Folgender Benutzer sagt Danke zu Feischtel für den nützlichen Beitrag: | golf4cabrio.de (31.01.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.05.2014 Motor: 2.8 VR6 24V BDF 147KW/200PS
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay vielen dank, dann werde ich die pumpe sofort wechseln. Nur noch eine frage? Gibt es für das druckrohr eine extra dichtung oder auch das dichtmittel? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Sowohl als auch. Es ist im Teilekatalog aufgeführt, im Rep Leitfaden wird nur von diesem Dichtmittel geschrieben. Ich habs dreist weg gelassen. Eine leichte Undichte ist an der Stelle wurscht und war mir daher egal. Das aber auf eigenes Risiko ![]() Mehr als 5,5bar (Mit Toleranz 6bar) darfs nicht haben. Wenns Öl 100°C hat, komm ich nur bei hoher Drehzahl an die obere Grenze. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2005 Golf IV
Beiträge: 1.207
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 106 Danke für 82 Beiträge
| ![]()
Ja, im Zweifel wohl lieber weglassen als da was falsches einzubauen. Wenn Öl rausgedrückt wird, läufts sowieso in die Ölwanne. Und da die Pumpe bei defekt mehr als den doppelten Druck schafft, sollte ein kleines Leck nicht zum totalen Druckverlust führen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab keine Dichtmasse verwendet- und ich meine dass (zumindest für den BDE) auch keine vorgeschrieben ist. Lediglich die beiden Papierdichtungen die dort auch ab Werk verbaut sind sollte man erneuern und die Verschraubung des Druckrohrs an den Block sollte man zusätzlich mit Schraubensicherung fixieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Beim AQP wird dann wohl die Dichtmasse verwendet. Da sind nämlich keine Papierdichtungen drin gewesen. Würden aber auch passen. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
vr5 ölpumpe | Klempner_06 | Motortuning | 4 | 07.08.2013 18:24 |
Ölpumpe V5 | Golf2901 | Werkstatt | 4 | 25.11.2011 21:56 |
Ölpumpe. . . . | MSI | Golf4 | 1 | 10.04.2011 12:47 |
Ölpumpe V5 AGZ | powered | Biete | 1 | 26.05.2009 08:17 |
Ölpumpe? | Bastel22 | Werkstatt | 10 | 12.02.2008 14:36 |