![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
VW gibt die Teilenummern nicht raus hat er mir gesagt aber hab die Teilenummer dann doch selber gefunden. Krieg man leider nur für über 100 Euro her. Dann ist VW sogar noch günstiger. Die Preise für so einen kleinen scheiß Plastikdeckel. Naja fahr ich hat ohne Deckel. Trotzdem dank!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]() Zitat:
wo du evtl die ganze Ansaugbrücke (ist es glaube ich?) gebraucht für weniger Geld bekommst? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Doch hab jemand bei ebay gefunden. Der würde mir die komplette ansaugbrücke mit dem Deckel für 50 Euro geben. Muss ich mir jetzt noch überlegen, da ich den rest ja eigentlich nicht brauche. Danke trotzdem für die Info. Sagt mal hat hier jemand ne Ahnung was bei meinem Golf 5 1.6 BGU 102 PS BJ 2005 zu starken Drehzahlschwankungen im Leerlauf führen kann. Wenn das Auto kalt ist geht es noch da schwankt er nur bisschen aber sobald er warm ist schwankt sie zwischen 500-1200 und bei 500 geht er fast aus und das licht flackert. Dann regelt aber die Drosselklappe nach und die Drehzahl erhöht sich wieder. Finde einfach den Fehler nicht. Was ich bisher gemacht hab: Lambda 1 Regelsonde getauscht (stand auch im Fehlerspeicher) Nocken und Kurbelwellensensor getauscht (wird oft damit in Verbindung gebracht) AGR Ventil getauscht (auch hier) Zündkabel, Zündkerzen und Zündspule getauscht Drosselklappe gereinigt Kurbel / Nockenwelle Steuerzeiten geprüft da ich den Riemen vor 2 Monaten gewechselt habe und dachte hier könnte der fehler liegen aber war auch nicht so Lichtmaschine überprüft und diese bringt die 14,2-14,4 Volt Luftdrucksensor und smtliche kleinere Regelventile am Ansaugkrümmer getauscht Meine Fragen wären nun noch folgende: Kann es sein das die Lichtmaschine nicht die ausreichende Stromstärke liefert? Steuergerät defekt? Ich weis echt nicht mehr weiter und bin echt verzweifelt. Er bringt auch irgendwie nicht die Leistung die er sollte. Hier mal ein Video zum Fehler https://youtu.be/WThPJB1gzHI. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Aso und im Fehlerspeicher stand letztens der Fehler G40 Nockenwellenpositionsgeber unplausibles signal (darum hab ich auch die Steuerzeiten und Zahnriemenspannung noch mals geprüft). Hab außerdem öfter den Fehler 01314 Motorsteuermodul drin stehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
So, da will ich mal das Geheimnis um das Ventil und die Teilenummer lüften: Reparatursatz TN: 06A-198-205-A Der Reparatursatz enthält den Schraubdeckel und diese orangene Gummischeibe! Habe vor einiger Zeit mal mit "vwbastler" darüber erzählt und ihm ist es zu verdanken, dass ich Euch heute auch die Teilenummer mitteilen konnte. Wir sind der Meinung, dass das Ventil als Überdruckventil dient, falls es mal Fehlzündungen geben sollte und die Drosselklappe geschlossen ist. Bei entsprechenden Druck zerlegt es da natürlich die Ansaugbrücke, wenn da nicht dieses Ventil wäre. Aber die Idee stammt nur aus unserem Nachdenken und ist nicht von VW gegengezeichnet! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
In Deiner Liste schreibst Du, dass die Drosselklappe gereinigt wurde. Hast Du die auch angelernt? Edit: die Sache mit Drehzahl und Lima/Batterie kannst Du testen, indem Du mal einen Zweitwagen daneben stellst und mit Starthilfekabeln brückst. Wie verhält sich dann die Drehzahl im warmen Zustand? Natürlich sollte dafür zuvor die DK sauber angelernt sein. Geändert von Schlupf (06.08.2021 um 16:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Die Drosselklappe als auch das neue AGR Ventil hab ich in ner KFZ Werkstatt anlernen lassen. Gab keine Probleme dabei. Also ich weiß das meine Batterie einen weg hat (da wenn das Auto 3-4 Tage nicht bewegt wird ich sie laden darf). Werde das von Dir vorgeschlagene mit Starterkabel versuchen und hier wieder berichten. Leider ist seit gestern noch hinzugekommen das der Wagen nun beim fahren auch ruckelt. Immer wenn ich Gas gebe kommen viele ruckler hintereinander und komme nicht vom Fleck. Die Ruckler hat er jetzt immer aber manchmal auch nur leicht. Nur gestern wollte ich nen Fahrrad fahrer überholen und ich kam nicht mehr vom fleck. Im Stand ist mir noch aufgefallen das er das Gas nur verzögert annimt. Drücke ich aufs gaspedal passiert erst 1-2 skunden später was. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Zitat:
Startfähigkeit mit eigener Batterie MUSS vor jeder Fehlersuche gewährleistet sein. Abhilfe: VOR 3-4 taghe Ruhe löst man sofort nach der letzten Fahrt das Massekabel an der Batterie ab. Bei Startversagen nach 3-4 Tagen ist die Batterie tot durch Alterung. Ersetzen! Sonst: Leckstrom suchen. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (07.08.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wegen den Rucklern: Hast Du schon die komplette Zündanlage mal auf Lecks geprüft? Am besten wenn es dunkel ist mal starten und dann mit einem Wasserzerstäuber die Zündkabel und die Zündspule besprühen. Vielleicht sieht man aber auch schon ohne Wasser einen Überschlag. Bezüglich: "Die Drosselklappe als auch das neue AGR Ventil hab ich in ner KFZ Werkstatt anlernen lassen. Gab keine Probleme dabei." Hast Du das Geschehen mitverfolgt und gesehen, oder hat man es Dir nur so gesagt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die Antwort. Das eine leere oder fast leere Batterie beim Start Fehler auslösen kann die man eigentlich überhaupt nicht mit der Batterie in Verbindung bringen würde wusste ich nicht. Werde jetzt mal sowieso testen ob 1. (wie von Schlupf vorgeschlagen) die Probleme durch eine Starthilfe durch ein anderes Auto zumindest im Leerlauf verschinden und 2. wie du sagst die Batterie mal wirklich auf Herz und Nieren testen. Was könnten z.B. szenarien sein bei welchen der Batterie im Stand Strom entzogen werden könnte. Es ist nämlich alles Original und kein anderer Radio oder sowas verbaut. Mich würde jetzt aber trotzdem noch folgendes interessieren: Angenommen ein Auto hat eine kaputte Batterie aber die Lichtmaschine arbeitet ordnungsgemäß, dann kann die defekte Batterie wenn das Auto erst mal läuft keine Schwierigkeiten wie ruckler und drehzahlschwankungen im Stand verursachen oder? Ich seh da keinen Zusammenhanng, denn die Lichtmaschine versorgt ja im laufenden Betrieb die ganzen Verbraucher. Geändert von Schrauber13 (07.08.2021 um 18:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Wilhelm kann da ruhig drauf antworten! Schon allein ein Ladekabel vom Handy könnte ein Problem machen, wenn es in der Steckdose vergessen wurde! Ein defektes Komfortsteuergerät kann auch Probleme machen! Zu Deiner Frage mit der Batterie: Klar kann die Lima genug Saft liefern, jedoch die Batterie ist der "Puffer" dazwischen und dient zur Glättung. Genau deshalb sollte man nie ohne Fahrzeugbatterie fahren, obwohl es technisch möglich wäre! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du hast aber nicht den elementaren Fehler beseitigt, der ist: Batterie nach 3 Tagen platt. Das ist m.E. eine falsche Vorgehensweise. Daher jetzt die Frage: Batterie gealtert und somit defekt (Selbstentladung) oder Entladung durch Leckstrom bzw Kriechstrom Und das entscheidet man mit Abtrennen der Batteriemasse vom Bordnetz und warten. Wenn die Batterie jetzt noch startfähig ist: _____________________________ Golf Fehlersuchprogramm Nr. 1/1 Batterie entlädt sich selbstständig (Verdacht auf Kriechströme) _____________________________ Hier ein Beispiel für hohen Kriechstrom: http://www.golf4.de/elektronik-tacho...n-ich-tun.html Wenn das durch ist, kannst du mit VCDS oder CarPort den Fehler elektronisch und mit den Augen nach Kabelbrüchen, Schläuchen, Massefehlern usw suchen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So es gibt wieder neues. Hab die Batterie jetzt mal fast 2 Tage vom Bordnetz getrennt gehabt. War wieder leer. Daher schließe ich Leck und Kriechströme voerst mal aus. Hab heute zusätzlich noch den Kraftstoffdruck vorne an der Einspritzleiste gemessen. Hab 3,5-4 bar druck. Während der Fahrt genauso ohne Einbrüche. Hab mein Handy mit Kabelbinder im Motorraum fest gemacht und mit der Kamera das Manometer während der Fahrt abgefilmt. Die Benzinpumpe soll laut Herstellerangaben 4 bar liefern. Ich denke mal das müsste dann ok sein oder? Aso die neue Batterie hat bezüglich der Ruckler beim beschleunigen und den Drehzahlschwankung im Stand keine Veränderung gebracht. Wisst ihr ob und wie man feststellen könnte ob die Drosselklappe doch einen weg hat? Super sauber ist sie ja jetzt. Hab mir bei Ebay jetzt noch gebraucht für kleines Geld ne Original Drosselklappe und Einspritzdüsen gekauft. Das werd ich jetzt halt auch noch testen. Ansonsten kann es ja dann nur noch das Steuergerät oder der Motor an sich sein. Dachte noch extra als ich das Auto gekauft habe blos kein FSI oder TFSI Motor kaufen da diese ja anscheinend sehr anfällig seien. Mit nem normalen 1,6er ohne Turbo dürfte man bestimmt keine Probleme haben. Schon wieder getäuscht. Wie kann es sein das man alles an einem scheiß Auto tauschen muss um nen behinderten Fehler zu finden. Die Fachleute wissen auch immer sofort nicht mehr weiter. Weder VW noch ne andere freie Werkstatt. Da heißt es dann immer als erstes "Drosselklappe putzen" oder "hm bestimmt lambdasonde" oder "check mal den Luftmengenmesser". Das sagen die bei fast jedem Problem. Nur das ist es aber nie. Als ich z.B. mit dem VW Mitarbeiter gerdet hab und ihm das Problem schilderte (war vor Ort dort) hat er mich angeschaut als als würde ich von was berichten was er noch nie gehört hat. Naja was soll man nur noch kaufen. Die Autos werden ja umso neuer sie sind nur noch anfälliger. Geändert von VW-Mech (09.08.2021 um 21:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
1. Vermeide Tripple Posts = Edit / Ändern Nutzen... 2. DK durchmessen oder Fahren und Werte ansehen... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@VW-Mech: Werd ich mir merken mit den mehrfach Posts. Hab ich gar nicht dran gedacht. Glaube für das fahren und Werte anschauen brauch ich erst mal SVCD unc ein OBD2 Kabel dazu.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Farbe hat dieser Golf ??? | Generation Golf | Golf4 | 5 | 28.08.2012 16:43 |
Welche Funktion hat dieser Schlauch ? | Golf_Tuning | Golf4 | 6 | 27.12.2011 21:28 |
Welche funktion hat dieser Schlauch am Lufi?? | Michael225 | Golf4 | 2 | 18.05.2011 17:22 |
Welche Funktion haben diese Schalter? | The Knight | Golf4 | 18 | 25.06.2009 19:00 |
Welche dieser Felgen soll ich mir holen? | bedlam | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 20 | 25.06.2009 12:49 |