Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 07.11.2014, 01:53
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2009
Golf 4
Ort: BW
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Schweller durchgerostet

Hallo. Mit erschrecken musste ich feststellen,dass mein Schweller auf der beifahrerseite (vorderer Bereich) von innen durchgerostet ist.
Wie kann sowas sein,wo kommt da wasser hinein?
Hab heute neues Blech reingeschweisst, wie versiegelt man dass am besten? Vorm schweißen alles mit schweissbaren rostschutz Grundierung behandelt,nach schweißen nochmal, jetzt wollte ich noch Karosserie dichtmasse drauf machen und dann mit Perma Film schützen, und von innen den Schweller mit Fluid Film fluten. Sollte dass ausreichen oder hat einer bessere Vorschläge? Im voraus Danke.
Mfg


quattro ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 07.11.2014, 10:18      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von derby
 
Registriert seit: 15.12.2007
Golf IV
Ort: NES
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge

Standard

Hi,

da bist du nicht der Erste, mit dem Problem.

Hier 2 interessante Links zum Durchlesen, evtl. findest du noch mehr über die Forensuche:

http://www.golf4.de/golf4/129780-rep...r-golf-iv.html

http://www.golf4.de/umbauten/127506-...-2014-a-3.html
derby ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 17:59      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2009
Golf 4
Ort: BW
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 119
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Wie kommt den das Wasser überhaupt rein?
quattro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 18:13      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mar$91
 
Registriert seit: 31.10.2013
Golf IV V6
Ort: Lüneburg
Verbrauch: XX,X L
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 289
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 53 Beiträge

Standard

Hast du auf stoß geschweisst? Oder Abgesetzt? Oder gar überlappt?
Mar$91 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 18:36      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2009
Golf 4
Ort: BW
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 119
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Überlappt und Punkt geschweißt.
quattro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 20:19      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Mar$91
 
Registriert seit: 31.10.2013
Golf IV V6
Ort: Lüneburg
Verbrauch: XX,X L
Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 289
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 53 Beiträge

Standard

Denn musste innen auf jeden Fall sehr viel an der Stelle Fluten, am Schweller machen das viele Leute gerne aber es ist grade da unvorteilhaft da du dann immer eine kleine Kerbe hast für Wasser & Dreck da du ja nicht im Schweller abdichten kannst oder ähnliches (bei den Meisten)
Da ist es besser wenn man es auf Stoß schweisst Aber kein Drama jez, reiß nich wieder alles raus :P
Du könntest die Stelle noch verzinnen, zumindest da wo du geschweisst hast. Grundieren musst du des ja sowieso noch, falls du des selber machen willst nimmst halt eine mit ordentlich Rostschutz, wenn möglich auf Epoxy Basis. Die haben immer nen besseren Rostschutz als des andere Gedöns...
Nochma zu innen:
Ordentlich Hohlraum rein, bzw Wachs je nachdem was Dir eher zusagt, auch hier gibts verschiedene Marken, da gibts aber auch 100 Meinungen zu fast jedem Produkt von daher... Ansichtssache welches man da nimmt
Mar$91 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 20:38      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2009
Golf 4
Ort: BW
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 119
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Danke. Interessant wäre es zu wissen,wo das Wasser herkommt,nicht dass es nach dem Winter wieder durchrostet, hab kein Bock das jedes Jahr zu machen. Mfg
quattro ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 20:42      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tomster
 
Registriert seit: 12.09.2012
Golf IV
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

Standard

Durch diese Thema mußte ich auch durch Geschweißt hab ich stumpf.

Ich habe hinterher innen Mike-Sanders genommen, das Zeug ist TOP!!

Außen: Sandstrahlen, Epoxy, Füller, Lack, Steinschlagschutz, Lack
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 02.jpg (90,5 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg 07.jpg (65,7 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20.jpg (67,3 KB, 62x aufgerufen)
tomster ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 21:25      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
1,8turbo
Gelenkbusfahrer
 
Benutzerbild von 1,8turbo
 
Registriert seit: 01.04.2006
Passat 3B
Ort: Bielefeld & Potsdam
P-IL XX
Verbrauch: ~7,0
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 25.546
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 1.951 Danke für 1.739 Beiträge

1,8turbo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Welches Wachs hast genommen von Mine Sanders, das was erwärmt werden muss? Will da auch bestellen für meinen G2
1,8turbo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 21:56      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von tomster
 
Registriert seit: 12.09.2012
Golf IV
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

Standard

Hi,

ich hab das zum Erwärmen genommen. Das kommt direkt auf die Herdplatte. Ganz wichtig ist bei der Sprühanwendung, das Erhitzen auf 120-Grad!! Dann geht das auch sehr gut. Ich hab's mit der SATA-HRS verarbeitet. Gutes Druckbechersystem ist auch wichtig.

Wenn man es nur pinselt(Oberflächen) braucht's nicht so heiß zu sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg st.jpg (91,5 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg st_01.jpg (88,9 KB, 31x aufgerufen)
tomster ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu tomster für den nützlichen Beitrag:
1,8turbo (15.11.2014)
Alt 15.11.2014, 21:57      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2012
Bora
Ort: München
Verbrauch: 8,5
Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge

Standard

zum sprühen muss das fett von mike sanders immer erwärmt werden. an gut zugänglichen stellen geht als alternative auch grob aufstreichen und mit einem heißluftföhn schmelzen und verteilen.
alau ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu alau für den nützlichen Beitrag:
1,8turbo (15.11.2014)
Alt Heute, 03:28      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Minusbrain
 
Registriert seit: 02.08.2020
Golf 4
Ort: Kreis Aachen
AC
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge

Standard

Ich greife das Thema noch mal auf. Wollte diese Nacht die Bremsen hinten L R machen und da knusperte der Wagenheber durch. Mal am Unterbodenschutz gezogen der da lose hing und schon hatte ich ein Loch in der Länge eines Unterarms. Den TÜV kann ich damit erst mal knicken.

So, Rep Blech ist bestellt, für beide Seiten weil dass was ich auf der einen Seite hinten habe, habe ich vorne auf der anderen. Heißt ich habe vor, ein komplett neues Blech auf beiden Seite in gesamter Länge rein zu schweißen.

Pillgerschritt ist klar, TÜV will überlappt, ich, ich plane Stoß, klammern wir den TÜV jetzt mal aus, hier meine eigentliche Frage und ich hoffe ich bekomme sie so formuliert, dass man versteht, wo mein Problem ist:

Ich habe ein fertiges Blech in fertiger Form. Nun muss ich das ja passgenau ans Fahrzeug bekommen. Heißt ich flex erst mal fröhlich Altmaterial weg und zwar so, dass das neue passt. Doch wie übertrage ich die Maße, dass es exakt sitzt?

Mache ich mir eine Schablone aus Klebestreifen o ä?

Und wie sorge ich dafür, dass die Blech bzw. Schweißnaht auf der Rückseite vor neuer Rostbildung geschützt ist? Kann ich da einfach Wachs rein drücken bis der Arzt kommt oder gibt es elegantere Lösungen?

Zum Schluss habe ich vor im Schweller vorne und hinten einen Gumiverschluss für eventuelle neue Prüfungen oder Versieglungsarbeiten aus zu sparren, denn so ein Schweller gammelt ja gerne von innen nach außen.

Schieß ich gerade vollkommen vorbei oder ist der Kompass grob auf Insel gepeilt?
Minusbrain ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Heute, 07:18      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.366
Abgegebene Danke: 827
Erhielt 1.053 Danke für 903 Beiträge

Standard

Schablone aus Pappe und Klebestreifen machen.
Schweller mit Fluid-Film behandeln..gibt es auch in Dosen mit ner Sonde dran
Wachs geht zur Not auch, Fett bleibt aber dauerhaft elastisch und kriecht auch noch nach 40 Jahren, wo Wachs bereits nach 5 Jahren abblättert und von Feuchtigkeit unterwandert ist.
Wenn du du mehrere Autos bestzt, dann das Zeug lose kaufen und für 100€ ne Druckbecherpistole dazu...Kompressor hast du bestimmt.

Am allerbesten, das Auto, wenn es neu ist behandeln.
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Heute, 07:37      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Minusbrain
 
Registriert seit: 02.08.2020
Golf 4
Ort: Kreis Aachen
AC
Verbrauch: 5,9
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 18 Danke für 6 Beiträge

Standard

Top, ich danke Dir!

Ja hab 2 MK4 im Besitzt aber der zweite muss ne weile warten, mein Zeitfenster einfach scheiße eng ist.

Wenn ich den zweiten mal platzen lasse um ihn durch zu tunen kommt Fluid noch mal ins Spiel aber da geht derbe Zeit runter -.-


Minusbrain ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dffekt Golf4 4 25.11.2013 00:39
andrucha84 Werkstatt 9 10.06.2011 22:32
Schmarsi Werkstatt 8 27.04.2011 19:58
JoeG Fahrwerke, Felgen & Reifen 13 17.02.2010 22:07
VWDriverx22 Golf4 37 17.02.2010 08:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben