![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.05.2014 Motor: 2.8 VR6 24V BDF 147KW/200PS
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe auch das ablagefach genutzt, ich habe mich für die Instrumente von raid HP entschieden, die von vdo sind zwar die besten aber so schlicht und gefallen mir nicht so. Ich habe öldruck, öltemperatur und vakuummeter wobei das nur unsinn ist. Ist wirklich kein großer Akt, öldruckgeber habe ich in der blindschraube vom ölfilter und Temperatur habe ich an der ablassschraube abgegriffen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.05.2014 Motor: 2.8 VR6 24V BDF 147KW/200PS
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So Leute, hab gestern meine ölpumpe gewechselt, war kein hexenwerk nur eine sehr ölige Angelegenheit. Ich war nur alleine und mit dem dichtmittel und der ölwanne war es bisschen schwierig. Aber sonst alles gut geklappt.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 772
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Muss meine pumpe bei meinen aqp auch wechseln ! Brauch ich jetzt papierdichtungen für die ölpumpe oder dichtmittel ? Will nicht unterm Auto stehen und es fehlt was ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Geh nach VW und kauf: 1x D176404M2 3x N10124408 (optional - Ersatzschräubchen; falls dir welche verloren gehen) 1x 021115257 2x N10124408 Die letzte Position sind die Schrauben für das Öl-Rohr der Ölpumpe -> an den Block. Diese Schrauben montierst du in ein trockenes, fettfreies Gewinde und zwar mit einem Tropfen Loctite! EDIT: Achso, frisches Öl und neuen Ölfilter nicht vergessen! ![]() Geändert von didgeridoo (04.12.2014 um 09:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.09.2011
Beiträge: 772
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Pos 2-3 sind schrauben und 1,4 Dichtungen ja ? Danke dir ! Und die schrauben mit 40nm anziehen !? Und muss ich auf was achten wenn ich den antriebsstab einsetzte ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Beim Antriebsstab gibts nichts großartig zu beachten, bzw. da kann man nicht viel falsch machen. Welche Schrauben willst du mit 40 Nm anziehen? ![]() Die zwei Schrauben, mit denen du das Öl-Rohr an den Block schraubst (Papier Dichtung dazwischen und Schrauben mit Loctite) bekommen -> 8Nm Die zwei dickeren Schrauben, mit denen du die Pumpe selbst an den Block schraubst bekommen -> 23Nm Die 26 kleinen Schrauben der Ölwanne bekommen -> 12Nm Die drei dicken Schrauben, die das Getriebe mit der Ölwanne verschrauben bekommen -> 45Nm Nach der Montage der Ölwanne die Silikon-Dichtmasse mindestens 30 Minuten trocknen lassen! Viel Spaß ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
vr5 ölpumpe | Klempner_06 | Motortuning | 4 | 07.08.2013 18:24 |
Ölpumpe V5 | Golf2901 | Werkstatt | 4 | 25.11.2011 21:56 |
Ölpumpe. . . . | MSI | Golf4 | 1 | 10.04.2011 12:47 |
Ölpumpe V5 AGZ | powered | Biete | 1 | 26.05.2009 08:17 |
Ölpumpe? | Bastel22 | Werkstatt | 10 | 12.02.2008 14:36 |