Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Wenn dem so ist kann ja nur das Vorschaltgerät oder wie das Teil heißt einen weg haben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
ja den meine ich.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi, dass es das Steuergerät (Vorschaltgerät) ist, ist naheliegend. Was mich aber stuzig macht, ist dass Du im ersten Post geschrieben hast, dass Du die Steuergeräte schonmal quergetauscht hast und der Fehler nicht mitwanderte. Das bringt mich eigentlich zu dem Glauben, dass der Fehler vor dem Scheinwerfer liegt. Eigentlich werden die Xenons mit 85V betrieben, da wäre selbst 95V zu viel. Das kann schon noch in den Toleranzen sein. Wie der Mechaniker bin aucxh ich der Meiniung, dass 115V definitiv zu viel ist. Habt ihr mal gemessen, wieviel Spannung und Stromstärke am Steuergerät von der Autoverkabelng überhaupt ankommt? Wichtig dabei ist, im belasteten Zustand zu messen, sprich Brenner, Steuergeräte und die ganze Verkabelun müssen dran und an sein. Das kannst Du mal mit der anderen Seite vergleichen. Du kannst auch einfach mal die Scheinwerfer komplett tauschen, also die gesamte Einheit von links mal rechts anschließen und andersherum. Bleibt der Fehler immer noch auf der gleichen Seite, ist es ein Problem davor.... grüße knipseringo edit: Zitat:
Wenn ja, dann miss mal die Spannung der Lichtmaschine bei laufenden Motor. Nicht dass der Spannungsregler der Lima kaputt ist und das Xenon Steuergerät einfach das erste ist, was damit nicht klarkommt..... Geändert von knipseringo (28.08.2015 um 10:37 Uhr) Grund: ergänzt | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xenon flackert und geht dann aus? Zündgerät oder Brenner? | SiC91 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 21 | 13.04.2015 23:12 |
Oem Xenon Flackert 3-4 mal dann Normaler Betrieb | Pascal1508 | Golf4 | 1 | 18.04.2013 21:21 |
Tachobeleuchtung flackert und Auto geht kurz aus! Hilfe! | Liesel07 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 08.05.2012 23:03 |
Xenon Problem - Licht flackert, dann aus | Soundjunk | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 19 | 04.12.2010 00:01 |
Xenon flackert kurz und geht aus | Golf 4 TDI 1.9 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 08.05.2010 12:40 |