![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Audi S5 V8 & Golf 6 Ort: Hamburg Verbrauch: hat er :)
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 55 Danke für 53 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu waphel für den nützlichen Beitrag: | derSero (01.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.11.2013 VW Golf IV Carat Ort: Tirol Verbrauch: 3,8-6,5 Liter Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 696
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 75 Danke für 69 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, bei Xenon geht Standlichtbirnen wechseln ohne „Abbauen”! so hab ich es gemacht: • Hilfsmittel Sützbatterie oder sehr gutes Ladegerät an eine der Steckdosen, Werkzeug für Batterieausbau • Beifahrerseite: ohne Aufwand in 5 Minuten • Fahrerseite: Stützbatterie/Ladegerät anschliessen, Batterie ausbauen, Leuchtmittel tauschen, Rückbau Der Klimbim mit Stützbatterie erspart die Anlernerei… und man hat Musi bei der Arbeit… ![]() EDIT: die LM H6W sind relativ teuer… beim ![]() LED haben keinen Vorteil, man erkennt die wg Klarglas -> Zoff, und meine Hs halten seit 2,5 Jahren. Geändert von Wilhelm (02.07.2014 um 21:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Wäre ich nicht zu voreilig gewesen hätte ich jetzt die Stoßstange nicht abgebaut !!! Und den Stecker vom Xenon gezogen ! @VW_4_ever : Super, was heißt das jetzt für mich ? 1.Stecker am Xenon is ab, den aderen hab ich noch nicht abbekommen ![]() ![]() So wie ich jetzt lese muss ich beim einbau wieder alles Anlernen lassen. Soll ich die Stoßstange ablassen weil man das evtl. noch mechanisch einstellen muss oder funktioniert die Grundeinstellung über Anlernen via VCDS. Grüße | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2013 Golf 4 Ort: hier nö Verbrauch: 6,9 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 24 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Nein, da musst du nix neu anlernen. Du kannst die Stoßstange ruhig wieder dran machen. Auch wegen Ausbau der SW muss nix neu angelernt werden. Du darfst nur nicht die SW einschalten, wenn die nicht korrekt angeschlossen sind. Sobald es zu ner Fehlermeldung kommt, muss das Steuergerät neu angelernt werden. Beim Einschalten der Zündung macht das SW-STG einen Selbsttest. Wenn da einer der Stellmotore kein "OK" meldet oder die Achssensoren falsche Werte liefern, führt das zur Fehlermeldung "SW nicht justiert". Die bekommt man nur weg mit dem Diagnosetool. Zum neu Anlernen und Einstellen der SW kann die Stoßstange dran bleiben. Die Stellschrauben sind oben am SW. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu hegauer für den nützlichen Beitrag: | Golf_Tuning (04.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo Ich hol nochmal meinen alten Thread hoch. Ich war heute beim freundlichen und wollte den kostenlosen Lichttest machen. Xenons auf Grundstellung via Software von denen gefahren und Lichter eingestellt. Nun kommt Fehlermeldung das der Scheinwerfer Fahrerseite (von dem ich damals auch den Stecker gezogen hab) nicht richtig funktioniert. ALWR justier Problem war glaub ich auch im Fehlerspeicher. Kfzler hat kein plan warum es nicht geht (via test lässt sich scheinwerfer hoch und runter fahren) dann wurd ich wieder nach hause geschickt ^^. Hat das von euch schon jmd gehabt ? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2013 Golf 4 Ort: hier nö Verbrauch: 6,9 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 24 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Naja, wieder mal typisches Problem mit inkompetenten KFZ Fachleuten. Die Grundeinstellung muss nur gemacht werden, wenn an den Achssensoren etwas verändert wurde. Wenn das FZG tiefergelegt wurde, stimmt der Messwertbereich der Sensoren nicht mehr und die Sensoren müssen angepasst, und hinterher die Justierung durchgeführt werden. Wenn die Spannung der beiden Sensoren stimmt, und trotzdem die Justierung nicht durchgeführt werden kann (Im Fehlerspeicher: SW nicht justiert), dann ist ziemlich sicher der Stellmotor defekt. Und zwar nicht der Motor selber, sondern ein Poti auf der Motorsteuer-Platine. Das macht sich bemerkbar, wenn bei der Justierung der Stellmotor länger auf und ab taktet. Der Poti hat dann einen "Wackelkontakt" und liefert keinen exakten Wert. Versierte Elektronik Bastler haben den Poti schon repariert oder ausgetauscht, und so den Stellmotor "gerettet". Das ist aber nur für Leute etwas, die nicht schon beim Ausbau des Stellmotors verzweifeln. Die "Experten" bei VW kennen da nur eine "Medizin": Neuen Scheinwerfer; Kostenpunkt knapp TSD€ Wenns dich intersessiert: ich hab ne Anleitung und Detailfotos. -> PN |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu hegauer für den nützlichen Beitrag: | Golf_Tuning (15.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
super schon mal danke für dein Beitrag. Ich hab selbst hingehört aber er hat sich nicht permanent getaktet, es kam nur 1 "klack". Vorher haben die Scheinwerfer komischer weiße auch Funktioniert. Erst seit dem ich den auf der Fahrerseite kurz abgeklemmt hatte nicht mehr... Ja ich denke Grundstellung war schon OK hab ein Gewindefahrwerk danach verbaut. Wenn der Stellmotor def. wäre dürfte man diesen aber nicht mehr elektrisch steuern können oder ? Ich mein wenn man ihn direkt ansteuert und lässt den SW hoch und runter fahren funktioniert es. Nur nicht im Zusammenhang beim Justieren, da tritt dann die Fehlermeldung auf. Ja wär klasse wenn du mir die Anleitung schicken könntest, falls doch iwas mit dem Poti is, denk das bekomm ich hin (Elektroniker SMD Bestückung ![]() Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.03.2013 VW Golf 4 R32 Ort: Friedrichshafen FN-SP 1337 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 54
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Für alle, die es zukünftig ohne Frontausbau machen möchten: mit einer Pinzette wie zB dieser (aquaristic.net Aquarium & Terrarium Pinzette gebogen | aquaristic.net) geht es in ein paar Minuten. Habe es selbst schon so gemacht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2013 Golf 4 Ort: hier nö Verbrauch: 6,9 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 24 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Naja, das geht bei den meisten. Aber bei Xenons im G4 ist beim rechten SW so wenig Platz, dass das auch mit der Pinzette nix bringt. Hast du das wirklich an einem G4 mit Xenons ausprobiert? Da kriegst du ja noch nicht mal Deckel ab. Und beim Linken gehts auch nur, wenn du den Akku ausbaust. Das ist auch nicht viel besser. @Golf_Tuning: wie schick dir die Anleitung? Geändert von hegauer (15.10.2014 um 11:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.03.2013 VW Golf 4 R32 Ort: Friedrichshafen FN-SP 1337 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 54
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ne Informatiker - ich hab kleine Finger ![]() Aber mit der Pinzette klappt das schon gut. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
standlicht-birne wechseln bei xenon | jackson | Carstyling | 10 | 07.01.2014 01:33 |
Standlicht Birnen wechseln???? | Simon5807 | Golf4 | 12 | 17.08.2010 12:47 |
Standlicht wechseln | greekboy88 | Werkstatt | 7 | 17.02.2008 20:59 |
Standlicht wechseln | DIEsEL_AT | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 09.01.2008 18:11 |
standlicht wechseln??? | Vadik | Werkstatt | 9 | 09.01.2007 01:18 |