man nichts verfehlen. ![]() Greetz und schön' Sonntach Geändert von Nuke6110 (23.03.2014 um 17:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Ich würde nochmal mit was anderem auslesen. Du hast zwar nen Agr aber dafür gibt es keine Überwachung der Funktion, deshalb is dein erster Fehler von deinem diagnosetool schon irgendwie eigenartig. Du hast dafür zwar nen Magnetventil aber trotzdem komisch. Woher kommst du? Gibt hier einige User die auch auslesen können
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mein golf springt warm nicht an | Studdyowl | Werkstatt | 0 | 26.07.2011 14:39 |
Hilfe ?? mein Golf springt nicht an | kevin4753 | Golf4 | 0 | 03.06.2011 18:29 |
Mein Golf springt nicht an | kerfte | Werkstatt | 9 | 14.01.2011 23:33 |
mein golf 4 springt nur manchmal nicht an | digitalys | Golf4 | 10 | 03.01.2011 23:11 |
Mein Golf Springt nicht an | stehsegler | Werkstatt | 4 | 03.01.2010 14:53 |