![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Golf IV 1,9TDI Variant BMW 525i Ort: Teuchern WSF-V 990 Verbrauch: 4,8-6,5 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich hab bei uns im AH schon viele Motoren mit weit unter 100tkm sterben sehen. Sicherlich steigt mit zunehmender Laufleistung auch auch die Gefahr das etwas kaput geht. Meist ist es auch so das nur die Leute etwas sagen die mit gewissen sachen schlechte Erfahrungen gemacht haben. Deswegen wird man auch mehr negative wie positive sachen über die haltbarkeit der Motoren lesen. Erschwerend kommt noch dazu da VW einen sehr Großen Marktanteil hat und somit sicherlich auch in der Summe mehr def. als andere Hersteller. Die gehen aber auch kaput. Ich würd nicht unbedingt den 1,4 nehemen da die immer noch gern einfrieren, auch mit Heizung schon erlebt. wir hatten auch eine Firma im Kundenkreis die 1,6 und 2,0L mit Gasumbau hatten. Und die sind mitunter 350tkm ohne nennenswerte Probleme durchgekommen. Schau das du ne gute Historie zu dem FZG was dich interesiert bekommst und dann wird das schon gut gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.05.2013 Golf 1,4 Bj 99 Ort: Castrop Rauxel Verbrauch: 7,3 L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Ist klar, wenn ich mitten im Winter morgens auf die Bahn fahre und direkt erstmal auf 5.000 Udrehungen, dann braucht man sich nicht wundern. Ölwechsel pünktlich, IMMER Warmfahren dann halten die auch. Mein letztes Auto hatte 330.000 KM 1,6er und der Motor war auch noch Top. Und VW baut den Golf auf 15 Jahre 250.000Km Lebensdauer.....steht zumindest auf MichaelNeuhaus.de | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Der Onkel meiner Freundin war bei VW Chef in der Abteilung für Klebe und Fügetechnik - er ging vor knapp 5 Jahren in Rente. Von ihm kam die Aussage, dass die aktuellen 1,4er Turbos auf Laufleistungen um 100tkm ausgelegt sind. Daher wundert es mich auch wenig, dass bei der Nachbarin der Motorblock (1,4er Scirocco mit 160PS) im letzten Jahr gewechselt wurde. Laufleistung 65tkm. Hatte nen Lagerschaden. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.11.2010 Golf IV Pacific Ort: Hamburg Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mein AXR hat jetzt 203000 runter macht bisher zum Glück keine Anzeichen, dass er in Kürze stirbt :-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2009 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 362
Erhielt 59 Danke für 43 Beiträge
| ![]()
Ha ha im Scirocco-Forum hört man eigentlich nur von Motorschäden/Steuerkette/Turbo ...etc. vom 1.4 . Das Ding ist der reinste Müll! Zum Glück fahre ich den 2.0 in meinen Scirocco :-P
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mal zum allgemeinen Wartungsbedarf in (m)einem Fall: Mein 1.6 16V (seit 25.000 km) hat jetzt 190.000 km gelaufen. Da ich den mit leichtem Wartungsstau übernommen habe (und auch so) ist auf jeden Fall immer was zu machen. Vorgezogene Ölwechsel ohne Ende nötig, alles dreckig 0,7 l Öl auf 1.000 km (wahrscheinlich Ölabstreifringe) Leistungsverlust (evtl. Probleme mit einem Ventil oder mit den Lambdasonden oder Motorschaden) Eine Bremse hing Benzinfilter zu ein Fensterheberhalter geplatzt Kontakte reinigen Heckklappe Krümmerblech abgerostet Motorlager waren zu machen (deswegen Krümmer unter Spannung und gerissen / Katkörper gelöst, ausserdem zog er deswegen nach einer Seite) Neuer Krümmer mit Vorkat, Teile hingen vorm zweiten Kat + ganz normale Wartung + unnötige Sachen auf falschen Verdacht Aktuell steht an: Klima geht nicht und gluckert Scheinwerfer sind milchig und kommen neu Jetzt ging der untere Teil von der MFA im Kalten einmal nicht an Hydrostössel, Nockenwelle / Kolben, Laufbahnen sichten Kolbenringe neu, Ventile reinigen Ölwanne, Ölsieb, Ölpumpe sichten Endtopf bald rostzerfressen Drehmomentstütze muss neu Ruckeln im 2. Gang um 2000 Umdrehungen (evtl. Getriebe) Erste kleine Roststellen Radhaus VR, und ganz klein Kofferaum-, und Motorraumklappe Lambdasonden müssten aus Prinzip mal neu Trotzdem läuft der Motor rund, es werden auch keine Fehler abgelegt und das Auto macht einen guten Eindruck und fährt sich schön. Also Wartungsaufwand ja, auf jeden Fall, aber bei welchem Auto ist das nicht bei 200.000 km? Mein nächster wird vielleicht wieder ein AZD oder BCB. Aber erstmal soll dieser seine 300.000 laufen. Motorschaden ist bei falscher Wartung wohl immer zu erwarten und normal und man kann auch nicht von 20 Erfahrungen auf 20.000 Autos schließen. Da braucht's eine aussagefähige statistische Probe mit viel größerer zufälliger Basis. Es wurde schon angesprochen dass die negativen Erfahrungen am lautesten durchkommen. Übrigens muss ich dem zweiten Beitrag tlw. widersprechen: ich bin einen 1994 Honda Civic gefahren, dieser "brauchte quasi null Wartung", nur Benzin und Wischwasser, und war unglaublich verlässlich. Geändert von Omega (29.01.2015 um 02:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 GTI 110.000km nur 3999€ | flossi | Fahrzeuge | 0 | 25.10.2012 15:46 |
Golf 4 1.6 AKL (101PS) 113.000km/257.000km | GurKe1337 | Fahrzeuge | 3 | 09.08.2012 21:01 |
Golf 4; 150.000km; 5000€ - OK? | marvinjust | Golf4 | 15 | 02.01.2011 15:16 |
Golf-Diesel ab 70.000km | Sonntagskind | Golf4 | 6 | 05.01.2007 22:21 |