|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | Jannemann (01.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das Problem mit dem wackelnden Motor und Schaltknüppel beim Gangwechsel bekommst du wie folgt in den Griff: Bau das Getriebelager aus (oder besorg dir ein zweites) und füll das Getriebelager mit Sikaflexx 221 auf (die Hohlräume im Lager). Dann zwei Wochen aushärten lassen und wieder einbauen. Solange die Kupplung nicht durchrutscht, würde ich mir keine Sorgen machen. Du wirst dich schnell an den neuen Schleifpunkt gewöhnen ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Jannemann (01.09.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 VW Golf IV 1.4 16V, Variant, Bj 2000 Ort: Hamm Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
OK, na ob sich der aufwand lohnt weiss ich nicht. wenns dem motor egal ist das der schaltknüppel wackelt, dann ist es mir auch egal. trotzdem danke für den tipp. hätte nicht vermutet dass man das beheben lassen kann. würde das vielleicht machen wenn es in einer werkstatt 50-100 euro kostet. ansonsten steht da in kürze ein zahnriemenwechsel an.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Wenn Du einen anderen Motor einbauen möchtest, benötigst Du auch die dazupassende Motorsteuer-Einheit/Gerät !!! Wenn Du einen 1,4 16V 75PS AXP Motor eingebaut hattest und auf einen BCA umrüstest, - diese hat für jeden Zylinder eine eigene Zündspule (je direkt auf die Zündkerze aufgesteckt) - so hat das Motorsteuergerät zwar die selbe Teile-Nr. es ist aber eine andere SOFTWARE darauf aufgespielt !!! Ich empfehle Dir nur einen anderen Motor inklusieve dem dazugehörigen Motorsteuergerät samt Kabelstrang zu diesem zu kaufen !!! - diesen Teil extra zu kaufen ist ziemlich kostspielig! Vor knapp 2 Jahren hatte ich auch einen Motorschaden - Ölfilter nach Öl-Wechsel abgefallen ... GOLF 4 1,4 16V 55kW/75PS, Bj.: 2002, AXP - mein alter Motor war erst 74.000km gelaufen! Ich habe mir denselben Motor gebraucht gekauft um Euro 1.000,- Modelle mit 16 Ventilen sind auch gebraucht teurer als welche mit nur 2x 4 Stück !!! Wenn ich zurück-denke - nochmals würde ich mir eher einen Tausch-Block kaufen. p.s. Der AXP Motor-Block ist aus Alu und nicht geeignet in Werkstätten überholt zu werden (Kurbelwelle schleifen und neu lagern -> das Alu ist zu weich; wenn man eine Lagerschale abschraubt, ändert sich das Lagerspiel an allen anderen Lagerstellen !!! -> alle Lager-Schalen müssen gleichzeitig angepresst und gleichzeitig verschraubt werden; selber zerlegen und mit neuen Lagern zusammengebaut wird sich die Kurbelwelle nicht durchdrehen !!! - ist die Auskunft von VW !!!) Ich habe vor, demnächst die Keilrippen-Riemen zu erneuern und werde meinen alten Zylinderkopf wieder einbauen, denn dieser ist nur halb so viele Km gelaufen wie der vom gebraucht gekauften Motor. Geändert von Flying (04.09.2014 um 14:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 VW Golf IV 1.4 16V, Variant, Bj 2000 Ort: Hamm Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Falls es noch jemanden interessiert: Heute war der Gerichtstermin. Es wurde dabei klar dass unter Anderem dieser Mangel vorher bekannt war. Eine Zivilklage wegen Betruges wurde zwar nicht gestellt, weil dem Beklagten nahegelegt wurde den Wagen zurückzunehmen und die Kaufsumme zurück zu erstatten. Er und seine Mutter die den Vertragsverhandlungen beigewohnt hat hatten zwei unterschiedliche Versionen erzählt und außerdem verplappert, dass der Ölverbrauch im Normbereich des Herstellers lag. Als der Richter fragte wie der Verbrauch denn war kam zur Antwort: 5 Liter auf 2000 kM. Da war dann auch alles geklärt. Danke für eure Mühen. Nächste Woche geht der Scheiterhaufen daher wo er her kam und hingehört ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wow, dann kann man gratulieren, oder? ![]() Danke jedenfalls für deine Rückmeldung! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 28.07.2014 VW Golf IV 1.4 16V, Variant, Bj 2000 Ort: Hamm Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 13
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ja kann man. Wir kriegen ja die gesamte Summe zurück. Durch die Feuchtigkeit im Wagen ist nun alles verschimmelt. Weiss einer ob das okay ist bei Rückabwicklung des Kaufvertrages? Ich meine er hätte es ja damals schon zurücknehmen können das Fahrzeug. Am rosten ist er auch von unten drunter. Naja ich habe mittlerweile keinen Golf mehr bzw. ist er mit dem Ende meiner Beziehung auch mit weggegangen. Habe mir anschließnd einen Seat Ibiza ST gekauft. Deswegen ist das mit dem Golf nun Geschichte. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kolbenfresser? Motorplatzer? | sven2 | Werkstatt | 9 | 10.11.2010 19:22 |
Golf 4 2.8 4 Motion Austauschmotor. | OoPuschkin | Golf4 | 13 | 13.12.2009 17:01 |
Austauschmotor für meinen Golf 4 | sunflash | Werkstatt | 16 | 18.05.2008 01:05 |