Vorgestern hat ich auf der Arbeit einen Ölfleck unterm Auto und das nicht zu knapp.
Ab nach Hause, nachgesehen, kam vom Ölabscheider. Das ganze Auto von unten voll mit Öl. Abgebaut das Ding, die Dichtungen steinhart und rissig. Auto von unten sauber geputzt, Dichtsatz für 4.80€ geholt, eingebaut, trocken.
Liege unterm Auto, tropft mir Öl aufs T-Shirt...
Kam vom Ölfilter, der saß zwar fest auf dem Gewinde, aber das Gewinde hatte sich motorseitig raus gedreht

Wie kann das passieren, bzw wie kann ich verhindern, dass das wieder passiert?
Ich hab das Gewinde mit der Hand wieder reingeschraubt und einen neuen Ölfilter aufgeschraubt. Neues Öl rein, gefahren, alles dicht. Heute 70km zur Arbeit, auch alles dicht.
Rappelt sich das Ding im Laufe der Zeit wieder los? Muss ich da was beachten? Hab keine Lust jetzt jede Woche unterm Auto zu liegen und zu kontrollieren... Ich will doch